Durch die Corona-Situation hat sich das Bezahlverhalten der Deutschen im Einzelhandel laut einer Studie der Marktforscher von GfK (im Auftrag von Mastercard) offenbar deutlich verändert: So gaben etwa 65 Prozent der Befragten an, bei der Bezahlung in Geschäften weniger Bargeld zu verwenden als ein halbes Jahr zuvor (die Befragung wurde vom 30. Juli 2020 bis 03. August 2020 durchgeführt).
Mehr als ein Drittel davon (35 Prozent) wollen bei ihrem veränderten Bezahlverhalten bleiben und auch weiterhin vermehrt bargeldlos zahlen. Insgesamt – so die Studie – würden mittlerweile 58 Prozent der Deutschen zumindest ab und an kontaktlos mittels Karte oder Smartphone zahlen.
Da stellt sich natürlich die Frage, wie das bei unseren Lesern hier im Blog aussieht: Zahlt ihr lieber mit Bargeld oder lieber kontaktlos?

Zahle seit Jahren nur noch mit Mastercard und Apple Pay. Bargeld ist bei mir komplett ausgestorben. Und jeder Händler der nur Zahlungen in Bar, girocard oder nur per Mindestumsatz akzeptiert, verdient an mir keinen Cent. Nur so wird es der Markt über kurz oder lang lernen, dass diese Engstirnigkeit irgendwann in die Insolvenz führt.
Und bevor man jetzt wieder mit dem „Totschlagargument“ Kosten kommt: Zahlungen mit MC und Visa wurden von der EU entsprechend gedeckt und wer sich von der Sparkasse einen völlig überteuerten Kartenzahlungsvertrag aufquatschen lässt, ist selbst Schuld. Es wird aber endlich Zeit, das Kartenzahlung verpflichtend angeboten wird – was nicht zwangsläufig die Akzeptanz von Bargeld außer Kraft setzt.
Das sind mir genau die Richtigen: Keinen Cent Geld in der Tasche, aber großspurig einkaufen! Und dann an der Kasse die Leute endlos aufhalten!
Ja, auch ich laß‘ hin und wieder anschreiben – aber auch das wird dann mit echtem Geld und bar bezahlt !!!
Die Sconti bei Barzahlung haben schon ihren Sinn!
Nur Bares ist Wahres! In diesem Sinne: Weitermachen …
Meine Zahlung geht dank CDCVM um ein vielfaches schneller als mit Bargeld. In diesem Sinne: Weiter Fake News verbreiten.
Und was Kartenzahlung mit anschreiben lassen zu tun hat, ist mir auch ein Rätsel, denn Visa und MC sind nicht automatisch Kreditkarten.
Ach so? Dann brauchst Du also keinerlei Sicherheit, wie PIN eingeben oder so? … OK!
Das Einzige, was bei Barzahlungen eventuell bremst, ist das Nachzählen an der Kasse (und die eventuelle Suche nach Wechselgeld)!
Bei Kartenzahlungen „klemmt“ öfter mal die Karte; Andere suchen erst nach der PIN; bei Handy-Zahlungen sind ausgerechnet immer dann die Akku’s leer oder es besteht keine Verbindung; oder man kommt mit der Bedienung nicht klar oder oder oder – irgendwas ist doch immer !!! Und oftmals sind die Kunden dabei ganz dicht am Betrug – es ist ein sehr schmaler Grat!
Anschreiben ist, wenn man ohne Geld einkauft und dann irgendwann später abrechnet (oder eben auch nicht, wenn beispielsweise das Konto nicht gedeckt ist) …
Aber gut – soll jede(r) machen, wie sie/er denkt – so lange das Ganze ehrlich abläuft … Nur sieht die Praxis leider ganz anders aus!
Es heisst ja nicht umsonst „Kreditkarte“.
Wenn das Bargeld verschwindet musst du einfach wissen, dass du über kurz oder lang ein ganz braver Bürger sein musst. Denn wenn die der Staat, aus welchem Grund auch immer den Geldhahn abdreht, hast du KEINE Möglichkeit mehr, an Geld ranzukommen. Perfekt kontrolliert und abhängig vom Staat. Und wer glaubt, dass sei Utopie braucht sich nur die aktuelle Coronakrise anzusehen: Verordnungen ohne gesetzliche Grundlagen! Geht ganz einfach.
@Harry S Komisch, alles bei mir kein Problem, ich entsperre mein Handy, halte es ans Lesegerät und weiter geht’s. Nur bei großen Beträgen muss ich nochmal den Fingerabdruck scannen, auch kein Akt. Das letzte Mal, dass es aus technischen Problemen nicht ging war irgendwann letztes Jahr und ich bezahle so praktisch täglich, die Sache ist inzwischen sehr ausgereift und deine hättekönntevielleichtohmeingott Aufzählung einfach nur verzweifelte Gestrigkeit.
@greedo Nix Kredit, wird sofort abgebucht und jenseits von wirren Verschwörungsszenarien wird keinem Normalbürger irgendwas abgedreht, der Staat will schließlich selbst, dass wir Geld ausgeben.
@derKarl
Dein Argument treibt mir – vorsichtig formuliert – die Lachtränen in die Augen! Ich strecke nur die Hand mit dem Geld aus – dauert keine halbe Sekunde! Oder ich leg es gleich aufs Band auf die Ware – dann gibt’s überhaupt keine Verzögerung!
Und wenn ich an der Kasse weit hinten in der Schlange stehe, weil vorne wieder mal jemand mit Karte oder Handy zahlt, hab ich sogar Zeit, mittels Kopfrechnen den Zahlbetrag fast passend bereitzuhalten !!!
Das hat absolut nichts mit „verzweifelter Gestrigkeit“ zu tun, sondern einfach nur mit Effektivität statt Zeit-Totschlagen oder Handy-Angeberei … Und mit Respekt gegenüber allen anderen Kunden! Und mit gelebter Seriösität im Geschäftsleben!
Dummerweise ist halt nur schon Nachgewiesen wurden, dass das Bezahlen mit Bargeld am längsten dauert, ob du es nun wahr haben möchtest oder nicht, du hast unrecht! Ja es ist richtig, die Kartenzahlung hat früher länger gedauert, aber die Zeiten sind seit Jahren vorbei. Außerdem gibt es nicht nur Kreditkarten, sondern eben auch Debit-Karten und wenn man da den Unterschied nicht kennt, sollte man sich halt mal informieren bevor man sich irgendwo lächerlich macht. Klar verwenden die Leute umgangssprachlich nur das Wort Kreditkarte, aber jeder der sich wenigstens ein Bisschen auskennt, weiß was in welchem Fall gemeint ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann Harry S. irgendwie nicht antworten, der Button ist nicht da, also so.
@Harry S
> „klemmt“ öfter mal die Karte
Ich benutze keine Karte, Google Pay löst das anscheinend vorhandene Problem eh.
> Andere suchen erst nach der PIN
Braucht man bei Google Pay nicht, Biometrie reicht aus
> Akku’s leer
Das Problem hatte ich 2019 das letzte mal, natürlich ging es mit Karte kontaktlos auch
> besteht keine Verbindung
Google Pay braucht keine Internetverbindung
> Anschreiben ist
Es gibt Debitkarten (zum Beispiel bei N26 in meinem Fall), die buchen sofort und nur bei genügend Geld ab. Sonst erhalte ich eine Benachrichtigung und so sehe ich alle Ausgaben zusammengefasst im Diagramm und sehe, wo ich sparen könnte.
