MSMG hat sein Tool zur Bearbeitung und Entfernung von Komponenten in einer Windows ISO aktualisiert. Die neue Version ist die 10.0 und kommt mit einigen Verbesserungen speziell für die Windows 10 2004 und 1909.
[Update 26.06. MSMG hat das Toolkit auf die Version 10.1 aktualisiert. Mehr dazu HIER.
- Aktualisierter ToolKit’s Bin-Ordner mit den Windows 10 20H1 Insider Preview WADK (v10.0.19624.1000) Tools
- Getrennte Paketlisten für die Komponenten-Entfernung für jedes unterstützte Quellbetriebssystem im Ordner <Bin\Lists> des ToolKit wurde hinzugefügt.
- Wegen eines Fehlers wurde das Microsoft Visual C++ Runtime Pack (Windows 10) im MSMG ToolKit entfernt.
- Die Funktion „Windows-Komponente entfernen“ wurde aktualisiert, um das Entfernen der aufgeführten Komponenten in der Windows 10 2004 zu unterstützen: Internet, Multimedia, Datenschutz. Zusätzlich wurde die Liste für die 19041.264 aktualisiert.
- Die Funktion „Windows-Komponente entfernen“ wurde für Windows 10 1909 aktualisiert.
- Ein Fehler in der Funktion „Windows-Komponente entfernen“ wurde behoben, durch den die Startmenü-Suche beim Entfernen von Cortana App für Windows 10 2004 nicht richtig funktionierte.
- Ein Fehler in der Funktion „Windows-Komponente entfernen“ wurde behoben, der dazu führte, dass beim Entfernen von Cortana App in der Windows 10 2004 die Einstellungen -> Suche nicht angewendet wurden.
Info und Download:
Danke an alles für die Info.
MSMG Toolkit 10.0 entfernt nun weitere Komponenten aus Windows 10 2004
Gerade getestet und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Endlich funktioniert die Integration von Edge Chromium (es wird Version 81.0.416.64 bereitgestellt) und das Entfernen aller Apps erzeugt keinen Fehler mehr.
Lieber Herr Christoph – ich brauch kein ISO und ein vom Jürgen verbotenes äääh nicht erwünschtes auch nicht. Aber ich habe eine Frage – du schreibst:
„Endlich funktioniert die Integration von Edge Chromium (es wird Version 81.0.416.64 bereitgestellt)“
Hmm, hmm – was ist den da so toll/vorteilhaft dran? Ich bin bestimmt keiner, der den Edge braucht oder nutzt – aber selbst bei mir ist Version 83.0.478.44 vorhanden.
Ist Herr Hugo etwas gereizt bzw. reif für das Wochenende!?! Zum Thema ISO hatte ich mich vor einiger Zeit mit Jürgen unterhalten und deshalb lade ich hier auch keines hoch. Egal ob Du eines willst oder nicht, die Frage war ja von SupiFrogi, also schön durch die Hose atmen ;-). Zum Thema Edge: MSMG bietet ein vorbereitetes Paket für die Integration an (Paket beinhaltet 81 anstelle der aktuellen 83), da es über den regulären Weg noch nicht möglich ist bzw. habe noch keines gesehen bis auf den silent install von NTlite.
Ich persönlich nutze diese Variante der Edge Integration ja auch. Es ist das einzige, was ich von dem Toolkit nutze. Deshalb hab ich mir den benötigten Befehl auch aus der Bat gefischt. Vorteil hierbei ist, das der Dism-Befehl cleanup-image /startcomponentcleanup wieder funktioniert. Wenn man die originale KB nutzt, bekommt ma da einen Fehler, weil erst bei dem Neustart der Edge installiert wird. Des weiteren war auf diesem Wege die Integration schon möglich als es Updates von MS grade in den RP Ring geschaft hatten und alle auf der Suche nach den Updates waren. Hier hatte DK2000 ja die x64 Variante zur Verfügung gestellt aber die x86 Variante tauchte nie auf.
Ich finde die Variante wie es momentan ( bei mir jeden Falls ist) am besten – keine Modifizierung einer ISO nur für den Edge. Sollte es mal zu einem Clean Install kommen – was auch immer weniger der Fall ist – wird der Edge (Legacy) nachträglich erst deinstalliert und dann erst mit dem (aktuellen) Edge Chromium „ersetzt“
– mindestens eine entsprechende Setupdatei habe ich ich immer „gesichert“ (diese lädt dann ja auch die z.Zt. aktuelle Version herunter)
Hm, der Vorteil ist eben, das man sich die Variante für den Privatgebrauch gleich passend „zurecht zimmern“ kann ohne anschließende Installationsorgien/Deinstallationsorgien und rumbasteln in der Registry. Außerdem sind dann die unnützen Apps, die man sowieso nich brauch auch gleich mit verschwunden und kommen auch nicht wieder. Und das alles in einem Rutsch und gut. Man spart Zeit und Nerven

Außerdem dient es manchmal der eigenen Erkenntnisbereicherung
Ich schrieb ja „keine Modifizierung einer ISO nur für den Edge.“ Das Entfernen der ganzen „Bloatware“ hab ich da mal außen vor gelassen
– Aber auch dafür muss man nicht wirklich eine modifizierte ISO erstellen
( was auch nicht mal soo „auf die Schnelle“ gemacht ist) – es reicht ja alles „unerwünschte“ dann „online“ aus dem System zu entfernen
( wo man ja auch -mittlerweile -mehrere Möglichkeiten hat
– für mich spielen (momentan) für eine modifizierte ISO hauptsächlich meine „eigenen“ Registryeinträge und Treiber die höchste Rolle (gerade auch wegen der 20H2 und meiner TV-Karte)
Nö, stimmt… Nur für den Edge würd ich mir die Arbeit auch nich machen, da wär mir die Zeit zu schade zu.
aber (aus meiner Sicht ) ein guter Wink mit dem Zaunpfahl – für die 20H2 fehlt mir mal wieder eine modifizierte, heute mal in Angriff nehmen
Bitte stelle eine ISO zur verfügung.
Modifizierte ISO´s sind hier von Jürgen nicht gewünscht, was ich auch verstehe.
auch aus gutem Grund wie ich meine – wenn modifiziert muss sich das schon jeder selber machen oder „Austausch“ dieser auf „privatem Wege – PN / eMail etc.“
Bei dieser Version 3mal Daumen hoch.
Kurze Frage mal, wer kennt den Grund für das nicht mehr erreichbare der Webseite? https://msmgtoolkit.in
Als Meldung kommt das diese Webseite bzw. der Server nicht mehr erreichbar wäre.
Keine Ahnung.Falls du die Downloads brauchst:
https://pastebin.com/raw/TkC55BDP
Seite funktioniert wieder.
Da hatte etwas mit der Bezahlung der Domain nicht geklappt.
@moinmoin,
sorry fürs verspätete Rückmelden, hatte gerade erst gesehen das du geschrieben hattest und Danke für den Link.
MSMG ToolKit 10.1 ist online!