AVM hat nun für drei weitere Fritz!Boxen ein Update bereitgestellt. Die FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable und auch die FRITZ!Box 6890 LTE. Wie sie schreiben benötigen diese Boxen aber noch ein paar Labor-Runden bis auch hier das Fritz!OS 7.20 ausgeliefert werden kann.
Die neuen Versionsnummern sind in der Reihenfolge die 07.19-80422, 07.19-80464 und 07.19-80420. Für die 6890 LTE existiert auch eine Liste der Änderungen.
- Mobilfunk:
- Verbesserung Höhere maximale Datendurchsätze über LTE erreichbar
- Behoben Mobilfunk-Modem reagiert nach Unterbrechung eines Modem-Updates in seltenen Fällen nicht mehr – es werden u.a. auch keinerlei SIM– Karten mehr erkannt; mit dieser FRITZ!OS-Version wird der Fehlerzustand der betroffenen Mobilfunk-Modems nach dem nächsten Reboot erkannt und korrigiert
-
Telefonie:
- Behoben Leere Übersichtsseite beim Vorliegen automatisch eingerichteter Rufnummern von Anbietern, die nicht in der Telefonie-Anbieterliste enthalten sind
- Behoben Automatisch eingerichtete Rufnummern für Anbieter Vodafone-LTE wurden beim Bearbeiten fehlerhaft dargestellt
-
Behoben Fehlende Einstellung für die mögliche Nutzung einer bestimmten Rufnummer über „nur Mobilfunk“, „nur DSL/WAN“ bzw. beide Verbindungsarten
-
System:
- Verbesserung Stabilität
- Behoben Prüfung der Mindestanforderung für Kennwörter unvollständig
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann direkt von der AVM Seite heruntergeladen werden.
FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable sowie 6890 LTE mit einem weiteren Labor Update
Jetzt fehlen nur noch die Fritz Repeater, dann kann man endlich auch WPA3 im Mesh nutzen.
Sehe ich genauso, ohne die Repeater ist das ein bisschen sinnlos
für die Repeater 3000, 2400, 1200, 600, 1750E gibt es doch auch ne Labor mit WPA3 support:
https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
Und die anderen werden wohl nix mehr bekommen:
https://avm.de/service/ende-des-produktsupports-und-der-produktweiterentwicklung/fritzwlan/
Das stimmt, aber nicht jeder will die Labor-Versionen nutzen
„FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable sowie 6890 LTE mit einem weiteren LABOR Update“
ohne Labor auf diesen Boxen haben die auch kein WPA3, ergo sinnlos auf einem Repeater.
Warum sollte man also auf einer Box eine Labor installieren aber es auf dem Repeater nicht wollen.
Es ging mir um die Fritzbox 7590, welche jetzt schon eine stable-Version mit WPA3 besitzt, aber die Repeater noch nicht, was zu seltsamen Effekten führt (doppelte Netzwerknamen etc.)
Dann ist das unter dem
„FRITZ!Box 6490 und 6590 Cable sowie 6890 LTE mit einem weiteren Labor Update“ post aber total falsch, zumal ohne info das es um die 7590 geht
Bin mit der FRITZ!Box sehr 6490 sehr zufrieden