> irgendwas ist doch immer !!!
So wie beim Bargeld, wenn der Kunde vor mir 2 Minuten rumgruscht oder seinen 1ct für eine halbe Ewigkeit sucht? Oder die Münzen runterfallen, man sie verwechselt oder der Geldschein erst geprüft werden muss? Da hst du recht, „irgendwas ist doch immer !!!“ beim Bargeld.
genau wegen sollchen leuten wie dir steht man stundenlang in der kasse die 100€ einkaufen und dann mit 50 cent stücken bezaheln!
Jetzt weiß ich endlich, wieso manche Leute mit dem Bollerwagen zum Einkaufen unterwegs sind: Nicht wegen der Ware, sondern die brauchen die einfach, um die 200 (nicht gerade leichten) Münzen zur Supermarkt-Kasse zu schleppen!
Tolle Idee, echt !!!
Der Spruch stammt wahrscheinlich aus 1920
Ja schön weitermachen
Boah wie mich solche Falschaussgen aufregen. NFC Zahlungen ob mit Handy Uhr oder Giro/Kredirkarte dauern keine 5sek. So schnell hast du nicht mal deine Geldbörse ausgepackt….mit Bargeld zahlen dauert mindestens 4mal so lang und verursacht mehr Kosten als mit Visa etc…..erst denken dann labern!
Eben. Hauptsache Blödsinn schreiben.
Ich würde ihm das gerne mal live zeigen und dann können wir für den gleichen Einkauf mal die Zeit stoppen. Ich hab selten so ein unsäglich inhaltlich inkorrektes Geschwurbel gelesen. Bei seiner Meinung (nicht Fakten), zu Microsoft ist es oft nicht besser.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du hast auch die Vergangenheit gefrühstückt.
Man bekommt heute nirgendwo Skonto. Nicht mal beim Autokauf. Weil es Händler Geld kostet (Verwaltungsaufwand + Bankgebühren) Bargeld einzuzahlen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Verwaltungsaufwand, wenn man heut‘ zu tage Geldzählautomaten und Computer verwendet ?
aller höchstens 5-10 Cent Stromkosten bei nem 10ner bei nem 100 nicht potenziell mehr..
alles andere ist Betrug am Kunden und soll ihn hin treiben zur Bargeldlosigkeit..
Denk mal bitte logisch nach.. Derzeit werden immer mehr Bankangestellte gekündigt und Filialen aufgelöst…
Da wollen Leute steuern und nicht gerade Ihre Menschenliebe aus zu drücken, sondern auch mehr Kohle/Möglichkeiten in ihre Taschen sehen.. ob wohl sie’s nichtmal nötig hätten, aber sie wollen Bestimmen über Massen was sie zu tun oder zu lassen haben.. um das ganze weiter zu führen warum und weshalb wäre an dieser Stelle einfach zu viel..
Und ich hab gerade eben irgendwo was von Studie von Mastercard gelesen, daß immer mehr Menschen bargeldlos zahlen.. da sag ich dann man „hallooooo..“ (den Schuss wohl nich gehört????)
Der größte Quatsch den ich je gelesen habe.
Die Abwicklung bargeldloser Zahlung verursacht beim Anbieter Kosten, die dann auf alle umgelegt werden – geht gar nicht!
Demgemäß muss es dem lokalen Geschäftsinhaber, Tankstellenpächter oder Gastronomen selbstverständlich gestattet sein, die kostentreibende Nutzung von bargeldloser Zahlung zu verweigern, um damit für Kunden mit Hirn die Preise niedriger halten zu können. Unterschiedliche Preise, die bei Kartenzahlung höher sind, darf er ja leider nicht machen.
In München gibt es eine Tankstelle, das kannst du noch nicht mal mit deiner Bankkarte zahlen, mit Kreditkarten schon gar nicht, du fährst mit dem Auto ans Kassenhäuschen heran, reichst einen oder mehrere Scheine aus dem Fenster und bekommst Rechnung und Retourgeld zurück. Diese Tankstelle hat zwar keinen bargeldlosen Zahlungsverkehr, dafür aber 24 Stunden am Tag denselben Preis und bewegt sich dabei in dem Preisbereich, indem sich die andern Tankstelle in ihrer Billigstphase befinden oder unterbietet ihn gar. Was gut für die Preishygiene der anderen Tankstellen im Umfeld ist.
Siehst du, das ist wichtig, nicht dass irgendwelche Trolle mit ihren Kreditkarten und Smartphones zahlen können und damit unnütze Kosten für alle anderen erzeugen.
Die Abwicklung von Bargeld verursacht natürlich auch Kosten. Die nehmen nämlich Geld ein, müssen das Geld aber auch irgendwo loswerden. Denn sie geben es ja selber wieder aus und ihre Lieferanten nehmen sicherlich kein Bargeld. Die Banken lassen sich Bargeldeinzahlungen und das Zählen eben jener mittlerweile recht ordentlich vergüten.
Zudem grad an so einer Tanke mit Kassenhäuschen Bargeld total hinderlich ist. Ich würde da einmal das Handy raushalten, Piep, fertig. Der Barzahler zählt noch ein paar Münzen ab, lässt mindestens eine davon ins Auto oder vors Auto fallen und drinnen wird dann noch mal gezählt, ggfs. noch Rückgeld abgezählt. Das kostet Zeit und die kostet da auch Geld. Und das zahlen dann auch alle.
Bargeld zu verwalten kostet auch Geld, es beamt sich schließlich nicht von alleine in die Bank, der Händler muss es sich verwahren und dafür sorgen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Stichwort fälschungssicheres Kassensystem. Könnte man sich ohne Bargeld alles sparen aber von mir aus kann es beides parallel geben.
> Die Abwicklung bargeldloser Zahlung verursacht beim Anbieter Kosten, die dann auf alle umgelegt werden – geht gar nicht!
Die Verwendung von Bargeld kostet innerhalb der Bundesrepublik Deutschland pro Jahr knapp 11 Milliarden Euro und die werden natürlich auch auf alle Bundesbürger umgelegt, so dass für jeden Bürger Kosten von ca. 130 Euro pro Jahr entstehen.
Also: auch Bargeld kostet Geld.
Bitte, wer ist hier engstirnig? Selten solch einen dämlichen Kommentar eines völlig ahnungslosen Menschen gelesen!
ach ja..die deutschen und ihr liebstes kind..für alles und jeden immer eine wasserstandsmeldung..die nicht ansatweise den wahrheiten entsprechen..das sind manipulationen man will menchen zu einem gewissen handeln damit bringen..egal ob politisches parteien barometer oder sonst der gleichen..
Ich mag Bargeld aus dem einfachen Grund, weil ich das Wechselgeld (Münzen) zu Hause spare und einmal im Jahr zur Bank bringe. Das ist mit Kartenzahlung nicht mehr möglich.
Allerdings zahle ich derzeit auch überwiegend mit Karte. Aber nicht, weil ich das so toll finde, sondern weil überall darum gebeten wird. Wenn es die Mitarbeitenden an den Kassen schützt, mache ich das eben.
Wenn du mit Karte zahlst, bleibt das „Wechselgeld“ gleich auf dem Konto und du musst es gar nicht erst einmal im Jahr dort wieder hinbringen.
