Intel CET als Schutz gegen Malware direkt in der CPU ab Tiger Lake integriert

Geht es um Malware, dann helfen heute nur Software-basierte Lösungen, um die Schädlinge abzuwehren. Intel hat heute nun einen Hardware-basierten Schutz, die Intel Control-Flow Enforcement Technology (Intel CET) angekündigt, die mit dem neuen Prozessor Tiger Lake verfügbar sein wird.

Seit 2016 arbeitet Intel unter anderem auch mit Microsoft an den CET-Spezifikationen zusammen. Microsoft selber wird diesen Schutz unter Windows 10 (aktuell in der Preview) als „Hardware-enforced Stack Protection“ integrieren. Funktioniert natürlich auch nur, wenn die Intel CPU die CET Funktion intus hat.

„Intel CET wurde entwickelt, um vor dem Missbrauch von legitimem Code durch Control-Flow-Hijacking-Angriffe zu schützen, die in Malware weit verbreitet ist. Intel CET bietet Softwareentwicklern zwei Schlüsselfunktionen zur Abwehr von Control-Flow-Hijacking-Malware: indirekte Zweigverfolgung und Shadow-Stack. Indirektes Branch-Tracking bietet indirekten Zweigschutz zur Abwehr von JOP/COP-Angriffsmethoden (JOP/COP = jump/call-oriented programming). Shadow-Stack bietet Schutz vor return adressierten ROP-Angriffsmethoden (Return-Oriented Programming). Diese Arten von Angriffsmethoden gehören zu einer Klasse von Malware, die als Speichersicherheitsprobleme bezeichnet werden, und umfassen Taktiken wie die Beschädigung von Stack-Pufferüberlauf und Use-after-Free. Technische Einzelheiten finden Sie unter Ein technischer Blick auf Intels Control-Flow Enforcement-Technologie.“

„Die Bedeutung von Intel CET liegt darin, dass es in die Mikroarchitektur eingebaut und in der gesamten Produktfamilie mit diesem Kern verfügbar ist. Während die Intel vPro®-Plattformen mit Intel® Hardware Shield bereits die Sicherheitsanforderungen für PCs mit Secured-Core erfüllen und übertreffen, erweitert Intel CET die erweiterten Fähigkeiten zum Schutz vor Bedrohungen noch weiter.“

Auch wenn man Laie auf dem Gebiet ist, wie ich, hört es sich sehr interessant an. Ob sich die Malware-Entwickler davon abhalten lassen, oder neue Wege finden werden muss man abwarten.

Mehr dazu unter:

via: crn
Intel CET als Schutz gegen Malware direkt in der CPU ab Tiger Lake integriert
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Intel CET als Schutz gegen Malware direkt in der CPU ab Tiger Lake integriert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder