Slack und Microsoft Teams sind zwei Dienste, die die Kommunikation in den Firmen bündelt. Jetzt hat Kruze Consulting einmal die Nutzung ausgewertet der Beiden ausgewertet.
Dabei stellten sie fest, dass fast 60% der geförderten Start-Up Unternehmen im 2.Quartal 2019 auf Slack setzen und dafür bezahlen. Microsoft (Office) inklusive Teams hingegen nur 12%. Aber hier bezahlten trotzdem 8 der Top 10 auch für Slack, sodass nur zwei Start-Ups Slack mit Teams ersetzt haben. Ausgewertet wurden hier die Anfragen von 200 Venture-Capital-finanzierten Start-Ups.
Anders sieht es bei den großen Firmen aus. Hier nutzen oder planen gerade einmal 33% Slack, während 65% Teams nutzen. In dieser Auswertung von 845 Firmen weltweit zeigt auch, dass im nächsten Quartal 13% der Unternehmen die Slack Ausgaben zu senken. Also kein gutes Zeichen für Slack.
Die großen Firmen argumentieren den Einsatz von Teams damit, dass man ja schon für die Microsoft Produkte bezahlt. Also warum noch zusätzlich für Slack Geld ausgeben. Vox schreibt im Artikel:
„Die Daten, die zukunftsweisend sind und nur sehr große Unternehmen umfassen, stehen im Widerspruch zu dem, was Slack in seinem jüngsten Quartalsergebnis berichtete, dass 75 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr hervorhob, wobei 720 Unternehmen mehr als 100.000 US-Dollar pro Jahr für Slack ausgaben.“
Man kann also gespannt sein, ob der Unterschied zwischen den kleinen und den großen Firmen weiterhin so bleibt. Oder ob Microsoft auch bei den kleinen Start-Ups aufholen wird.
Ich finde beide ziemlich kacke.
Slack, seitdem der Client auf Electron basiert, und Microsoft Teams, weil da einfach so viele Bugs drin sind, dass die Verwendung davon eher unproduktiv macht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
und was würdest du empfehlen?
Microsoft Teams ist auch eine Electron Anwendung.
Der Beitrag ist wie von einem Kind geschrieben und es sind einige Rechtschreibfehler dabei. Ist schon klar, dass das „nur“ ein Blog ist, aber es geht auch besser.
Einige Mitarbeiter in meiner Firma hatten mal paar Monate Slack getestet, aber letzendlich haben die dann abgewunken und es dem Admin ausgeredet… Ich find Slack auch nicht sonderlich gut und ich frag mich, warum diese Software die letzten Jahre so gepusht wurde.
SharePoint ist eigentlich die Standard-Groupware, zumindest bei uns. Wobei das zwar eher ein Content-Management-System ist, aber mit SharePoint kannste genau das selbe und noch viel mehr machen, wie bei Slack. Und als Messenger (Chat, Meeting, Gruppenchat, Erinnerungen etc) haben wir das ultimative Cisco Jabber… Wofür soll das Slack nochmal gut sein?
Jabber ernsthaft ? ;D Warum kein Teams wenn ihr schon Sharepoint etc. habt ? Teams nutzt im Hintergrund Sharepoint und Onedrive… Wahrscheinlich weil ihr nur On-Promise seid richtig ?
Sharepoint hier aber mit Slack und Teams zu vergleichen macht kein Sinn, weil es komplett unterschiedliche Baustellen sind. Da wir bald Hybridcloud fahren werden, habe ich mich für Teams entschieden. Bei OnPromise ganz klar Slack, schon allein wegen der ganzen möglichen thirdpartyanbindungen….
Naja, mein Arbeitgeber ist Bechtle… Ich geh mal davon aus, dass die wissen was sinnvoll zu gebrauchen und was nur lästiges Beiwerk ist. Schließlich vertreiben wir das Zeug und beraten dahingehend unsere Kunden.
Der komplette Konzern (inkl. Systemhäuser) hat sein Netzwerk und Server OnPromise. Nicht weil wir gegen den Trend schwimmen, sondern weil wir es können. Reicht doch, wenn wir unseren Kunden Off-Premises als Cloud oder SaaS andrehen.