Ist aber ein schönes Gefühl, wenn man dann paar Scheine in die Hand (oder Gutschrift) bekommt, so als „Weihnachtsgeld“
Das schöne Gefühl habe ich viel übersichtlicher durch einen Blick in meine Banking-App.
https://www.postfinance.ch/de/privat/produkte/digital-banking/e-kaesseli.html
Die Krux, es gibt zu viele Methoden um zu bezahlen. Sehe nach wie vor hier im Inland EC mit Nachhaltigkeit. Der Rest ist Nische und das wird noch lange so bleiben. Habe VISA und nur im Ausland oder Amazon eingesetzt. Das beste an VISA war/ist ? der Versicherungsschutz. Bei Bezahlung hatte zuletzt AIDA mir die Gebühren in Rechnung gestellt.
Geniale Studie, deckt sich völlig mit den Erwartungen und Beobachtungen. Solche Studien bringen die Menschheit voran.
Schon erstaunlich wie blöd Mensch sein kann.
Erst gegen Bewegungs- und Persönlichkeitsprofile demonstrieren und dann selbst die Voraussetzungen dafür schaffen.
Die **** hinterlassen mit jedem bargeldlosen Zahlen eine unerträgliche Datenspur, mit den Angaben wo sie sich wann aufgehalten haben und für was Sie ihr Geld ausgeben. – War vor vierzig Jahren kein Problem, da konnte da keiner mit vertretbarem Aufwand auswerten, wenn überhaupt, heute erledigen das leistungsfähige Rechner problemlos, aber die Blindgeister in der Bevölkerung haben es noch nicht geschnallt.
Das geht niemand was an, egal ob Freelancer oder Staatsbediensteten mit Pensionsberechtigung und egal ob die Daten legal oder illegal beschafft wurden. – Erst gar nicht entstehen lassen, das ist eine Frage des Prinzips! PUNKT!
Davon mal abgesehen, zur Abschaffung der wöchentlichen Lohntüte wurde den Banken allen versprochen, dass sie ein kostenloses Gehalts- aka Girokonto bekommen, was daraus geworden ist wissen wir alle, von ein paar gierigen Bonijägern in die Tonne getreten.
Einige Banken und Sparkassen belasten schon jetzt jeden bargeldlosen Zahlungsvorgang mit einer Gebühr – GUT SO! Es ist besser die **** zahlen, als allen anderen zahlen mit. Oder glaubt irgend jemand, dass die Buchungsvorgänge kostenfrei sind? Entweder zahlt der Kunde bei seiner Bank eine Gebühr oder der Laden zahlt einen prozentualen Anteil an jedem Vorgang als Provision und das kotzt mich, auf gut Bairisch gesagt, so richtig an, denn diese Kosten werden dann auf die Produkte umgelegt. Was dann nichts weniger heißt, als dass alle Vernünftigen für die *** die glauben unbedingt bargeldlos bezahlen zu müssen mitzahlen – ein absolutes NoGo.
Das sind dieselben ****, die auch für die Abschaffung von ein und zwei Cent Münzen sind, die glauben auch noch alle an den Weihnachtsmann und dass alle Produkte die jetzt 9, 19, 29, etc. Cent kosten dann auf die fünf abgerundet und nicht allesamt aufgerundet werden. Die kleinen Beträge habe ich jetzt ganz bewusst gewählt, weil es beim Autokauf für 50.000 Euro tatsächlich eher nicht ins Gewicht fällt, bei den sich täglich wiederholenden Klein- und Kleinstkäufen für das tägliche Leben aber sehr wohl, das läppert sich ganz schön zusammen.
Was mich daran erinnert, bei der EU kann man gerade gegen die Abschaffung der ein und zwei Cent Münzen abstimmen und den Spinnern, die sie abschaffen, wollen entgegentreten. – Naja nicht abstimmen, ist eine Meinungsumfrage.
Von mir aus können sie den Blödsinn frühestens in 50 Jahren durchziehen, dann hätte ich nämlich Heesters überholt und es ist mir vermutlich wurscht – es sei denn man kann bis dahin die Zellen soweit genmanipulieren, dass sie sich auf die Qualität von zwischen 25 und 28 Jahre zurückentwickeln und der Körper biologisch gesehen dann dort verbleibt, bei vollständigem Erhalt des angehäuften Erfahrungsschatzes versteht sich.
edit: beleidigende Bezeichnungen entfernt /mm
Dass das Konto bei vielen Banken mittlerweile nicht mehr kostenlos ist, hat nichts mit „Bonijägern“ zu tun, sondern mit den aktuell quasi nicht vorhandenen Zinsen. Irgendwo müssen die Banken ja nun Geld verdienen. Und wenn es mit Zinsen nicht geht, dann müssen es Gebühren sein.
Die Abschaffung der kleinen Münzen plant man übrigens auch, um das Bargeldhandling günstiger zu machen. Das geht nämlich deutlich mehr ins Geld, als irgendwelche Kartenzahlungen. Es ist nur bisher eben nicht so gut sichtbar, wird aber natürlich von jedem Laden und jeder Bank auch mit eingepreist. Ich als Kartenzahler muss also mehr zahlen, weil du unbedingt mit deinem Klimpergeld zahlen willst.
Dafür, dass du hier Romane und dir die Seele vom Leib schreibst, hast du dich offenbar auffallend wenig mit dem Thema beschäftigt. Geh doch mal zu einem Supermarkt und rede mit dem Chef über das Thema. Ich hab zufälligerweise einen solchen im Freundeskreis. Der ist froh über alle, die mit Karte zahlen – selbst Kleinstbeträge. Und er ist froh über Leute, die per Karte bei ihm Geld ziehen. Denn alles Geld, was er am Ende nicht in der Kasse hat, muss er nicht teuer bei der Bank einreichen und zählen lassen. Mal abgesehen davon, dass das ihn auch noch Zeit kostet, das Geld erst zur Bank hin zu schaffen. Alternativ müsste er viel Geld für einen Dienstleister zahlen, der vorbeikommt und Geld einsammelt. Ist dir scheinbar alles nie auch nur in den Sinn gekommen. In deiner Phantasiewelt kostet nur bargeldlos Gebühren, und Bargeld verursacht selber überhaupt keine Kosten.
Träum weiter!
Schon erstaunlich wie dein erster Satz weitere hier vom Lesen abschreckt.
Viel Spaß weiterhin im Echoraum.
Ja, schon auffällig, dass solche dogmatischen Bargeldfans gerne alles und jeden beleidigen, aber selbst mental nicht den stabilsten und besten Eindruck hinterlassen. Je heftiger sie aus der Zeit fallen, desto peinlicher werden deren Tiraden.
@NutztDeskmodder Die Existenz von Bargeld ist eine enorme Ressourcenverschwendung und kostet selbst extrem viel Geld, oder glaubst du das fällt irgendwo vom Baum und dessen Handhabung ist für Händler kein Kostenfaktor, der an Kunden weitergegeben wird?
