Die Corona-Krise führt derzeit mit dem Trend zum Homeoffice zur Renaissance der klassischen PCs und Laptops. Die Geräte der vermeintlichen „Post-PC-Ära“ schwächeln dagegen allesamt. So schrumpften die Tablet-Verkäufe laut IDC-Statistik im ersten Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um über 18 Prozent.
Gerade Marktführer Apple (minus 30%) und Amazon (minus 24%) taten sich besonders schwer. Die asiatischen Hersteller Samsung, Huawei und Lenovo konnten sich dagegen recht gut behaupten. Woran das liegen mag? Zumindest nicht alleine am Preis – denn gerade Amazon ist ja eher im Budget-Bereich mit seinen Kindles unterwegs.
Ein bisschen stutzig macht mich hier die Tatsache, dass Microsoft nicht in den „Top-5“ mit aufgeführt ist. Denn zumindest Surface Pro und Surface Go zählt IDC laut eigener Definition eigentlich zu den Tablets (keine fest verbundene Tastatur ist das entscheidende Kriterium). Entweder die Surface-Verkäufe sind tatsächlich so schwach oder die Statistik ist mit einem dicken Fragezeichen zu versehen.
Gadgets (Spielzeug) ist zum arbeiten halt nicht zu gebrauchen. Bildschirmgröße, Hardware, Akku, Hitze…
Gerade videotelefonie wie zoom, edudip und Teams brauchen viele Hardware Ressourcen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
perfekter kann man es nicht auf den Punkt bringen!
ich würde mir gerne mal wieder ein Tablet gönnen. Habe noch das erste Apple IPad.
Aber die Preise finde ich einfach nicht in Ordnung; sprich zu hoch. Ob IPad oder Surface:
Im Verhältnis zu einem ausgewachsenen Notebook stehen die Preise in keinem guten Verhältnis.
Die Preise fangen zwar in kleinen Regionen an. Bei etwas mehr Begehrlichkeit wie z.B. LTE oder Speicher geht es dann aber gleich in Richtung 4stellig. Da hört bei mir als Privatperson der Spaß aber auf. Bei einem Totalverlust (Bruch oder Diebstahl) kämen mir die Tränen.
Da ist was….
https://www.alternate.at/Lenovo/YOGA-BOOK-C930-Tablet-PC/html/product/1620396?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist aber kein Tablet, oder?!
https://www.lenovo.com/us/en/laptops/yoga/yoga-900-series/Yoga-Book-C930/p/ZZIWZWBYB1J
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da ist was….
nicht zu empfehlen.
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel Core m3-7Y30 @ 1.00GHz&id=2864
das sie nicht zum Zocken geeignet ist / sollte eigentlich klar sein!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
kann dir nur den tipp geben, wenn tablet dann ipad, es ist ein mega zugewinn, als IT kann man fast alles auf dem ipad machen und benötigt kaum noch das laptop oder den rechner. Android tablets kann ich nur abraten, das ipad lebt auch von den vielen guten apps, die es bei android nicht gibt, bzw in der bedienung und aussehen katastrophal sind. ebenfalls tät ich kein windows gerät benuzen, da meistens zu schwer und kaum an touch etc angepasst. habe das jetzt 10j durchgemacht und bin wieder beim ipad gelandet.
gerade noch mal geschaut:
beim Gewicht sind die Ipads tatsächlich nicht zu schlagen.
Android Tablets sind außen vor. Da gehe ich mit dir dacor.
Der Charme der Windows Tablets (gibt´s da außer Surface noch was Anderes?) besteht natürlich in der schier unbeschränkten Auswahl an Programmen im Gegensatz zu Apps aus dem Store, die ich nur so nutzen kann, wie sie mir vorgesetzt werden. Oder Datensicherung mal eben auf Stick oder externe HD anstelle von Cloud-Abhängigkeit.
Und die Programme sind auf dem Tablet 1zu1 genauso, wie ich sie auf dem Notebook oder PC nutze.
Ich könnte also meinen Ordner an portablen Programmen (PortableApps.com) nehmen, überspielen und wäre in nullkommanix gleich einsatzbereit, ohne Umstellung (z.B. LibreOffice, Thunderbird, Medithekview, Vuescan, Winrar).
hin oder her !
zu teuer und doch doch Zuwenig drine, das stimmt schon….
Was man zum preis und Leistung noch so sagen kann weis ich nicht..