Der ShadowMaker von MiniTool ist ein Sicherungsprogramm für Windows. Seit Ende 2019 kann das Programm nun auch deutsch und bietet identische Funktionen an, wie auch andere Backup-Programme.
Auch gibt es eine kostenlose Version, die für den Hausgebrauch eigentlich völlig ausreicht. Denn bevor man etwas ändert, sollte man sich immer eine Sicherung vom System anlegen. Mit der Version 3.5 vom ShadowMaker ändert MiniTool die Versionen und auch Preise.
So gibt es keine Pro-Version (1 Jahr Updates für 1 Gerät) und Pro Ultimate-Version (1 Jahr Updates für 3 Geräte). Man setzt nun auf ein monatliches Abo (1 Gerät), bzw. jährliches Abo (2 Geräte) und fügt dann noch die Pro Ultimate Lifetime (3 Geräte) hinzu. Mit der letzten Lizenz erhält man dann Updates ohne eine Begrenzung. Der Preis dafür ist aktuell mit 79 Dollar genauso hoch wie bei der bisherigen Pro Ultimate mit 1 Jahr Updates. Ist aber wohl nur ein Aktionsangebot.
Wer im Moment schon die bisherige Pro Ultimate genutzt hatte, würde mit der Aktualisierung auf die Pro Ultimate Lifetime im Moment ein Schnäppchen machen.
Ansonsten ändert sich mit dieser Version nichts. Außer dass es nun Online-Installationspakete gibt. Ob sich die Änderung der Preisliste für MiniTool auszahlen wird, muss man absehen. Monatlich für ein Backup-Programm zu zahlen…. na gut, andere Anbieter machen es nun auch schon so. Man muss es ja nicht nutzen.
Wie oben schon gesagt, es ist egal welchen Anbieter man nutzt, die Hauptsache ist, man erstellt in regelmäßigen Abständen eine Sicherung. Und auch hier sei noch einmal erwähnt: Die Windows-eigene Sicherung dient nur noch, um von Windows 10 auf Windows 7 zurückzukehren. Ansonsten empfiehlt Microsoft eine externe Software zu verwenden.
Ich mag diese monatlichen Abos überhaupt nicht… Acronis macht nun auch solch einen Blödsinn
Und nun zum ShadowMaker: Das Programm mag ich auch nicht. Entspricht überhaupt nicht meinen Vorstellungen einer Sicherungssoftware
Welche Software würdest du denn empfehlen?
Zur Zeit benutze ich Macrium Reflect Server Plus da ich es beruflich nutze und auch Linux ext4 sichere.
Für Privat lang die Macrium Reflect 7 Free Edition
Acronis habe ich bis Version 10 oder 12 benutzt dann fing das an mit Cloud und Virenschutz.
Danach Paragon bis Version 15.
Veeam mal probiert ist mir aber zu unübersichtlich soll aber wohl gut sein
Eigentlich können die ganzen Programme ein System retten nur wie es funktioniert und welche Features man brauch oder nicht schränkt dann die Auswahl ein.
@Manny: WinPE-Rettungsmedium schön und gut aber einen Produktiv Server herunterfahren nur um eine Sicherung zu machen geht nicht.
Dann schon eher Macrium Reflect Portable
„…Acronis macht nun auch solch einen Blödsinn..“
sowas installiert man sich ( in der Regel) auch nur einmal, erstellt das dazugehörige
WinPE-Rettungsmedium – dieses im günstigsten Fall auf einen Ventoy-Datenträger – und schmeißt es dann wieder aus Windows raus, kein Problem mit irgendwelchen Einstellungen und oder (evtl) zusätzlich integrierten „Funktionen“ o.ä. –
…es sei denn, ich brauche, warum auch immer, die eine oder andere Datei aus einem Backup.☝🏼Wäre jetzt blöd, nur deswegen ein ganzen Backup zurückzuspielen.😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
das wäre ein Grund – aber nicht für mich, da auf so einem „Systemimage“ auf wirklich nur das bootfähige System vorhanden ist – ich speichere nicht einen „Furz“ an Daten auf der Systemplatte, hinzu kommt das die entsprechenden Systemimages auf einer SSD sind, da ist das komplette System innerhalb weniger Sekunden zurück gelesen / geschrieben ( abgesehen von dem dafür nötigen Neustart ) – aber auch hier gilt: Jeder arbeitet mit „seiner“ Software die er einsetzt wie er / sie meint
Natürlich, jeder arbeitet mit „seiner“ Software… – Was ich mit meinen vorherigen Post sagen wollte: Es wäre schon schön, wenn man mit dem Bootmedium auch ein Image mounten könnte um mal eben eine Datei zu kopieren. Du scheinst aber für dich die optimale Lösung gefunden zu haben.👍🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„So gibt es keine Pro-Version (1 Jahr Updates für 1 Gerät)…“ ?
Always On!
So einen Schwachsinn mach ich nicht mit!
Ich mache diese Abo-Modelle schon lange nicht mehr mit.. Solange ein gekauftes Programm seinen Dienst verichtet, arbeite ich gerne auch ein paar Jahre damit. Ich brauche nicht immer die neueste Version mit den ach so tollen Verbesserungen, die ich dann eh nicht brauche.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und nur die Business Version unterstützt Server, wie armseelig.
Erwähnenswert ist auch, dass die Free Version kein Universal Restore kann.
https://www.minitool.com/backup/backup-software-comparison.html
Also als armselig würde ich das nicht bezeichnen wenn eine Businessfunktion nur in der Businessversion enthalten ist und Universal Restore nicht umsonst angeboten wird
Was stellst du dir den vor? Business Deluxe Version for free
Ich bleibe bei Acronis True Image 2012, für mich die beste Version. Bootet von USB Stick. Neuere Versionen habe ich ausprobiert, gefallen mir nicht. Meinen unwissenden Bekannten empfehle ich Aomei Backupper. Da brauchen die sich um nix zu kümmern und haben jeden Monat ein Backup. Dafür langt auch die kostenlose Version.
MiniTool ShadowMaker 3.6
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
MiniTool ShadowMaker 4.0.2
MiniTool ShadowMaker 4.0.3
MiniTool ShadowMaker 4.2
MiniTool ShadowMaker 4.4