NutztDeskmodder glaubt wohl, er sei hier anonym…
Warum sollte er das denken ? Kann ihm nur komplett zustimmen. Ich befürchte auch, das uns die Jungen Menschen mit ihrem beschränkten Weitblick das Leben vermiesen. Scheint so als wenn sich die Bargeldlosen Zahler in keinster Form bewusst sind wie Gläsern es sie macht. Erst wenn man es am eigenem Leib erfährt wird man es verstehen, dann ist es aber zu spät. Aber immer auf die kritischen Denker einhämmern, das ist am einfachsten. Seinen Horizont über das des Handy´s zu erweitern ist nicht mehr drin. Und ja, es gibt nicht nur eine Wahrheit, bei den Denunzianten schon gell ?…. Als immer schön piep piep machen und nicht selber denken, dann klappt das ….
Bei Deinen Rechtschreibfehlern würde ich Deine Meinung oberflächlich als die eines Bildungsfernen verbuchen; inhaltlich auf jeden Fall auch.
„Die **** hinterlassen mit jedem bargeldlosen Zahlen eine unerträgliche Datenspur, mit den Angaben wo sie sich wann aufgehalten haben und für was Sie ihr Geld ausgeben.“
Vielen, auch mir, ist es komplett egal, welche „Datenspur“ man beim Einkauf hinterlässt. Ich sehe da keinen Nachteil für mich, es wird ja jetzt nicht unkontrolliert Geld vom Konto abgebucht. Daher kann ich die ganze Aufregung nicht verstehen.
Ich bin z.B. auch bei diversen Treueprogrammen Mitglied und achte nicht darauf, welche Daten gesammelt werden. Ob jetzt eine Supermarktkette weiß, dass ich jeden 4 Tag eine bestimmte Packung Wurst kaufe, kann mir ja egal sein. Vielleicht wird es ja mal passieren, dass ich diese Packung günstiger bekomme 😂
Und natürlich, überall wo es geht, zahle ich per NFC/Karte.
nuja..diese daten benutzt aber nicht nur der laden…mit diesen daten wird gehandelt!
bedeutet…wenn ich geld ausgebe (für die daten) weiss ich sehr viel über dich. (versicherungen/banken kaufen gerne solche daten)
Das ist mir schon bewusst, dass die Daten weiterverkauft werden, aber es schadet mir ja nicht. Außer, man hat etwas zu verheimlichen, aber meine Einkäufe gehören da auf jeden Fall nicht dazu 😂
Na ja,ihr hab ja viele zugewanderte mit Gold,Platinum….. 🎴
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich zahle immer mit Kreditkarte und NFC. Sollte mal keine Kreditkarte-Möglichkeit bestehen habe ich auch eine normale Debitkarte. Online halt nur mit PayPal.
Die regelmäßigen Friseurbesuche gehen mur bar.
Im übrigen nimmt der Kaffeeautomat, der bei uns im Pausenraum steht, wegend er aktuellen Situation kein Bargeld an. Jeder Mitarbeiter hat daher ein „e-Key“ den man aufladen kann.
Aber zum großen Teil zahle immer mit Karte..
Ich bezahle in bar. So kann ich auch immer nur das Geld ausgeben, das ich im Geldbeutel habe. Mit Karte habe ich noch nie bezahlt.
Ich zahle auch lieber an einen echten lebenden Menschen als an eine Maschine und drücke z. B. meinem Neffen für ein gutes Zeugnis lieber 5 € in die Hand statt sie ihm zu überweisen.
Noch nie? Unglaubwürdig.
ich habe ne platin kreditkarte…diese habe ich einmal..nur testweise benutzt…sie verstaubt im tressor.
ich bin reich..aber auch mir ist bares lieber…nicht weil ich nix hab…sondern ich große risiken in kartenzahlungen sehe:
unnötige käufe, überhöte preise misachten, sicherheitsprobleme etc pp… auch für „ärmere“: masloses überziehen der konten.
Deiner Rechtschreibung nach zu urteilen bist Du reich geworden, ohne jemals selbst einen Text geschrieben zu haben. Respekt; so wie Du schreibst würde heute nicht mal für ein Bewerbungsschreiben reichen!
…ganz einfach er ist vielleicht Fußballer oder irgendwas anderes!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ Bernd
Da wäre er nicht der Erste, der trotz Legasthenie (Lese- und Rechtschreibstörung) zu Reichtum gekommen ist.
Hier sind Beispiele für bekannte Legastheniker, wenn man dem Glauben schenken darf:
https://www.legasthenie-coaching.de/bekannte-personen-mit-legasthenie/
Aber stets durch Hilfe Dritter. Das darf man nicht vergessen. Aus mancher Sicht einfach Faulheit.
Was ist daran unglaubwürdig?
Ich kenne viele Menschen, die noch nie in ihrem Leben mit Karte bezahlt haben.
Kreditkarte habe ich keine und die EC-Karte nutze ich nur, um Geld am Automaten zu ziehen.
Du arbeitest nicht zufällig im Seniorenheim in dem Bereich, wo die Leute ihre vierzehn Quadratmeter seit Jahren nicht mehr verlassen haben und nie mehr lebend verlassen werden?
Okay, ich ziehe meine Textbeiträge zurück.
Die Frage lautet „Zahlt ihr regelmäßig kontaktlos in Geschäften (Karte, Smartphone etc.)?“.
Meine Antwort: Nein
Mehr zu schreiben ist mir zu dumm in diesem Kindergarten.
Heya

was machen die Karten/Smartfonhe bezahler wenn es nicht geht, dann bekommen sie nicht ihre ware was sie kaufen wollen. Ihr seit doch alle für die Umwelt, wie ladet den ihr eure Smartfone auf, genau mit Strom, tolle Umwelt freunde
Nur bares ist wahres
cya
Betaman
Heya
was machen die Bargeld bezahler wenn es nicht geht, dann bekommen sie nicht ihre ware was sie kaufen wollen. Ihr seit doch alle für die Umwelt, wie ladet den ihr euren Geldbeute. auf, genau mit Bargeld aus begrenzten Ressourcen, tolle Umwelt freunde
Rechtschreibfehler hab ich mal so gelassen.
Jeder der glaubt das Bargeldlos besser, schneller, bequemer und sicherer ist sollte sich mal an eine Kasse stellen und die Zeiten stoppen….. Oft, sehr oft erlebe ich wie lange es dauert mit der Karte und wer ein wenig mitrechnet ist mit Bargeld deutlich schneller, desweiteren sollte man berücksichtigen das Kartenzahlungen verführen zum Kauf auf Kredit, die Zeche zahlt man dann später TEUER ab…. Sicherer?? gibt genug Berichte in den Medien die gerade dieses NFC-Bezahlen als open Gate entlarven….. Es heißt nicht umsonst „Nur Bares ist Wahres“….. dies hat seinen Grund…. So verlockend diese Digitalisierung auch ist, sie ist ein größerer Fluch als jeder denkt….. Denken wir an Snowden…. ein Klick und alles ist WEG……
Es wurde bereits in den Supermärkten untersucht (kam im Fernsehen): Die Zahlung mit Karte dauerte im Durchschniit aller Kunden etwas länger als mit Bargeld.
Na dann viel Spaß, wenn irgendwann das Bargeld ganz abgeschafft und die Totalüberwachung durch Unternehmen und Staat eingeführt wird. Die Freiheit des Individuums kann dann ganz einfach eingeschränkt werden, Diskriminierung inklusive.
