Auch Sonos hat in Berlin zur diesjährigen IFA einige Neuheiten gezeigt. Mit an Bord war neben dem Sonos One SL und dem Sonos Port auch der erste akkubetriebene Speaker für draußen und unterwegs, der Sonos Move. Dieser verbindet sich per WLAN oder Bluetooth. Das schlanke und ovale Design des Gehäuses in Shadow-Schwarz beherbergt 2 Lautsprecher. Das Gehäuse hält Stürzen, Stößen, Regen und Feuchtigkeit, Staub und Schmutz, UV-Strahlen und extremen Temperaturen stand und besitzt die Schutzklasse IP56.
Der Akku soll eine Wiedergabe von bis zu zehn Stunden mit nur einer Akkuladung ermöglichen. Per mitgelieferter Ladestation wir dieser dann wieder aufgeladen. Für besten Sound soll die Trueplay Tuning Technologie sorgen, welche weiterentwickelt wurde. Neu eingeführt wurde das automatische Trueplay Tuning, welches den Sound des Move ganz automatisch und optimal an seine Umgebung anpasst. Als Sprachassistenten sind der Google Assistant und Amazon Alexa direkt im Move integriert. Der Sonos Move ist ab dem 24. September für 399,- Euro im Handel erhältlich. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Sonos Move.
Ebenfalls neu vorgestellt wurde der Sonos One SL, welcher den Sonos Play:1 ablösen wird und weltweit ab dem 12. September für 199 Euro erhältlich sein wird. Das kompakte Design ist in schwarz oder weiß verfügbar. Der One SL verfügt über zwei Verstärker der Klasse D und unterstützt die original Sonos Trueplay Tuning Technologie, die in jedem Raum den Sound optimiert. Mit einem Sonos One oder einem weiteren One SL im selben Raum lässt sich der One SL als Stereopaar oder als hintere Speaker im Heimkino-Setup zusammen mit der Playbar, der Playbase oder der Beam einrichten. Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Sonso One SL.
Ebenfalls neu ist der Sonos Port. Der Port bringt Sonos Streaming auf eine Stereoanlage oder einen Receiver. Als Nachfolger des Sonos Connect liefert der Port einen satteren Sound und erweitert die Sonos Sound Plattform auf traditionelles Home Audio Equipment. Der Port wird ab dem 12. September für 449 Euro in limitierter Menge verfügbar sein, mit einer breiten weltweiten Verfügbarkeit ab Januar 2020. Der Sonos Port verfügt über einen aktualisierten Digital-Analog-Wandler sowie einen 12-V-Trigger, der den angeschlossenen Verstärker automatisch einschaltet, wenn die Sonos App das Signal dazu gibt. Die Steuerung erfolgt ganz einfach via AirPlay 2 oder per Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant (wenn per WLAN mit einem Smart Device verbunden). Weitere Informationen findet ihr auf der Produktseite zum Sonos Port.