Auch AMD hat einen neuen Grafiktreiber zum Download bereitgestellt. Die neue Version ist die 20.3.1. DOOM Eternal kann nun eine 5% bessere Leistung beim Spielen erzielen in den „Ultra Nightmare“ Einstellungen bei 1920x1080p mit der Radeon™ RX 5700XT.
Aber auch Half-Life: Alyx und Ghost Recon Breakpoint wird nun unterstützt. Der Vulkan Support wurde weiter verbessert. Aber auch weitere Fehler wurden behoben und bekannte Probleme sind mit dabei.
Behobene Probleme im Adrenalin 2020 20.3.1
- Bei Videos, die mit Radeon ReLive aufgenommen wurden, kann es zu Frame-Skipping oder verzerrtem Ton kommen.
- Bei einigen Spielen kann es zu Stottern kommen, wenn die Sofortwiedergabe oder Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden, die ein Streaming oder eine Bildschirmaufnahme durchführen.
- Die Hotkeys werden möglicherweise nicht auf Szenen im ReLive-Szeneneditor angewendet, wenn die Szene einen benutzerdefinierten Namen hat.
-Webcam-Elemente werden möglicherweise nicht auf dem Bildschirm angezeigt, wenn während der ReLive-Aufnahme ein benutzerdefinierter Ort festgelegt wird. - Die APU-Prozessoren der AMD A-Serie/E-Serie entsprechen der Benutzeroberfläche der älteren Radeon Software Adrenalin 2019 Edition Settings.
- Der Null-RPM-Schalter wird möglicherweise nicht zurückgesetzt oder erscheint nicht, wenn die erweiterten Optionen zur Lüfterabstimmung in der Leistungsoptimierung deaktiviert werden.
- Radeon Software kann sich automatisch schließen, wenn ein Live-Stream gestartet oder gestoppt wird.
- Der Desktop-Cursor kann nach dem Umschalten der Radeon-Software in einigen Spielen zeitweise sichtbar bleiben.
- Bei Radeon Software kann ein Anwendungsabsturz oder ein System-TDR auftreten, wenn das VRAM bei aktiviertem HBCC auf Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie 8 GB oder mehr erreicht.
- DOOM kann während des Spielens ein zeitweiliges Hängen des Systems oder ein Absturz der Anwendung auftreten.
- Space Engineers kann während des Spiels eine Anwendung oder einen Absturz erleiden, wenn die Grasdichte aktiviert ist.
- Beim Verlassen von SteamVR mit Mehrbildsystemkonfigurationen kann es zu einem Systemhänger oder einem schwarzen Bildschirm kommen.
- Monster Hunter World – Die Leistung von Iceborne kann in einigen Bereichen des Spiels auf Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie geringer sein als erwartet.
- Grafikprozessoren bei Interlaced-Inhalten in Filmen und Fernsehen fehlerhafte Ergebnisse aufweisen.
- PassMark kann bei einigen Ryzen mit Radeon-Grafikprozessoren eine Anwendung hängen bleiben.
- Auf Radeon RX Vega und älteren diskreten GPUs und auf APUs könnte die Aktivierung der ganzzahligen Anzeigeskalierung zu einer Verringerung der Bildfrequenz führen.
- Die ganzzahlige Anzeigeskalierung wird auf einigen GCN-basierten GPUs möglicherweise nicht so angezeigt, wie sie in der Radeon-Software verfügbar ist.
Bekannte Probleme:
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn sie aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter Enhanced Sync auftreten können, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Performance Metrics Overlay und Radeon WattMan melden fälschlicherweise höhere als erwartete Leerlauf-Taktgeschwindigkeiten bei Grafikprodukten der Radeon RX 5700 Serie. Leistung und Stromverbrauch werden durch diese falsche Meldung nicht beeinträchtigt.
- Radeon Software kann mit einer abweichenden Fenstergröße geöffnet werden oder die zuvor eingestellte Größe beim Öffnen nicht beibehalten.
- Eine Änderung des Schiebereglers für die HDMI-Skalierung kann dazu führen, dass die FPS auf 30 gesperrt wird.
