Heute 14 Uhr war es soweit und Huawei hat seine neue Mate 40-Serie offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Huawei Mate 40, Mate 40 Pro und das Mate 40 Pro+. Rein von der Hardware her lässt Huawei hier wieder kaum Wünsche übrig. Leider kommen aber die Geräte nur mit Android 10 haben aber die aktuelle hauseigene EMUI 11 Oberfläche vorinstalliert. Die Google Dienste sind weiterhin nicht an Bord.
Hier einmal die Übersicht der Ausstattung:
Huawei Mate 40
- 6,5 Zoll FullHD+ OLED-Display mit einer Auflösung von 2376 x 1080 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholungsrate
- Huawei Kirin 9000E 5G Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 16 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 8 MP Teleobjektiv mit 3fach optischen Zoom, OIS
- 13 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor im Display
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereolautsprecher
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wifi 6)
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- Bluetooth 5.2
- 4.200 mAh Akku mit 40 Watt Schnellladefunktion
Huawei Mate 40 Pro
- 6,76 Zoll FullHD+ OLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1344 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 90 Hz
- Huawei Kirin 9000 5G Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- 256 GB Speicher
- Android 10 samt hauseigener EMUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 20 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Teleobjektiv mit 5fach optischen Zoom, OIS
- 13 MP Frontkamera mit zusätzlichem ToF Sensor
- Fingerabdrucksensor im Display
- Stereolautsprecher
- IP68 Zertifizierung
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5.2
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.400 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladefunjtion sowie Wireless Charging mit 50 Watt
Huawei Mate 40 Pro+
- 6,76 Zoll FullHD+ OLED-Display mit einer Auflösung von 2772 x 1344 Pixeln und einer Bildwiederholungsrate von 90 Hz
- Huawei Kirin 9000 5G Octa-Core Prozessor
- 12 GB RAM
- 256 GB Speicher
- Android 10 samt hauseigener EMUI 11 Oberfläche vorinstalliert
- Quad-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 20 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 12 MP Teleobjektiv mit 5fach optischen Zoom, 8 MP Periskop-Kamera mit 10fach optischen Zoom, OIS, zusätzlicher ToF-Sensor
- 13 MP Frontkamera mit zusätzlichem ToF Sensor
- Fingerabdrucksensor im Display
- Stereolautsprecher
- IP68 Zertifizierung
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wifi 6)
- Bluetooth 5.2
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.400 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladefunjtion sowie Wireless Charging mit 50 Watt
Kommen wir mal zu den Preisen. Das normale Huawei Mate 40 wird 899,-, das Mate 40 Pro, 1.199,- Euro und das Mate 40 Pro+ 1399,- Euro kosten.
Und noch am Rande. Es wurde zusätzlich auch das Porsche Design Huawei Mate 40 RS vorgestellt, welches satte 2.295,- Euro kosten wird.
Dieses bietet 512 GB Speicher und entspricht ansonsten dem Mate 40 Pro+ von der Ausstattung. Weitere Infos zur Mate 40-Serie findet ihr bei Huawei.
Also bei dem Pro+ hätte ich mir mehr Erwartet für den Preis! Da zieht so manches Oppo vorbei. Allein das die Plus Variante *nur* 90hz kann wie die anderen? hmmm etwas Schwach, auch der Akku ist meiner Meinung nach schwach gehalten..
Wer zum Teufel kauft denn noch ein aktuelles Huawei/Honor Gerät?
Und dann diese Preise!?
Das grenzt sehr an Selbstüberschätzung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was spricht dagegen? Abgesehen von Google… geht auch ohne…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ohne Google Play Dienste Elektroschrott
Ich wüsste nicht wozu ich Google Dienste auf meinem Gerät brauche. Genau deshalb benutze ich auch LineageOS. „Oma Trudi“ braucht mit Sicherheit auch keine Google Dienste. Genauso wenig wie 2/3 der Welt wo es die Masse der Geräte seit Jahren nicht mit Google Diensten gibt.
Weil diverse Apps nun einmal nicht ohne Google Dienste funktionieren oder nur eingeschränkt, selbst wenn man sie auf anderen Wegen installieren kann. Und die Leute nutzen Android nun einmal wegen der Masse an Apps.
In den ganzen Tests zu den Huawei Geräten ohne Google Dienste wurde immer wieder beschrieben, was denn alles eben nicht geht. Wie viele Apps Funktionseinschränkungen haben oder schlicht nicht verfügbar sind. Das mag für dich und manche anderen User ja völlig okay sein. Aber so zu tun, als wäre das für den Normalnutzer völlig problemlos, ist doch ein wenig zu kurz gedacht.