P. S.: Und was passiert bei technischen Störungen ohne Barzahlungsoption?
ich verstehe diese diskussion wegen kreditkarten nicht. jede transaktion kostet dem bezahler (bei ec) (zwischen 50ct und 1 euro) bei kreditkarte entsteht der selbe bankpreis…nur bezahlt das der laden.
wer jetzt noch sagt das sei billiger…ist selten dumm.
für mich bedeutet kartenzahlung: der mensch ist arm, mittellos…lebt auf kredit…kostet der geselschaft nur geld (thema schmarotzer…weil man nur einen unnötigen bankapparat fördert und die macht des einzelnen (kunden) entfernt.)
Arm ist nur Eines: seine Meinung so völlig ohne Stil, Form und Rechtschreibung und Grammatik vorzubringen. Andere Kommentierende geben sich auch Mühe!
Meine Güte, lass es stecken mit deiner Rechtschreibung. Du bist ein Gott und alle anderen sind asoziale Idioten und alles was sie Argumentieren ist kacke, da sie keine Rechtschreibung beachten. Du bist super, aber geh doch jetzt wo anders hin und lass die großen hier mal untereinander sprechen. Morgen früh kannst du dann wieder einen Kommentar mit Rechtschreibung posten und dann in deinen Kindergarten gehen. Das ganze ein Woche lang. Da freust du dich gell …. Voll….t
Das war jetzt auch ziemlich arm. Aber nur zu, hämmere mal schön auf die Kritischen ein. Bist im Internet ein richtiger Maulheld.
Ach Herr je, du tust mir ja schon fast leid.
Letztes Jahr hatte ich gewzungenermaßen die Bank gewechselt und die Karte der neuen kostet zehn Euro im Jahr, wenn du nicht hundertmal damit zahlst. Hat mich voll geärgert, weil ich cash bevorzuge (aus Angst, den Blick für die Kohle zu verlieren, die ich ausgebe). Dieses Jahr komme ich da locker drüber. Aber wenn das alles irgendwann vorbei sein sollte, werde ich freudig wieder zu den Scheinen greifen.
Wenn ich hier wieder so manchen Kommentar sehe … unfassbar. Aber gut, es ist sinnlos, sich darüber noch aufzuregen.
Ob mit Bargeld, oder per Karte bezahlen, das entscheidet jeder immer noch selbst.
Leben und leben lassen, so lautet das Motto.
Ich bezahle beim Dorfbäcker und beim Dorfmetzger bar und lasse das Wechselgeld für die Angestellten liegen.
Die können es gebrauchen.
Im Supermarkt, an der Tankstelle und bei Onlinekäufen bezahle ich mit Kreditkarte oder EC-Karte.
So einfach ist das und niemand braucht sich von irgendwelchen dahergelaufenen Freaks im Internet dadurch ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen.
Die meisten denken nicht weiter. Das ist der Weg uns noch mehr gläsern zu machen. Lasst mal Bargeld völlig weg sein. Geld existiert nur noch digital. Viel Spaß. Das Finanzamt freut sich. Jeden kleinen Mist an Zusatzeinkommen über eine Nebenbeschäftigung wird festgehalten. Bei dem Gedanken wird mir jetzt schon schlecht.
Die schnellste bargeldlose Zahlung ist mit Smartwatch / Smartphone am Kartenterminal zu halten.
Da muss man als Kunde auf den Kassenzettel warten. Die Zahlung ist schon längst erfolgt.
Wer nicht hören will muss fühlen,das „böse Erwachen “ wird kommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Um am Finanzamt und sonstigen Überwachern vorbeizukommen, wird halt eine althergebrachte Form des Wirtschaftens ihre Renaissance finden:
Der Tauschhandel. War auch, wenngleich aus anderen Gründen, in der DDR beliebt.
Immer dieser Spruch von nur Bares ist Wahres. Der ist so was von veraltet, und bezog sich früher auf Gehaltsauszahlungen, wo es anfing das Gehälter nicht mehr in der Lohntüte übergeben wurden, sondern überwiesen wurde.
In der heutigen Zeit sollte man schon den Bargeldlosen Zahlungsverkehr nutzen, allerdings auch immer einen „Notgroschen“ in Bar dabei haben, wenn die Technik mal versagen sollte, was mir allerdings nur sehr selten bisher passiert ist.
Auch ich bezahle ( wenn möglich ) nur noch Bargeldlos ( mit welcher Technik auch immer ).
Meine Sparkasse hat mich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, weil selbst die „meisten“ Sachen Online erledigt werden können ( Überweisungen, Kontoauszüge usw… )
Deswegen wird der „Deutsche“ auch demnächstam besten zu enteignen sein,tja „Gutgläubigkeit aber besonders die Bequemlichkeit “ tragen ihren Tribut
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin,
Keine Ahnung wie ich auf diese Seite gestoßen bin. Aber ich lesen die Kommentare hier und muss mich einfach nur tot lachen.
Für die ach so tollen Menschen da draußen, die gerne mit Handy usw bezahlen, Ich klaue euch eure Daten und ihr bekommt es nicht mal mit 😅🤦♂️ wie sowas geht werde ich hier nicht schreiben. Aber ich kenne mich mit Bank Systeme aus. Und das sagt euch niemand! Diese scheiße ist mehr als unsicher.
Ach ja mehrfach mit freiwilligen getestet.
Also ich hoffe das es mal jemanden mit so einer großen Klappe trifft, und ihr dann um Euer Geld kotzen müsst.
Ich bezahle manchmal auch mit Karte. Aber bares ist nun mal Geld was man in der Hand hat.
Und genauso mit euren Apps.. Ist ganz schnell ausgelesen 😅🤦♂️ und da ist es scheiß egal, ob Android oder Appel… Träumt mal alle schön weiter… Es wird euch, Eines Tages ganz doll ins kamer stürzen.
Und kommt mir nicht mit irgendwelche Erkältungen warum dass nicht geht 😅🤦♂️
Übrigens, diese Seite hier ist sehr übersichtlich aufgebaut :).
Liebe Grüße, Frank
Ja, ist klar.^^
Sicher ist gar nix. Wenn ich mit Bargeld in der Tasche durch die Gegend laufe, dann kann ich überfallen und ausgeraubt werden. Irgendwas ist halt immer.
Ich betreibe seit gut 15 Jahren Internetbanking und es ist bisher noch nichts Schlimmes passiert.
Übrigens, haben die Befürworter des Bargeldes schon mal daran gedacht, dass das Bargeld in den Kassen der Händler ein Anziehungspunkt für Kriminelle, die Läden auszurauben, ist?
Je mehr Bargeld in der Kasse, desto größer der Anreiz.
Na ja – die Klein-Ganoven brauchen halt regelmäßig Anreize und Erfolgserlebnisse (wie eben Bargeld in den Kassen) – sonst wandern die womöglich (auch) in die Politik ab!
Und – hätt‘ ich beinahe vergessen: Welcher seriöse Dealer vertickt sein Dope gegen Kartenzahlung ???
Die haben dann demnächst ein Mobiles EC-Kartenterminal dabei.

das Terminal ist (natürlich) in der Nase verbaut
So lange ich im Nachhinein für jede Buchung Gebühren zahlen muss bleibe ich lieber beim Bargeld das abheben kostet nix.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Junge Junge, sind hier aber wieder Aluhutträger unterwegs.
Der Begriff „kontaktlos“ ist eh irreführend, da du ab und an deine Karte zumindest auf das Gerät legen musst, wenn nicht sogar in das Gerät stecken musst.
