Im Rahmen der diesjährigen CES hatte auch Panasonic neue TV-Modelle präsentiert. Neben neuen OLED-TVs gab es aber auch wieder neue 4k UHD TVs. Nun macht Panasonic Angaben zur Verfügbarkeit und den Preisen der HXW944 Serie, welche die Top-Serie der neuen UHD TVs darstellt.
Die Top-Serie unter den 4K-LCD-Geräten HXW944 (43, 49, 55, 65 und 75 Zoll) überzeugt mit ihrem HDR Cinema Display Pro, dem HCX Pro Intelligent Prozessor, der auch in den OLED-TVs zum Einsatz kommt, sowie einer nativen Bildwiederholfrequenz von 100 Hz. Unterstützt werden alle Multi-HDR-Ultimate sowie alle gängigen HDR-Formate sowie Dolby Atmos. Zudem gibt es Unterstützung für die Sprachassistenten Amazon Alexa und den Google Assistant. Die HXW944 Serie ist zudem mit dem für alle Empfangswege gerüsteten Quattro Tuner mit Twin Konzept ausgestattet. Neben Satellit, Kabel und Antenne steht mit dem integrierten TV>IP Client & Server ein weiterer Empfangsweg zur Verfügung, der für die Verteilung und den Empfang der Programme im Heimnetzwerk sorgt und den es nur bei Panasonic gibt. Beim Design kommt das beliebte Switch-Design zum Einsatz, bei dem der Zuschauer wählen kann, ob er die Sockelfüße in der Mitte oder am Rand des Gerätes positioniert. Eine flexible Aufstellung ist damit garantiert.
Hier nun einmal die veraussichtliche Verfügbarkeit sowie die Preise:
- TX-75HXW944, UVP 2.499€ ab Juni
- TX-65HXW944, UVP 1.599€ ab Mai
- TX-55HXW944, UVP 1.199€ ab Mai
- TX-49HXW944, UVP 1.099€ ab April
- TX-43HXW944, UVP 899€ ab April
Weitere Details könnt ihr der Pressemitteilung von Panasonic entnehmen.
Wir haben eine Microwelle und eine Mini Stereoanlage von Panasonic, das ist vollkommen ausreichend für uns. Da TV und Heimkino bei uns ein Auslaufmodell ist sehen wir es nicht ein für so ein Gerät zwischen 900 und 2500 € auszugeben.
Da für unsere Begriffe die gängigen TV-Sender eh nur Schwachsinn senden und die Sendequalität auch nur im unteren Bereich ist reicht ein Philips Gerät von 2008, wenn das Gerät mal seinen Geist aufgibt wird es nicht ersetzt.
Das sagt auch die Königin an der Fernbedienung, die die Schnauze auch gestrichen voll hat über den Dünnpfiff der da jeden Tag rüber kommt.
TV Auslaufmodell? Vielleicht. Heimkino? Wohl eher nicht, sondern im Aufwind > Kinos zur Zeit gechlossen. Netflix und Co. boomen.
„die gängigen TV-Sender eh nur Schwachsinn senden“ > da gebe ich dir teilweise Recht. Man muss
a) nicht alles gucken
und
b) am Besten alles aufzeichnen (bis auf die Nachrichten) und die Werbung durch Schnellvorlauf überspringen
Die Werbung nervt mich sehr.
„die Sendequalität auch nur im unteren Bereich ist“ > wenn du noch über Antenne schaust vielleicht. DVB-T ??
Ansonsten ist doch heute alles digital: entweder super gutes Bild oder eben gar keines (0 und 1).
„Das sagt auch die Königin an der Fernbedienung, die die Schnauze auch gestrichen voll hat über den Dünnpfiff der da jeden Tag rüber kommt.“ > jedem seine Meinung.
Ich schaue täglich mehrere Stunden TV (überwiegend aufgezeichnet), dazu noch Netflix, Amazon Prime, Disney+, Apple+, Mediatheken etc.
Selten jedoch konzentriert auf das Medium, sondern eher nebenher (neben Lesen, Internet surfen, Fussbad etc.)