Gestern kam der Nvidia Grafiktreiber GeForce 452.06, der den Microsoft Flight Simulator unterstützt und nun zieht fast zeitgleich AMD mit dem Adrenalin 2020 20.8.2 Grafiktreiber nach. Aber auch weitere Spiele werden mit diesem Treiber unterstützt, bzw. besser unterstützt.
A Total War Saga: Troy bietet auf der RX 5700 XT eine bis zu 12% bessere FPS-Leistung beim Spielen gegenüber dem Adrenalin 2020 20.8.1. Weiterhin werden nun Mortal Shell und Marvel’s Avengers Open Beta unterstützt. Ein paar Fehler wurden auch korrigiert.
- Berichte über zeitweilige Systemunterbrechungen beim Verlassen des Systemruhestands bei einigen AMD Ryzen Mobilprozessoren der Serie 3000 mit Radeon™ Grafiken.
- Das Drücken einer Taste bei geöffnetem Radeon Overlay oder das Beenden des Radeon Overlay während der Wiedergabe von Hyper Scape kann dazu führen, dass die Aktionen des Players einfrieren oder Eingaben des Benutzers nicht erkannt werden.
- Der Upgrade Advisor zeigt möglicherweise die Fehlermeldung „Unable to get requirements“ an, wenn er unter Windows 7-Systemkonfigurationen geöffnet wird.
Bekannte Probleme:
- Wenn Radeon FreeSync bei Systemkonfigurationen der Radeon RX 5000 Serie aktiviert ist, kann der Taskwechsel zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Anwendung dazu führen, dass der Bildschirm für einige Momente flackert.
- Bei der Wiedergabe von VP9-Videoinhalten über Anwendungen oder Webbrowser auf Systemkonfigurationen von Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie kann es bei einigen VP9-Videoinhalten zu einem Helligkeitsflimmern kommen.
- Die verbesserte Synchronisierung kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Benutzer, bei denen möglicherweise Probleme mit der aktivierten erweiterten Synchronisierung auftreten, sollten diese als Workaround deaktivieren.
- Das Overlay für Leistungsmetrik und die Registerkarte Leistungsabstimmung melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700-Serie. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Berichterstattung nicht beeinflusst.
- Wenn HDR aktiviert ist, kann es auf dem Windows-Desktop zu flackern kommen, und das Ausführen eines Task-Wechsels während eines Spiels kann dazu führen, dass Farben verschwommen oder übersättigt werden.
- Bei Grafikprodukten der Radeon RX 5000 Serie, die über einen Audio-Video-Receiver über HDMI angeschlossen sind, kann es zu Instabilitäten im Audio-Bereich kommen.
- Die YouTube-Wiedergabe mit dem Microsoft Edge-Player und Chrome kann bei der Wiedergabe auf einem erweiterten Display bei einigen APU-Systemkonfigurationen der AMD Ryzen 7 3000-Serie und AMD Ryzen 4000-Serie einfrieren.
- Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 festgesetzt wird.
- AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen. Benutzern wird empfohlen, das neue Fehlerbericht-Tool für alle Probleme zu verwenden, auf die sie stoßen könnten.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.8.2 unterstützt nun auch den Flugsimulator und andere Spiele
LOL:
AMD wird auch weiterhin alle neuen Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen oder Systemabstürzen während längerer Spielphasen genau beobachten und untersuchen.
Mal schauen wie lange der Fehler noch bestehen wird.
HINWEIS:
An alle Radeon-User die Probleme mit Blue-, Black-, Green-Screen, einfrieren (Freeze) , selbst Neustart, Spiel abstürze oder Spiel beendet sich selbst (Force Close) :
Dann auf den 20.1.1 Wechseln. Bitte unbedingt den Treiber vorher entfernen !! (sonst funktioniert es nicht)
Entweder mit DDU entfernen oder im Treiber Werkseinstellung auswählen.