Windows 10 ARM wird auf immer mehr Laptops ausgeliefert. Bislang können diese Geräte 32-Bit und 64 Bit ARM Anwendungen nativ ausführen. Bei den Win32-Programmen, die sonst nur mit Intel und AMD CPUs laufen gab es bislang nur die Emulation für 32-Bit.
Panos Panay hat heute in einem langen Blogbeitrag angekündigt, dass ab November 2020 auch die Emulation für 64-Bit Programme eingeführt wird. Zuerst bei den Insidern und dann wenn alles gut geht im Frühjahr dann in der finalen Version. Aber auf jeden Fall ist es ein richtiger Schritt, der notwendig war.
ARM64 Versionen von Anwendungen gibt es inzwischen schon einige, die nativ laufen. Aber der Bedarf an x64 Programmen, die emuliert auf ARM laufen bestand. Immerhin bastelt man nun schon etwa ein Jahr daran herum. Wer schon ein ARM Gerät besitzt, braucht sich keine Sorgen machen. Auch die älteren Qualcomm CPUs werden die Emulation unterstützen. Sicherlich nicht so flüssig, wie beispielsweise auf den neuen 8cx Gen 2 CPUs von Qualcomm, aber die Programme werden laufen.
Nebenbei hat Panos Panay auch Meet Now offiziell angekündigt. Damit werden wir das Icon dann in der Taskleiste haben, um schnell über Skype mit anderen per Video chatten zu können. Die Funktion wird mit Sicherheit dann auch zurückportiert werden.
Wer sich den ganzen Blogbeitrag einmal durchlesen möchte, findet den Beitrag hier:
könnte eine schönes revivel kleiner Netbooks <10" werden.
Aber da die Kundschaft sich ja so schon über die Jahre hat abzocken lassen mit überteuerten Tablets mache ich mir da keine Hoffnung das noch mal solche Preiskracher kommen werden wie zur "Atom"-Zeit.
Weiß man schon wann genau diesen Monat das Update kommt? Warte nämlich schon darauf…
Wann genau nein. Aber es scheint ein Update des Emulators kurz vor Veröffentlichung zu stehen.