Mit Apple Pay zu bezahlen gestaltet sich mit der Maskenpflicht im Moment mehr als schwierig, weil FaceID dich mit Maske nicht erkennt.
Und beim Bäcker um die Ecke habe ich auch noch nicht erlebt, dass du da mit Karte zahlen kannst. Da bist du selbst in Köln auf Bargeld angewiesen.
>“da du ab und an deine Karte zumindest auf das Gerät legen musst, wenn nicht sogar in das Gerät stecken musst“
mann mann mann die Leute sprechen wie über Sex, gut, iss ja im Grunde gleich, geht einfach, Petting oder Reinstecken, und hinterlässt ne Sauererrei sowie ein gutes Gefühl beim mitnehmen.. (und schlucken)..
Die Sauerrei iss, entweder auf nem Lacken oder Handtuch und beim Zahlen mit Karte die ganzen Daten, was bei Pudding ja auch ist, viele kleine DNA-Stänge…
Das Gute gefühl ist , wenn man das Produkt mitnehmen kann, entweder nach dem … Oder eben beim Zahlen..
und das beste, alles ist nachverfolgbar…
Aber wenn ich mit Barem Zahl, dann nicht, da ich keine Spuren in dem Sinne hinterlass und nicht Faul bin… denn der Spruch :
„Nur Bares ist wahres“
dahinter versteckt sich ne Menge, auch die Aussage der wahren Freiheit.. ohne digitaler Nachverfolgbarkeit.
Alle die nun sagen „iss doch quatsch“ sollten sich mal im klaren werden, daß Sie nichtnur nachverfolbar machen sondern auch abhängig und zwar von der Gunst der Banken, die Jedem einzelnen Mitglied eine Abhängigkeit aufdrücken können.. klar gibt es Gesetze und spielregeln Vom Staat und von Bürger zu Bürger sowie Grundeinstellungen der Spielregeln, nur, wenn es kiner mitbekommt, also nicht die Masse oder Gruppe, können die Banken dann mit dem einzelnen Mitglied machen was Sie wollen und man kann, wenn Du gesch.ssen hast, eben diese Dir auch nachweisen, .. Das.. geht mit Bargeld nicht .. und Du hast immer noch die Freiheit deine Möglichkeiten ein zu setzen wie DU willst und nicht eine “ Vereinigung “ die ihren Weg gehen will und dabei auch Leichen hinterlässt…
Alle die meinen wie brauchen Kein Bargeld mehr, sollten sich mal Fragen ob sie selbst immer alles richtig machen..
Vergessen zum beispiel einen Artikel bei der kasse auf’s Laufband zu legen vom Hausdedectiv dann für alle Fillialen ein Hausverbot ausgesprochen wird und es gibt nur diese Eine Filliale oder nur diese Fillialen im unmittelbaren Umkreis.. einfach mal so als beispiel .. und man kann nachweisen, daß Du dort bezahlt wirst, nur weil der Hausdedectiv ein Arschloch war und dir noch andere Sachen in die Schuhe geschoben hat und es wirklich gelogen war und er seinen angestellten mit unterschreiben hat lassen .. und Du kannst als einzelner nichts machen.. na dann viel spaß.. aber es gibt noch vieles andere, da müssen nur zwei Leute eine Falsche aussage machen.. und Du bist der Arsch.. und nachverfolgbar mittels Zahlungsweise .. Tja, Faulheit(mal um ehrlich zu sein) und übertriebenes Sicherheitsgefühl zahlt sich hald aus, auch im negativen Sinne für einen selbst..
also, Es sollte immer Bargelt geben oder die Möglichkeit nur Bargeld zu nutzen.. wer jetzt daher hommt, Das kostet aber auch, wenn man dann Bargeld einzahlt.. WO ?!?!?!?! Bei den Banken ?!?! Klar !!! Vollhonk ! Das zeigt, daß Du immer noch nich mitbekommen bist.. (egal wer an dieser Stelle fragt oder die Bargeldeinzahlung nicht versteht..) Und ich möcht jetzt mal wetten !!!!! von wem die Studie in auftrag gegeben wurde, der hat interresse an den Datenscheudern..
Also Viel Spaß mit Euren Kärtchen, aber ich bleib bei den Spielkarten.. da bin ich wenigstens nich nachverfolgbar ..
Ich würde erst mal einen Deutschkurs machen und es dann nochmals versuchen.
> Alle die nun sagen „iss doch quatsch“
Warum sollte jemand Quatsch essen?
So ganz nebenbei : Das ist eine Umfrage und kein Ort, wo man sich verbal “ die Köppe einschlägt“
Zu der Thematik allgemein
Es gibt auch viele Menschen ( selber dabei gewesen / mit erlebt) die können gar nicht mit der neuen Zeit gehen – auch wenn sie die technischen Möglichkeiten hätten – (also alles online / bargeldlos machen) . Braucht man sich nur mal jemanden rauspicken der eine Insolvenz nach § 301 InsO hat – dann hat man automatisch nach den heutigen Gesetzen ein P-Konto und da kannste beim Lidl ( & Co. ) dein Teil reinstecken bis zum vergasen, so Karten werden NIE aktzepiert ( selbst wenn da ein Chip / Emblem mit WLAN-Symbol drauf ist).
Also wird es auch immer Bargeld geben (müssen) denn Insolvenzen (ob selbst verschuldet oder nicht), aber wäre dann noch ein Argument was man betrachten müsste. Oder sollen so Menschen dann solange warten bis die Karte wieder funktioniert – bis dahin sind die verhungert
Andere leben auf dem Land und sind deshalb nicht mobil, oder nur eingeschränkt.
Denen hilft Bargeld dann gar nichts und für die bleibt dann nur noch die Hilfe von anderen, oder eine einigermaßen potente Internetverbindung.
Genau deshalb sollte ja gelten: Jeder so, wie er kann oder möchte.
> Andere leben auf dem Land und sind deshalb nicht mobil
Echt nicht?
Ich dachte immer, die reiten dann einfach auf ihren Ochsen zum Bus oder zur Bahn oder gleich bis in die große Stadt.
Für diejenigen, die Vieh züchten, sicher eine Option.^^
Bei uns im Provinzkaff gibt es keine Bankfiliale und auch keinen Geldautomaten, der nächste ist 10 km entfernt.
Es gibt allerdings einen Norma.
Dreimal am Tag fährt ein Bus in den 10 km entfernten Ort.
Für Menschen ohne eigenes Fahrzeug und ohne Möglichkeit, auf die Hilfe Dritter zurückgreifen zu können, bleibt dann nur noch der Einkauf im Norma, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und somit dann auch nur noch das bargeldlose Bezahlen. Oder man setzt sich in den Bus, fährt eine geschlagene Stunde in den besagten Ort und holt sich das benötigte Bargeld. Am besten gleich für den ganzen Monat und legt es sich daheim in die Zigarrenkiste.
Der nächste Einbrecher wird sich freuen.^^
Meine 70-jährige Nachbarin ist eine von den vielen Betroffenen in unserem ach so idyllischen Örtlein. Gerade ältere, alleinstehende Menschen haben es in der Provinz nicht so einfach, wie manche wohl denken mögen.
