Kurzer Hinweis an die Save-TV Nutzer unter euch. Ihr werden eine Mail von der Firma bekommen, in der sie mitteilen, dass das IT-System attackiert wurde. Es handelt sich hier also nicht um Spam.
Denn wie Save-TV selber auf der Webseite mitteilt, kam es durch eine Sicherheitslücke zu einem möglichen Angriff. „Dennoch besteht theoretisch die Gefahr, dass personenbezogene Daten betroffen sein könnten. Dies kann potentiell Name, Rechnungsanschrift, Zahlungsdaten wie IBAN und Kontonummer sowie weitere Daten, welche wir im Rahmen der Durchführung Ihres Vertrages verarbeitet haben betreffen.“
Also behaltet eure Abbuchungen im Auge und ändert wenn möglich eure Passwörter. Alles weitere könnt ihr euch hier durchlesen. save.tv/
Danke ab Rüdiger für den Hinweis
Bei diesem Namen , kein Wunder
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nicht nur SAFE.TV, sondern auch der Dienst, um im Usenet mitzulesen, UseNeXT, wurde gehackt. Weitgehend gleiche Stellungnahmen. Beide Dienste benutzen den gleichen Dienstleister – siehe
https://www.borncity.com/blog/2020/04/28/achtung-online-videorecorder-dienst-save-tv-gehackt/
Aktuell trage ich im oben verlinkten Beitrag sowie in meinen Artikel bei heise:
https://www.heise.de/security/meldung/Datenlecks-bei-UseNeXt-und-Save-TV-Moeglicherweise-sensible-Kundendaten-kopiert-4711113.html
neue Erkenntnisse nach. Das Problem kommt über den von beiden Plattformen verwendeten Dienstleister Omniga. Aktuell ist unklar, ob und welche Daten abgeflossen sind. Sobald ich von denen was definitives weiß, wird es in den beiden verlinkten Quellen nachgetragen oder als separater Artikel und Rückverlinkungen veröffentlicht.
Das Save.TV nicht richtig funktioniert, habe ich schon Freitag bemerkt, seit Sonntag ging dann garnix mehr. Mal abgesehen von der Sicherheitslücke:
– schon programmierte bzw. aufgezeichnete Sendungen wird man später runterladen können…
– …aber neu programmieren kann ich ja auch nix – und das MUSS zwingend vor der Sendung sein, sonst klappt es nicht
So´n schöner Satz auf deren Seite jetzt: „Wir bedauern zutiefst, dass die Sicherheitslücke unseres Partners Ihnen solche Umstände bereitet und bitten Sie für die Beunruhigung um Entschuldigung.“ nutzt da wenig. Grummel!
Die Save-er sollten schnellstens was unternehmen, um den Dienst wieder ans Netz zu bekommen. Sicherheit ist wichtig, die gebuchte Leistung zu erbringen aber auch.
Hallo Herr Hugo,
Wir wollen genauso wie Ihr, dass alles schnellstmöglich wieder live geht. Unsere Systeme sind sehr komplex und die Ausmaße des Zugriffs erst nach einer detaillierten Analyse bewertbar. Um maximalen Einblick zu erhalten, haben wir uns hierzu sehr erfahrene Spezialisten mit an Bord geholt. Wir wissen, dass diese unbestimmte Zeitangabe für keinen zufriedenstellend ist. Für uns steht Eure Sicherheit jedoch an erster Stelle, weshalb wir erst wieder online gehen, wenn diese gewährleistet ist.
Aktuell können wir leider noch keine Aussage darüber treffen, welcher Aufnahmezeitraum fehlen wird und inwieweit auch Programmierungen zukünftig ausgestrahlter Sendungen betroffen sind. Sobald wir hierzu nähere Informationen haben, geben wir Euch selbstverständlich ein Update.
Du kannst uns bei Fragen immer via Facebook Messenger oder per Interims-Hotline erreichen: 0341 30213021 (Mo-Fr von 10 bis 20 Uhr, Sa von 10 bis 18 Uhr).
Viele Grüße
Dein Save.TV-Team
Zum Glück bin ich nicht mehr bei denen und die haben auch nicht meine aktuelle IBAN.
Da sie in der Vergangenheit versucht haben Kündigungen nicht zu akzeptieren, obwohl diese rechtmäßig waren, trifft es da nicht die Falschen, um es mal so zu sagen.
Es trifft aber nicht in erster Linie sie selber, sondern die zahlenden Kunden. Natürlich ist das nicht gerade „werbetreibend“ für SAVE.TV, aber der Kunde ist immer der Leidtragendste.
Auch ich bin da mehr schlecht als recht aus dem Vertrag gekommen, würde da auch nie wieder etwas abschliessen bei dem ganzen Kündigungsärger.
Natürlich ist bei einem Dienstleister der Kunde das Leidtragende, vor allem, weil man jetzt nicht einmal seine Daten ändern könnte, wenn man wollte.
Was haben sie denn bei dir gemacht? Bei mir war es so, dass sie, wie angedeutet, meine Online-Kündigung nicht akzeptiert hatten, weil sie die telefonische Bestätigung verlangen. Dies ist klar rechtswidrig! In kurzen Worten kann man sagen, dass ein Vertrag der rein online abgeschlossen wurde, auch genauso gekündigt werden kann. Bei mir hatten sie es sogar in die Schufa eintragen lassen und ich musste die Schufa mehrfach anschreiben, damit sie diesen unrechtmäßigen Eintrag entfernen. Ich habe dies damit begründet, weil der Vertrag von mir bestritten wurde. Save.tv hatte dadurch nur die Möglichkeit den Rechtsweg einzugehen, da sie nur so ihre Forderung legitimieren könnten.
Bei mir war die angeblich schriftliche Kündigung abhanden gekommen. Obwohl ich einen Rückschein hatte, hätte ich diese angeblich nicht abgeschickt. Nach mehreren unfreundlichen Emails seitens Save.TV habe Ich zuletzt mit meinem Anwalt gedroht, und anschliessend nochmals eine Kopie zugestellt, samt Kopie des Rückscheins, dann bekam ich eine Woche später die Bestätigung. Einmal und nie wieder, das Kündigungsgebaren gefällt mir überhaupt nicht. Online oder telefonische Kündigungen mache ich nicht, ich möchte etwas rechtlich wasserdichtes.
@blindhai: darf ich mal nachhaken und dich weiteres fragen?
– du hast online gekündigt und sie wollten das nicht
– telefonische Bestätigung sollte sein
– „Lieber Herr Save.TV, ich bestätige dir jetzt, dass ich das Abo kündige und nicht mehr will“
– „Ja, warum denn?
Lief das so oder ähnlich ab? Abgesehen von der Rechtswidrigkeit – war es sehr langwierig, nervig oder kompliziert?
Dass bezahlte Dienste ungern Kunden verlieren, kommt ja nun leider öfter vor. Genauso, dass man im Normalfall etwas viel schneller kaufen als im Garantiefall zurückgeben kann.