Unser Bernd (Server) ist zwar noch ganz fit, aber wir wollen auf einen neuen Server umsteigen und den Bernd v3 auf den Bernd v4 aktualisieren.
Geplant ist die Aktion schon eine Weile und eigentlich wollte ich schreiben, dass unser Bernd uns immer verlässlich begleitet hat. Aber da kam Freitag der 13. dazwischen und wir hatten einen Ausfall von etwa 5 Stunden, weil ein CPU-Lüfter das Zeitliche gesegnet hatte. Aber im Großen und Ganzen war er doch die ganze Zeit sehr zuverlässig.
Auch wenn unser derzeitige Server immer noch recht flott die Anforderungen erfüllt, so hat sich in den Jahren doch die Technik und auch die Preise für die Server geändert. So steigen wir auf einen Ryzen mit 16 Kernen um und auch von SSDs auf NVMe und das für nur ein paar Euronen mehr im Monat. Damit dürften wir die nächsten Jahre gut gegen einen „Ansturm“ abgesichert sein.
Wenn ihr die Überschrift „In eigener Sache: Serverwechsel steht an“ seht, seid ihr noch auf dem alten Server. Diese Überschrift ändern wir, sowie der neue Server online ist. Also ab ca. 16.00 Uhr einfach mal F5 drücken, um die Seite zu aktualisieren und ihr seid schnell auf dem neuen Server.
[Update]: Entschuldigt das lange warten. Wir hatten ein Problem mit dem Zertifikat. Das wollte nicht so wie wir es wollten.
Es kann also vorkommen, dass eure Kommentare ab ca. 14.00 Uhr nicht übernommen werden. Daran können wir leider nichts ändern. Drückt uns die Daumen, dass alles reibungslos klappt.
An dieser Stelle noch ein dickes Danke an Gumfuzi und GwenDragon, für die Vorabarbeiten und die Ausführung und den Support von Hetzner.
VIEL ERFOLG MIT DEM UMZUG
Daumen drück!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auch der ferne Osten drückt die Daumen und schlägt ein Kreuz.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Umzug ist abgeschlossen. Wie geschrieben, sind einige Kommentare darurch verschwunden
da scheint es aber nen problem mit dem zertifikat zu geben.
https://i.postimg.cc/BbfWqxHV/Deskmodder.png
Ja, wir sind schon dran.
Ist nun erledigt!
Wir sind dran.
Wir bitten um Entschuldigung für die Störung und um Geduld.
Leider motzen Firefox und Co. über die Zertifikate der Verschlüsselung, mit einer Ausnahmeregel klappt es dann allerdings problemlos.
Ja, wir hoffen, dass wir das schnell in den Griff bekommen.
Wäre ja zu schön gewesen, wenn alles perfekt geklappt hätte.
Nur ein Test
Das Zertifikat sollte nun wieder richtig sein.
Danke für das lange Warten!
Läuft doch gut, ich merke keinen Unterschied zu vorher
Zu früh gelobt… die Seite reagiert manchmal für Sekunden überhaupt nicht besonders im Forum merkt man das
Wir werden weiterhin div. Einstellungen etc. anpassen, also nicht wundern, wenn es mal kurz nicht ganz rund läuft.
Glückwunsch zum erfolgreichen Umzug des Servers.
scheint bei mir jetzt auch zu laufen, hatte auch erst Meldung wegen Zertifikat, im Blog musste ich mich dann noch mal neu anmelden ( obwohl im Forum eingeloggt war ) und jetzt ist Meldung weg und funktioniert alles ( hoffe ich zumindest)
Mal sehen, ob die nvme lange durchhält. Wir hatten auch eine im Firmenetz. Nach ein paar Wochen ist die hobs gegangen (zu hoher Traffic und zu wenig Kühlung). Haben jetzt eine WD-Red.
Ich sag mal nix zum Bernd, sondern zum Hugo und NVMEs bzw SSDs – das mit den höheren Temperaturen ist mir auch aufgefallen Juli/August mit meinem neuen (privaten) Haupt-PC
– die zwei NVMEs werden deutlich wärmer als HDDs
Nach kurzer Zeit habe ich die verbliebene HDD (für Daten) mit 2 TB gegen eine SATA-SSD auch mit 2 TB ausgetauscht
– hatte ich ja schon einige 100 GB Daten drauf, die mußten erstmal auf die SSD kopiert werden, bevor ich austauschen konnte
– HDD war noch eingebaut, SSD in einem USB 3.0 Dock – die steckt da ~ 1/3 drin, der Rest steht frei in der Luft – die Temps beim kopieren wurden bis 59/60° angezeigt
– nach auswechseln – HDD raus, SSD rein liegt die SSD im Luftstrom von einem der vorderen Kühler, die Temps sind wieder normal
Ich habe sicher nicht so´n Durchsatz wie in einer Firma, aber im Auge behalten sollte man das schon. CPU, Graka, Festplatten, Netzteil – alles wird aktiv gekühlt (Graka bei Bedarf), aber die NVMEs sitzen „einfach so“ auf dem Mainboard. Schaden würde eine Kühlung da sicher nicht…
meine „heisseste“ SSD bzw. NVME hat momentan im laufendem Betrieb 32° – die anderen ( Systemdatenträger) 24°-29° – haben aber auf allen einen Passivkühler verbaut. Die HDD´s ( reine „Datengräber“) haben maximal 25° (sind alle in Wechselrahmen drin, die im Gehäuse VOR die Gehäuselüfter verbaut sind)
Meine beiden NVMEs werden jetzt mit CrystalDiskInfo mit 43° angezeigt (ob´s stimmt?), die Daten-SSD (SATA 2,5″) mit 24°.