Es können also entweder bestimmte Lebensumstände dazu führen, die eine oder andere Zahlungsmethode zu verwenden, oder eben die Vorliebe. Im Grunde aber braucht es dafür eigentlich keine Beweggründe.
Jeder so, wie er es für richtig hält.
Zumindest wird einem das Geldabheben am Automaten immer mehr erschwert.
Die Dinger sollen scheinbar weg.
Soeben die Vertragsänderung einer Sparkasse gelesen, welches meinem Vater betrifft.
Andere Banken werden sicherlich nachziehen.
Ab dem 01.01.2021 verlangt die Bank für jede! Barabhebung am Automaten 0,30 €.
Bisher waren drei Abhebungen im Monat frei.
Hinzu kommt noch, ab dem 100. Zahlungsvorgang im Monat werden 0,15 € fällig.
Klingt jetzt vielleicht viel, aber die Zahl werden die schon noch nach unten korrigieren.
Also (in Zukunft) kostet uns Bargeld Geld und jeder Zahlungsvorgang mit Karte etc. auch. 😆
Hat eher was damit zutun, dass Banken allgemein durch die Nullzinspolitik der EZB in finanzielle Schwierigkeiten gekommen sind. Da zählt jeder Cent, den sie zusätzlich generieren können; entweder über die Kontoführungsgebühren, oder über zusätzliche Einnahmen im Customer Bereich.
> Also (in Zukunft) kostet uns Bargeld Geld
Bargeld kostet logischerweise immer schon Geld und zwar derzeit rund 130 Euro pro Bundesbürger und Jahr.
Ich verstehe nicht, dass das niemand zu wissen scheint. Es sollte doch klar sein, dass Geld, also die Herstellung und das Handling, etwas kostet.
Und natürlich kostet auch der Betrieb von Geldautomaten etwas. Da die Banken zurzeit aber sehr wenig verdienen, weil es keine Zinsen gibt, müssen sie anderweitig Einnahmen generieren.
Ich Zahle überwiegend mit der EC-Karte, wo es eben nur geht, aber kleine Beträge unter 10 Euro zahle ich dann doch lieber in Bar. Ich mache Online-Banking und möchte einfach nicht, dass auf meinen Kontoauszug Mengen an Buchungen stehen, es nimmt mir die Übersicht. Ein anderer Grund für Bargeld spricht: Es können auch ganze Systeme ausfallen, oder Hackerangriffe, Stromausfall usw. dann geht nichts mehr ohne Bargeld.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ein paar Gedanken zur Abschaffung des Bargeldes. Wenn die EZB, wie hinter den Kulissen der EU geplant, das Bargeld abschaffen will, dann wird sie hre Version des Digitalgeldes selbstverständlich so programmieren, dass sie stets die volle und umfassende Kontrolle über alles behält, was damit passiert. Es kostet die Mächtigen dann nur noch einen Knopfdruck, Dein Konto zu sperren, leer zu räumen oder Deine Verfügungsgewalt auf 20 Euro am Tag zu begrenzen, wenn Du nicht artig bist und und Du Dich nicht in den neuen totalitären Staat widerspruchslos einfügen willst. Weniger geht auch.
Eine Vermögensabgabe von 20 Prozent auf „Bargeld“ in der BlockChain? Kein Problem, auch davon trennt uns nur ein Mausklick hinter einem Fenster der allmächtigen EZB.
Ein Negativzins von 10 Prozent, dem Sie nicht mehr dadurch ausweichen können, dass sie Ihr Bargeld abheben und in einen Tresor packen? Noch ein Mausklick.
Eine Totalenteignung um 100 Prozent gefällig, damit Herr Scholz nicht lernen muss zu rechnen? Warum eigentlich nicht? Ist doch nur ein Mausklick.
Aber was, wenn die Zentralbank uns zwingen kann, das Geld nicht auszugeben? Wenn sie einfach unsere Verfügbarkeit über unser eigenes Geld einschränkt? Dann werden wir merken, dass es gar nicht unser Eigentum ist, sondern dass es Staatseigentum ist, und der Staat in Form der EZB damit macht, was er will.
nicht nur seit corona, sondern vorher schon ruckt die EZB Geld ohne Ende. Es folgt die Inflation. Und wenn die Geldmenge weit über das BIP rutscht, dann gibt es eine Hyperinflation. Das weißauch die EZB.Die Inflation, die die EZB mit dieser Methode gerne aufhalten möchte, um ihr totales Versagen nicht eingestehen zu müssen, bricht sich dann allerdings über einen anderen Mechanismus Bahn. Denn diese Mittel entsprechen in ihrer Wirkung den Preiskontrollen, mit denen schon die sozialistische Regierung Venezuelas versucht hat, die Dose noch ein paar Meter weiter die Straße hinab zu kicken. Denn man kann die Menschen zwar daran hindern, aus dem Geld zu fliehen, indem sie es nicht mehr ausgeben können, aber man kann sie nicht daran hindern, aus dem Geld zu fliehen, indem sie es nicht mehr annehmen als Gegenwert für Arbeit und Produkte.
Aus dieser Falle kann der Bürger dann nur noch entfliehen, wenn er alles zurücklässt und aufgibt, was einmal seins war, weil er dafür gearbeitet hat. Der Raub wird total.
Das Schwarz/Rot…und ja Grüne, die regieren ja schon mit, Merkel-Regime leistet ganze Arbeit und feuert Geld zur Rettung der Welt plus EU raus, dass die Rohre heiß werden. Aber anscheinend haben das viele Deutsche noch gar nicht begriffen, weil sie glauben, Geld sei einfach da, oder wächst auf den Bäumen.
bist du auch jeden samstag auf der strasse und demonstrierst? lol
Solltest du auch tun wenn dir noch was an deinem Leben so wie es war lieb ist.
„Deine Verfügungsgewalt auf 20 Euro am Tag zu begrenzen“, ich habe z.B. 6,66 € pro Tag an Bargeld zur Verfügung.
Miete, Strom und Telefon werden Abgebucht, was man ebenfalls als Bargeldlos betrachten kann.
Anderseits gibt es in der EU ein Paar Menschen, die kein Konto, aus welchen Gründen auch immer haben. Wie soll man mit denen umgehen? Verhungern lassen? In ein Reservat sperren und ausrotten? Es ist nicht so Einfach das Bargeld abzuschaffen.
„Aber anscheinend haben das viele Deutsche noch gar nicht begriffen, weil sie glauben, Geld sei einfach da, oder wächst auf den Bäumen.“, deswegen wird ja gestreikt, für mehr Geld und weniger Arbeitszeit. Wir Proleten sind weitestgehend überbezahlt und das stört niemanden.
Das Geld als Papierform gehört uns noch nicht mal mehr, wir sind nur der Besitzer eins bedruckten scheines das den gegenwert hat von XY, Eigendtümer ist der Deutsche Staat.. bez. bei dem Euro, die EZB, daß Deutschland irgend was an Hard- oder Papiergeld gehört ist schon lange nicht mehr seit Abschaffung der D-Mark. Heut zu tage steht Euro drauf .. wenn ich mich nich teusch‘
> Wenn die EZB, wie hinter den Kulissen der EU geplant, das Bargeld abschaffen will
Soso, das wird also „hinter den Kulissen“ geplant.
Dazu hast du doch sicher einen seriösen(!) Link, oder?
