Wer mit Windows 10 ab 1809 und Outlook 2016 oder 2019 unterwegs ist, kann beim Start von Outlook bis zu einer Minute den Willkommensbildschirm sehen. Dies kann durch das Zusammenspiel von Windows Update (ab März) und der Synchronisierungsmethode ausgelöst werden.
Microsoft hat dafür einen Workaround bereitgestellt, der verschiedene Methoden beschreibt und durch eine Änderung umgangen werden kann, damit Outlook wieder schnell startet. Als Ursache wird dies angegeben: „Dieses Problem tritt auf, wenn die UE-V-Sync-Methode auf Keine (None) festgelegt ist. Diese Einstellung veranlasst Windows, das Synchronisierungs-Timeout (standardmäßig zwei Sekunden) zu ignorieren. Daher wird das UE-V-Zeitlimit auf eine Minute gesetzt.“
Drei mögliche Fehlerbehebungen werden angegeben:
- Sie sollten die standardmäßige Sync-Methode SyncProvider verwenden.
- Nur für Office 2016 und 2019: Wenn Sie nicht zu anderen Sync-Methoden wechseln können, können Sie das Verhalten von UE-V ändern, indem Sie die Elemente in der entsprechenden Vorlage wie folgt konfigurieren:
- Gehen Sie zum TemplateCatalog-Pfad, der in den UEV-Konfigurationseinstellungen definiert ist. Wenn Sie den Standardspeicherort verwenden, sollte der Pfad wie folgt lauten:
- %ProgramData%\Microsoft\UEV\InboxTemplates\MicrosoftOutlook2016CAWinXX.xml
- Aktualisieren Sie die folgenden Zeilen in der Vorlage und speichern Sie dann die neue Vorlage und wenden Sie sie erneut an:
<Version>3</Version> <Asynchronous>true</Asynchronous>
Mehr dazu unter support.microsoft.com/
Man sollte jetzt aber deutlich dazu schreiben, dass das ausschließlich Umgebungen mit UE-V betrifft, d.h. ein ganz spezifisches Enterprise-Umfeld. Die große Masse der Leute wird auch dieses Problem mal wieder überhaupt nicht erleben und muss sich deswegen auch keine Sorgen drum machen.
Wem Outlook gefällt, der kann es natürlich weiterhin nutzen. Ich beruflichen Umfeld bleibt ja leider keine Wahl. Ich persönlich bin schon seit 3 Jahren im privaten Bereich auf emclient Pro umgestiegen. Der gefällt mir wesentlich besser, ist schneller, wie ich finde leichter zu konfigurieren, übersichtlicher, und ich habe keine Probleme bisher damit gehabt mit der Synchronisation. Leider mit Outlook und den MS Diensten des öfteren.
Nutze Outlook unter Windows und iOS ohne Probleme. Für mich ist die App sogar besser wie die Programmversion da ich nicht alle Funktionen brauche und die Synchronisation bis heute problemlos läuft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
ALso ich hab damit auch keine Probleme – weder mit der Office 2019er Version und auch nicht mit der zugehörigen App für Android
)
(Synchronistion geht so schnell das ich es in der Regel nicht mal mitbekomme
Langsam starten?
Das geht ja noch, nach letztem Office Update startete Outlook hier auf einem PC gar nicht mehr, hat mich mehrere Stunden gekostet, ich dachte meine Konfigdatei wäre zerschossen etc.
Aber nein, war tatsächlich ein Fehler von Microsoft, das hatte mich schon ein bisschen geärgert
https://www.computerbase.de/2020-07/microsoft-outlook-fehler-0xc0000005-windows-10/
Der Fehler 0x0000241 darf nicht unerwähnt bleiben. Der erscheint nun regelmäßig/unregelmäßig nach dem neuen update. Somit startet kein Officeprogramm (2019). Nach gewisser Zeit wird der Fehler angezeigt. Ein weiterer boot bereinigte das zwar, aber nicht immer. Bei der letzten Fehlermeldung war die Reparatur notwendig.
„Der Fehler 0x0000241..“ – ist bei mir NIE aufgetaucht beim 2019er Office
OMG… Ich habe Tage damit verbracht den Fehler zu finden, wieso Outlook nach den KMU ab März auf allen Arbeitsstationen immer 2min zum öffnen benötigt hat und diese dann immer wieder deinstallieren müssen. Mit dem Funktionsupdate auf 2004 verschwand der Fehler dann. Jetzt hatte ich wieder das Problem bei Outlook, diesmal als RemoteApp vom Server 2019 und muss jetzt das hier lesen. Nichts dazu auf den MS Seiten oder Adminforen zu sehen, auch im Log wurde kein Fehler erkannt… Ich schau jetzt öfters bei Deskmodder