Google hat am heutigen Dienstag die finale Version von Android 11 veröffentlicht. Natürlich erhalten, wie in den Jahren zuvor auch, die hauseigenen Pixel-Geräte das Update zuerst. Doch auch andere Hersteller sind bereits vorne mit dabei. Die letzte Beta-Version wurde Anfang August freigegeben. Das finale Update beinhaltet einige Neuerungen.
Dass nicht nur die Pixel-Smartphones von der finalen Version profitieren überrascht schon ein wenig. Auch Xiaomi, Oppo, OnePlus und Realme sind dabei, allerdings als Beta. Mit Android 11 werden die Privatsphären-Funktion weiter aufgebohrt und Benachrichtigungen neu strukturiert. Außerdem erhalten „Bubbles“ den Einzug ins Betriebssystem, wie man es zum Beispiel vom Facebook Messenger kennt.
Dass Google selbst die fremden Hersteller in der Pressemitteilung aufzählt ist ebenso ungewohnt, wie die Tatsache, dass eben nicht ausschließlich Pixel-Geräte das Update heute erhalten. Doch fangen wir mal bei den Neuerungen an, die das Update so mit sich bringt:
- In Android 11 werden Gespräche über Messaging-Apps hinweg in einen eigenen Bereich in den Benachrichtigungen verschoben, so dass ihr eure verschiedenen Chats einfach an einem Ort seht. Außerdem könnt ihr den Chats mit euren Liebsten Prioritäten zuweisen, damit ihr keine wichtige Nachricht verpasst.
- Multitasking? Kein Problem – dank „Bubbles“! Antworte direkt auf eine wichtige Nachricht, ohne zwischen Apps hin- und herwechseln zu müssen.
- Der integrierte Screenrecorder ist endlich da: Jetzt könnt ihr alles auf eurem Smartphone aufzeichnen und mit anderen teilen. Nehmt den Ton von eurem Mikrofon (z.B. über eure Kopfhörer), eurem Gerät oder von beidem auf¹ – dafür braucht ihr keine zusätzliche App
- Ab sofort könnt ihr auf alle eure kompatiblen smarten Geräte an einem Ort zugreifen – drückt einfach lange auf den Ein-/Ausschalter. So könnt ihr eure verbundenen Geräte wie intelligente Lampen oder euer smartes Türschloss mit einem Fingertipp steuern, ohne mehrere Apps öffnen zu müssen.
- Wir haben die Mediensteuerungen neu gestaltet, damit sie noch hilfreicher sind. Ihr könnt jetzt beim Musikhören ganz schnell von dem einen aufs andere Gerät wechseln, (z.B. von eurem Kopfhörer auf den Lautsprecher), ohne einen Takt zu verpassen.
- „Einmalige Berechtigungen“ ermöglichen es euch, einer App einmaligen Zugriff auf eure sensibelsten Berechtigungen zu geben: Mikrofon, Kamera und Standort. Wenn die App das nächste Mal Zugriff auf die Sensoren benötigt, muss sie euch erneut um Erlaubnis bitten.
- Mit zusätzlichen Update-Modulen für Google Play erhaltet ihr noch mehr Sicherheits- und Datenschutz-Fixes von Google Play, so wie ihr auch Updates für eure Apps bekommt. Auf diesem Weg erhaltet ihr diese Fixes, sobald sie verfügbar sind – und müsst nicht auf ein vollständiges Android-Update warten.
Das sind soweit die interessantesten Neuerungen. Alle Geräte ab dem Pixel 2 erhalten das Update ab sofort. Ebenso sind viele Geräte von OnePlus, Xiaomi, Oppo und Realme dabei. Allerdings nicht als finale Version, obwohl man dies in der Pressemeldung von Google missverstehen kann. Es gibt hierfür relativ stabile Beta-Versionen zum Download. So sollten die Modelle wohl das Update relativ zeitnah erhalten.
Wer sein Handy weiterhin wie gewohnt nutzen möchte, sollte auf keinen Fall Android11 installieren!
Nach einem Update auf A11 ist das Teil kaum noch zu gebrauchen! Und es lässt sich äußerst schwer wieder deinstallieren! Die SD-Karte lässt sich nicht mehr als interner Speicher nutzen, falls er vorher so formatiert war, sind Daten und Apps natürlich verschwunden! Screenshots lassen sich auch nur noch über Umwege bewerkstelligen! Und was auch sehr schön ist, ausgehend Anrufe funktionieren auch nur noch bedingt! Finger weg von Android 11!