Vivaldi hat seinen Browser auf die Version 3.3 aktualisiert und mit einigen neuen Funktionen ausgestattet. Der „Private Modus“ hat nun ein neues eigenes Theme spendiert bekommen, dass man auch anpassen kann.
Das Highlight in dieser Version dürfte aber der Pausen-Modus sein. Will man mal für ein paar Minuten „abschalten“ kann man nun entweder über die Statusleiste links oder per Tastenkombination Strg + . (Punkt) alles abschalten. Der Vivaldi blendet dann wirklich alles aus. Manchmal vielleicht gar nicht so schlecht, um nicht abgelenkt zu werden, wenn man was anderes zu tun hat.
Auch die Sicherheit der URL-Anzeige in der Adressleiste wurde weiter verbessert. So kann man jetzt den Kernteil der URL anzeigen lassen. Aus „www.google.fakesite.com“ wird dann www.google.fakesite.com und es gibt ein Warnsymbol. Aber es wurde noch mehr im neuen Vivaldi geändert.
- Unterstützung für das Blockieren ganzer Seiten wurde im integrierten Tracker- und Werbeblocker hinzugefügt.
- Schnellwahl: Drag & Drop in Ordner wurde hinzugefügt
- Komplette Changelog: vivaldi.com/de/changelog
Falls ihr Fragen haben solltet, dann besucht unser Vivaldi-Forum. Dort haben wir auch immer die aktuellen Versionen in der Übersicht.
Mhm, ich versteh den Pausen-Modus nicht so ganz. Wenn ich nicht „gestört“ werden will, dann leg ich den Browser in die Taskleiste oder mach den gleich ganz zu
Oder denke ich hier evtl falsch?
Nein, du siehst das eigentlich ganz richtig. Mal abgesehen von den vermutlich eher wenigen Menschen, die eine innere Unruhe verspüren, wenn sie ihr Browserfenster nicht sehen, trotzdem wissen, wann sie eine Pause machen sollten und das dann auch tun, aber gleichzeitig nicht zur Ruhe kommen, wenn sich in diesem Browserfenster auch Inhalt befindet, weil ihr innerer Monk sie zwingt, selbigen dann zu lesen – braucht diese Funktion eher niemand. Also vermutlich eine handvoll Menschen auf diesem Planeten. Es ist ein (nutzloses) Gimmick… und leider Gottes entwickelt sich Vivaldi zunehmend in die Richtung, wo man vermehrt solche Gimmicks integriert
Stimmt, für dich ist es nutzlos. Und? Benutze halt das nicht.
Oh, bitte… erkläre den praktischen Nutzen für andere, statt hier total smart zu spielen. Also „andere“ außer der oben genannten Gruppe. Ich bin gespannt. Oder war das nur Phrasendrescherei, weil man unbedingt seinen Senf unbedingt dazu geben wollte?
@Micha Kannst du es dir nicht vorstellen, dass Menschen so ein Feature praktisch finden?
Ich kann mich erinnern, dass es in Opera ein Feature zum Verstecken des Browsers gab, wurde damals im Opera-Info-Forum Mutti-kommt-Taste, vornehme Bürohengste nannten es „Boss key“.
Ich brauche sowas nicht und entferne Button samt Tastaturkürzel. Aber deswegen sollen andere machen was sie wollen.
@Micha
Bitte erkläre doch Nicht-Gläubigen was du in deinem Post mit Mönchen und Gott meintest. Ist das philosophisch gemeint?
@Micha
Wenn du wüsstest was noch alles kommt. Da solltest du Vivaldi dann wohl meiden.
@GwenDragon
Zitat:
Wenn du wüsstest was noch alles kommt …
/Zitat
Oh je, was den so?
Einen Covid-19 Zähler in der Statusleiste? 😆
Wenn Du uns schon in der Art vorwarnst, na dann Mahlzeit.
Was Features anbelangt: wer was an Opera 12 nicht mag, wird auch mit Vivaldi unglücklich sein/werden.