Wir kennen schon den Cleanmgr+ über den wir schon häufig berichtet hatten. Aber es gibt auch noch ein anderes Open Source Tool – BleachBit, der gerade in der Version 4 erschienen ist.
Beide kümmern sich darum, dass überflüssige Dateien von der Festplatte „gefegt“ werden. BleachBit kann installiert, oder portabel genutzt werden. Nach dem Start (am besten als Administrator) zeigt er einem die relevanten Bereiche an. Will man alle sehen, so muss man das über die Optionen erst freigeben. Dort kann man auch zwischen hellem und dunklem Design auswählen.
Hat man einen Bereich ausgewählt, kann man oben auf Vorschau klicken und es wird genau angezeigt, was bereinigt wird. Da sollte man schon genauer hinschauen, bevor Daten gelöscht werden, die man selber oder das System doch benötigt. Hat man alles so weit ausgewählt, klickt man auf „Bereinigen“ und es die temporären Dateien etc. werden gelöscht.
Egal mit welchem Tool man seine Festplatte von „Müll“ befreien möchte, bei allen sollte man vorsichtig vorgehen. Der Vorteil von BleachBit oder auch Cleanmgr+ ist, dass man gegenüber der Windows-eigenen Bereinigung auch gleich die Browser und andere Programme in einem bereinigen kann.
Einige Änderungen gegenüber der 3.2
- Bereinigt mehr aus dem Google Chrome, Firefox und Opera
- Korrigiert die VLC-Bereinigung
- Fix: Dateien waren nach dem Löschen eines Laufwerks übrig geblieben
- Korrektur der WinApp-Bereinigung
Jup mit Bleachbit und Cleanmgr+ kann man eigentlich nichts falsch machen.
Doch. Sogar sehr viel. Aber die meisten „Optimierer“ werden das kaum verstehen (wollen)…
Die Programme sind klasse, selbst CCleaner ist gut wenn man denn weiß was man macht
Bleachbit unter Linux ist eine tolle Anwendung um das System zu entschlacken und von Datenmüll zu bereinigen
Aber wie schon geschrieben sollte man wissen was man macht
Endlich frisches Schlangenöl. Mehr Tools braucht das Volk.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Vorsichtig ausprobiert und siehe da – die nach Rollback ausgeführte Windows-Systembereinigung hat knapp 100 MB weniger „geputzt“, was wohl der Tatsaxhe geschuldet wird, dass Windows sich selbst aber nicht andere Fremdanwendungen putzt… Insgesamt also und wegen der Bequemlichkeit, lass ich Windows selber weiter putzen….
BleachBit 4.2.0.1795
Nach langer Zeit hat sich wieder was getan, was beim 3. Link unter „Info und Download:“ nur beim genaueren Hinsehen zu entnehmen ist. Daher:
https://www.bleachbit.org/news/bleachbit-420
BleachBit 4.3.0 Beta
https://www.bleachbit.org/news/bleachbit-430-beta
BleachBit 4.4.0.1929
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
BleachBit 4.4.2.2142
danke
BleachBit 4.6.2.2665
https://www.bleachbit.org/download/windows
BleachBit 5.0.0.2936