Ich hatte schon vor Jahren überlegt, ob ich das meiste Geld abhebe und mir zu Hause hinlege (als „Notgroschen“). Aber ic bin zu dem Entschluss gekommen, das es völlig sinnlos ist, weil die Regierung(en), Bank(en) usw. jederzeit sagen können, dass kein Bargeld mehr gültig ist. Also ist sparen in dieser Zeit eigentlich sinnlos!! Da spielt es keine Rolle, ob man mit Bargeld, Karte oder sonstwie bezahlt. Denn die Sicherheit spielt in dem Augenblick auch keine Rolle mehr, weil das Geld, dass man sich oft mit mühevoller z.T. jahrzehnterlanger Arbeit erarbeitet hat (Ausnahmen gibt es immer!), weg ist. Dann können wir hier in Deutschland auch ein Armenlager auf der Straße öffnen ( wie ein Flüchtlingslager)! Mir tun die Kinder leid, die das alles mal ertragen müssen.
Ich hoffe nur, dass es zu solch einem Szenario nicht kommt. Aber vorstellbar ist es schon, denn z.Zt. wird mehr Geld ausgegeben (nicht nur für Corona), als je zuvor.
So langsam wird es Zeit, dass die „Reichen Millionäre und Milliadäre“ endlich mal zur Kasse gebeten werden, nicht nur immer die „kleien“ Arbeiter, die gerade mal so über den Monat kommen. Aber die Politiker reden nur den ganzen Tag (die Wahlen sind für sie das Wichtigste), aber praktisch sieht man keine Ergebnisse. Sie stehen sich nur gegenseitig bei, wenn etwas schief gelaufen ist, was auch in die Öffentlichkeit gelangte.
Zum Schluß: Ich bezahle mit Bargeld, Karte (am Meisten) und Überweisung, aber nie auf Kredit (schon garnicht für unnötige Dinge, wie Urlaub). Denn ich würde nie wissen, ob ich den Kredit einmal begleichen könnte. In dieser Richtung bin ich ein „alter vorsichtiger Typ“.
Japp, immer schön Souverän bleiben, wenn wenn Du in die Roten kommst, dann bist Du nicht mehr dein eigener Herr sondern Arbeitest nur noch das Du es abzahlen kannst.. und bist somit Wort wörtlich ein „Sklave“ solange bis Du es abgezahlt hast, denn dann musst Du ob Du willst oder nicht.. Wenn Du dann einfach in ein snderes Land abhaust, ob 1000 oder 10 000 dann bist Du ein Schuldner der nicht zahlt, durch die Arbeit von Anderen wird das ganz schnell mehr.. und solltest Du nach 9 Jahren gefunden werden, ist das Leben das Du führst nicht mehr deines, sondern die, die daran weiter an den „Schulden“ herum gepfuscht haben.. das kann sogar ganz schnell gehen …
> weil die Regierung(en), Bank(en) usw. jederzeit sagen können, dass kein Bargeld mehr gültig ist.
Wie alt bist du? 10, 11 oder schon 12?
Was ist passiert?
Früher war das doch mal eine recht seriöse Seite mit einem ganz guten Forum für IT-Interessierte.
Da ist man mal einige Monate weg und jetzt sieht das hier so aus wie bei Heise und Co.
Wirklich jammerschade.
Beim Thema Bargeld gehen hier wohl einigen die Nerven durch, wilde Spekulationen und gefährliches Halbwissen machen sich hier breit! Redet lieber über seriöse Hardware und IT Themen…
Die Qualität der Blogkommentare für diesen Artikel hat ein Niveau erreicht, das sich sehr an den Bullshit bei Heise annähert. 😱
dann solltest Du auch nicht so ein Offtopic-bullschit schreiben und an deine eigene Nase fassen (und Dich zurückhalten) , solche Antworten wie Du sie jetzt bekommst nicht anregen.. Moin-Moin, könntest Du Trolls ein bisschen aussortieren ? Danke
Schönen Tag noch ..
GwenDragon darf das, weil…
https://www.deskmodder.de/phpBB3/memberlist.php?mode=viewprofile&u=34155
und was iss wenn man nich regged iss.. dann sieht man deinen Endpunkt vom link nicht wirklich…
also, lass es am besten.. ich werd den Schwachsinn nich weiter beantworten.
Off rumkotzen iss bullschitt, so was macht man in nem Forum wo es darum geht Verbesserungen ein zu bringen..
und zum Topic gehört.. mir iss juck, warum sie das darf, so n‘ kindischer Blödsinn gehört offtopic nich hier rein, da setzt sie sich selber genau in die Position, wo sie eben selbst anklagt.. Desweilen forderst Du selbst genau diese Offtopic weiter heraus hier im Tread.., und überleg mal, wenn ich nich das wissen hätte, würden ganz andere Antworten kommen
Nein tue ich persönlich nicht, ich halte nichts von Kontaktloser Zahlung, nutze auch kein Onlinebanking. Bargeld ist dass einzig wahre. (Und nein ich bin nicht alt und grau, ich bin erst 30 und bin der Meinung die ich jetzt habe) Und solange der Staat mich nicht dazu zwingt, werde ich diese Gewohnheit auch nicht ändern.
Wählst bestimmt auch die Linken oder ? ;D
Und Du bist dann also Rechts und Fremdenfeindlich.. Du Offtopicer Du..
Wenn man schon WERBUNG für Mastercard macht darf man sich nicht wundern das es viel Wiederspruch seitens der Bevölkerung gibt.
Das dann gleich wieder um ZENSUR gebeten wird ist halt typisch für BRD-Bewohner.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wozu braucht man eine Karte wenn man mit Bargeld genau so gut Bezahlen kann, schneller ist keins von beiden an der Kasse, man weiß was man an Kleingeld und Scheinen im Säckel hat und fertig.
Das einzige Argument ist momentan Covid19, dabei kann ich noch verstehen wozu so eine Karte gut ist, aber ansonsten, nö habe so einen besseren Überblick über meine Finanzen was ich Ausgeben kann und was nicht.
Lieferdienste und Co. werden generell schlecht bezahlt. Ich halte es für eine gute Idee denen einen kleinen Obulus in die Hand zu drücken, wenn die einem das Zeug nach Hause bringen. #ProBares
Welche eine Leidenschaft bei so einem vergleichsweise unwichtigen Thema
Es gibt genauso viele Gründe für Bargeld wie auch für diesen anderen … Weg.
Letzen Endes wird der Handel das anbieten, was nachgefragt wird und sich rechnet.
Für meinen Geschmack ist die anonyme Zahlung wichtiger ( also onne Speicherung in einer Datenbank wann ich was und wo gekauft habe ), ich habe auch kein SmartPhone ( nut ein altes Nokia E52 ) und nur eine PrePaid-Kreditkarte.
Und ja …. das schliesst mich von gewissen Dingen aus ( Leih-Roller fahren ) .. aber am Ende muss jeder das für sich passende finden – das gilt auch für Verkäufer ( Ich perönlich würde k*tzen wenn ich als Verkäufer PayPal annehmen „müsste“! )
Und wir schaffen es nicht mal bei solchen „Kleinigkeiten“ eine gewisse Gelassenheit an den Tag zu legen ?
„Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich die den Schädel ein ? „
Ich hoffe, dass es Bargeld immer geben wird. Weil mir gefällt dies nicht, da man dann absolut kontrollierbar ist usw.