- Einige Spiele können während des Spielens auf Grafikprodukten der Radeon RX 5000-Serie zeitweise ruckeln.
- Wenn HDR aktiviert ist, kann es zu Störungen auf dem Desktop oder im Spiel kommen.
- Bei Grafikprodukten der Radeon RX Vega-Serie kann es zu einem Systemabsturz oder TDR kommen, wenn Spiele mit aktivierter Sofortwiedergabe gespielt werden. Eine Abhilfe für Benutzer, bei denen diese Probleme auftreten, ist die Deaktivierung der Sofortwiedergabe.
- Ein Systemabsturz oder ein Hängenbleiben kann auftreten, wenn der Edge-Browser zum Abspielen von Inhalten von Netflix verwendet wird.
- Bei einigen Benutzern können während längerer Spielzeiten immer noch Probleme mit einem schwarzen Bildschirm oder einem Systemabsturz auftreten. AMD wird Berichte über diese Probleme weiterhin genau beobachten und untersuchen.
Info und Download:
AMD Adrenalin 2020 20.3.1 steht zum Download bereit
So, ich habe jetzt nach 2 Monaten 2020er Version wieder auf die 19er downgegradet.
Jetzt geht wieder alles.
Hatte mit der 20er Version den Fehler wenn ich spiele, dass sich nach 1-3h der PC komplett aufhängt.
Mit der 19er habe ich nur kurz einen Aussetzer und dann fängt sich das System wieder.
Netzeil wäre stark genug. Airflow passt. keinen plan was die 2020er Version da immer hat…
Hallo,
der neue Treiber Radeon 20.3.1 macht keine Probleme.
Aber der neue Chipset Driver 2.03.12.0657 der hängt bei der Installation
bei 0% aber im Hintergrund macht er was komisch, nach 5. Minuten habe ich abgebrochen.
Bei Computerbase häufen sich die Beschwerden über den Treiber Version 2.03.12.0657.
Bitte NICHT installieren!
ja er bleibt bei Null hägen, aber nach 5. Minuten scheibar alles installiert, rolle Rückwerts geht ja nicht.
Die Grafik hab ich nicht, aber
Chipset Driver 2.03.12.0657
Bleibt bei 0 stehen, installiert aber alles sofort,
kanst fünf Minuten warten, brauchst du aber nicht.
Ab Version 19.12.2. ging es hier ja drunter und drüber. Die letzte Version habe ich mir garnicht erst installiert. Es gab ja neben dem Treiben etliche Updates für OS und GPU-Beschleuniger nutzende Drittsoftware und gerade bin ich ohne Reset von 19.12.1 zur Version 20.3.1 vorgedrungen. Ein Kaltstart steht noch aus aber hier sind immer so viele Geister am Wirken, dass ich soweit ich meinen Rechner kenne, Defcon-Entwarnung geben kann.
Drei Stunden nach dem Kaltstart dann wie aus dem Nichts wieder Zickereien um die PCIe-Lanes und freeze out während der GPU-Beschleunigung/Videoausgabe. Also wieder zurück zur 19.12.1. Ich will jetzt arbeiten nicht rumspielen. ^^
Ich bitte um Entschuldigung für den Tribble-Post aber es kam dicker. Windows ist verreckt und wollte nicht mehr auf die Beine.
Ich kannte die Prozedur ja schon aus dem Dezember. Bis ich den AMD-Treiber aus Windows gepopelt hatte und wieder sauber durchstarten konnte verging eine halbe Nacht, in der ich lieber kreativer gewesen wäre. Es führte kein Weg an einem UEFI-reset per Efiflash.exe herum, um überhaupt mit der Onboardgrafik bis vor den maximal aufblitzenden Grünschirm zu gelangen, um Windows zurückzusetzen. Da kann man tausendmal die Batterie heruausnehmen, alles unnötige ausbauen, herumtakten und das BIOS wälzen bis der Arzt komme. Bringt nix. (: Bin gerade echt nicht in Hardwarewechsel- oder Problemsuchlaune. Ich darf halt nur nicht im guten Glauben den GPU-Treiber wechseln.