Kurz und knapp: AVM hat der FRITZ!Box 6660 Cable heute ein weiteres Labor Update auf das FRITZ!OS 07.19-80587 spendiert und noch einen Fehler behoben, bevor man auch hier das FRITZ!OS 7.20 freigibt.
Denn es wurde bei einigen Accounts nur eine weiße Seite im Menü angezeigt. Also ist es eher eine Art „Hotfix“. In der Changelog selber steht:
- Telefonie:
- Behoben Benutzeroberfläche zeigt bei bestimmten Telefonieaccounts nur eine weiße Seite an.
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann von der AVM-Seite heruntergeladen werden. Wer die Übersicht für die Fritz!Boxen sucht, der findet diese bei uns auf dieser Seite.
FRITZ!Box 6660 Cable mit einem weiteren Update
Schade. Dann kommt meine 7560 wohl wirklich ganz zum Schluss.
warte auch schon ewig mit meiner 7430.
Weiß nicht, ob ich wieder eine fritz box holen würde.
Was bedeutet denn „ewig“?
Wie kommt man darauf mit einer Einsteiger-Box der letzten Generation ganz vorn mit dabei zu sein was die Entwicklung angeht?
Da kann man froh sein wenn die 7.20 überhaupt mal irgendwann dafür erscheint.
Ist bei anderen Hersteller auch nicht anders, bei anderen gibt es nicht mal ein „Labor“/Beta Bereich.
ewig bedeutet, das es seit dem 1.8.2019
kein einziges update mehr gab.
Die box hängt immer noch auf der version 7.12, während andere modelle schon 7.19 oder 7.20 haben.
Das es eine einsteiger box ist, ist mir klar!
Aber wird ja auch bei den netzbetreibern wie Vodafone angeboten, dann kann man nach 1 jahr – auch mal ein update raus bringen – oder etwa nicht ?
Und wenn der Hersteller mit 5 jahren support wirbt, dann soll Avm auch mal die Updates zeitnah raus bringen.
Statt rum zu eiern mit labors, sollte man mal die Finals endlich releasen.
Ist ja kein ein man betrieb, sollten ja genügend man power dafür haben.
Nur weil etwas von Netzbetreibern zur Verfügung gestellt wird ist es nicht automatisch aktuell.
Siehe die lange Leidensgeschichte all jener die eine 6490 Cable von Unitymedia haben bei der
selbst nach Release von AVM noch viele Monate ins Land gingen bis angeblich alles angepasst war.
Die 7.12 ist nach wie vor als aktuell zu bezeichnen, Sicherheitspatches gab es seitdem nicht und die
5 Jahre Support beziehen sich nicht nur auf Software.
Lediglich die Modelle der aktuellen Serie, wie die Cable, 4040 und 75×0, sowie Repeater haben ein Fritz!OS >7.12,
auch da nicht alle 7.19 da gibt es 7.13, 7.14.
Ich wiederhole da gern noch mal wer mehr bezahlt bekommt auch in den meisten Fällen mehr und
wer sich eine aktuelles Fritz!Box holt oder das HighEndmodell der letzten Gen, der profitiert direkt
von der laufenden Entwicklung (mit allen Vor- und Nachteilen!).
sorry aber sehe es wie der andere Redner wer billig kauft bekommt auch billig und darf in der Regel keine Wünsche äußern was Features angeht. Sicherheitsfixe wird es in der Regel immer geben 5 Jahre lang, war bislang aber bei der FB einfach nicht notwendig und für permanenten Featuresupport sollte man schon ein Highendmodell kaufen
Jim, welches Feature vermisst Du denn? Oder ist es einfach nur die Versionnummer, die Dich stört?
Wenn du Labore oder Inhaus haben willst, dann musst du auch eine Box nutzen die von AVM mit diesen versorgt wird. Eine 7430 oder 7560 ist es jedenfalls nicht. Hierfür sind nur 7490/7590 geeignet und die neuesten LTE/Cable Boxen.
Die 7430/7560 werden schon irgendwann 7.20 bekommen, musst halt warten. Ist ja nicht so, dass 7.12 schlecht läuft
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich bin mit meiner 6591 offiziell immer noch bei 7.13 und das ist garantiert keine Einsteigerbox.
steht aber auch „kurz vor“ 7.20 – und momentan in der „Labor“ auf 07.19-80492
Die aber im Labor-Programm ist. Also auch die 7.20 bekommen wird.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/23/fritzbox-uebersicht-der-fritzos-versionen-vieler-modelle-liste/
Dann würde ich sagen „selbst Schuld“, denn du hast die Möglichkeit dir die aktuelle Laborversion zu installieren aber obacht, da nimmt man dann auch am Entwicklungsprozess teil also nicht heulen wenn da was nicht so funktioniert wie erwartet.
Ansonsten einfach Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Klar habe ich die Labor drauf, es ging mir nur darum weil gesagt wurde die Premium Modelle erhalten ihr Update immer zuerst.
Die DSL Boxen werden nach meinen Eindruck immer zuerst versorgt auch die NICHT Flagschiffe zum Teil.
Verstehe das Gejammere nicht!
Kauft Euch einen Router eines anderen „Herstellers“, und schaut, ob ihr damit besser „fahrt“ (surft).
Nach meiner Erfahrung bekommt ihr da nur Sicherheitspatches, wenn überhaupt.
Featureuptates gibt es da im Grunde gar nicht.
Richtig, denn ein bereits verkaufter Router bringt dem Konzern kein Geld mehr.
Warum wohl bleiben auch Smartphones softwareseitig auf der Strecke…
Seit dem letzten Beta-Update stürzt die web.de Emailseite nach wenigen Augenblicken ab „kann keine sichere Verbindung herstellen“…
Und das soll nun warum genau am letzten Update von AVM liegen?
Ich habe die aktuelle Beta auch auf meiner 6660 und kann die Homepage problemlos besuchen.
Muss mal die Skripte beobachten, vielleicht hat sich da irgendetwas verändert
Wenn dem so ist, warum wechselst Du nicht wieder zur „Alten“?
Weil es so spannend ist, dem Fehler auf die Spur zu kommen und vielleicht noch jemandem nützt.