Die NVMEs sitzen auf´m Mainboard ohne zusätzliche Passivkühler, die SATA-SSD sitzt normal hinter einem der Frontkühler im Luftstrom.
Bei den NVMEs (Samsung Evo 970+) wird aber überall explizit „keine Smart-Unterstützung“ angezeigt
———————————–
Passivkühler für die NVMEs hatte ich mir mal überlegt (sooo teuer sind die ja nicht) – aber welchen? Und ist das nötig? Hmm, hmm…
———————————–
In den „richtigen Datengräbern“ sprich Synology-NASs sind WD Red drin mit immer so um 35° – „weniger als 40°“ im Betrieb
für meine Samsung 970 EVO hatte ich mir (2018) diesen Kühler gekäuft:
https://www.amazon.de/gp/product/B077MRDK16/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
– momentan zeigt diese M2 eine Temperatur von 30° an
habs mal bei mir getestet mit Crystal Disk Info – dort, bei AIDA64 und auch meinem Argus Monitor wird die momentane Systemplatte / SSD mit 32° angezeigt – also macht das CDI wohl richtig
Die Zertifikate sollten nun passen.
Die Ladezeiten sind extrem gut.
Jo, stimmt! Läuft wie geschnitten Brot.
Ja, super. Alles wieder im grünen Bereich. Keine Probleme mehr mit dem Zertifikat. Nur die Donuts sind alle, aber das ist ein anderes Problem.
Bilder im Wiki sollten nun auch wieder angezeigt werden – ggf. Cache im Browser neu laden.
😎 Der neue läuft schön schnell. 👍
Glückwunsch zum neuen Server, dann folgt ja hoffentlich bald ein Bericht in der Rubrick „ich hab was neues“ Thread, damit wir auch in die Hintergründe der Hardware und Software von Bernd v. IV eingeweiht werden…
Es ist ein AMD Ryzen Threadripper 2950X mit 16 Kernen bzw. 32 Threads, dazu 128GB DDR4 ECC RAM mit zwei 960 GB NVMe SSD Datacenter Edition, welche im RAID verbunden sind.
Coole Ausstattung, betreibt ihr den Server lokal, oder wird Bernd von einem Rechenzentrum bereitgestellt?
RAID, hoffentlich auf einen Hardware Controller, die OnBoard Lösungen taugen meist nichts.
Konntet ihr die Leistung verifizieren? Wäre mal interessant zu sehen was Bernd so an Daten schaufelt.
Was für eine Internet Anbindung habt ihr? 10GB/s oder weniger?
Gruß Birkuli
In einem deutschen Rechenzentrum mit einer zuverlässigen Anbindung.
Ja, sind schon ein paar TB, die da jedes Monat ausgeliefert werden
Danke für die Information, außerdem finde ich es gut dass der Server ein AMD ist, das macht euch extra symphatisch.
mfg
Läuft😊👍👍👍
und zu den Nvme’s: in meinem Laptop läuft seit 2 Jahren eine Samsung 960 Pro ohne Probleme…und in Laptops ist mit Kühlung auch ned viel 😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo,
Hehe und ich dachte schon meine Windows uhr geht falsch wegen der Zertifikat Anzeige xD
LG alles gute weiterhin
Hallo,
bei mir läuft alles wieder im grünen bereich, keine probleme mehr mit dem zertifikat. mußte ein paar brosereinstellungen vornehmen. alles gute mit dem neuen server
gruß siggi
@Herr Manny: so, wie ich das sehe, müssen die NVMEs raus, dann den/die Kühler montieren, dann wieder rein und weiter gehts – oder?
ja genau so, jeden Falls bei dem Model was ich mir gekauft hatte ( wegen dem „Haltegummi“ ) – ist eigentlich nur zur Sicherheit das sich der Kühler nicht wieder lösen kann – das Kühlpad „klebt“ zwar auch ein bißchen aber sicher ist sicher
– anders würde es z.B. aussehen wen man sich ( wie ich erst vor ein paar Tagen) folgenden Controller holt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07JGH6HHW
dort wird die Oberplatte nach Einbau der SSD und Kühlpad noch verschraubt
Oh weia – der Contoller ist nix für mich, grins! Das ist mir zu viel umbauen…
„Angst“ vor dem wieder abmachen habe ich nicht – warum sollte ich das auch tun? Wärmer werden die NVMEs sicher nicht durch die Kühlkörper.
Ich muß erstmal genau in den PC reingucken bzw. Manual vom Motherboard, WO die NVMEs auf dem Mainboard genau sind und ob ich sie gut raus/rein bekomme. Dicker Luftkühler hindert a.j.F. nicht, auf der CPU ist ja nur der „Puck“ der WaKü.
Ich habe den Rechner ja nicht zu Hause geschraubt, sondern bei Alternate schrauben lassen – selber hab´ ich nur die zu Anfang vorhandene Daten-HDD gegen eine SSD getauscht.
Was mich eigentlich noch mehr interessiert: ob das Kühlen überhaupt nötig ist? Aber verlässliche Aussagen in der Art: „Bis 50° auf Dauer unbedenklich, kurzzeitig darüber auch“ habe ich noch nicht gefunden.
und keine „Angst“ – die „Kühlpads“ ( auch wenn sie zu kleben scheinen ) bekommt man anstandslos wieder ab ( falls man das wieder ändern oder erneuern sollte )