AVM ist in den letzten Monaten ganz schön oft in unserem Blog vorzufinden, doch oft ging es hier um Updates. Nun gibt es neue Hardware vom Berliner Hersteller. Mehr Smart-Home, mehr Glasfaser und mehr 5G sind die großen, neuen Player in der FRITZ!-Family.
Die neue FRITZ!Repeater-Generation ist nun komplett im Handel verfügbar. Der 2400er fehlt zwar hier und da noch, sollte aber ab nächster bzw. übernächster Woche auch bei Amazon, Media Markt & Co. gelistet sein. Nun gibt es aber neue Modelle für das FRITZ!-Smart-Home, für den neuen Standard 5G und für die zukünftige Glasfaser-Technik.
Neu dabei sind:
FRITZ!Box 6850 5G: Weltweit erster All-in-One-Router für 5G
Die technischen Highlights der FRITZ!Box 6850 5G:
- 5G-Router mit 4 x 4 MIMO mit Qualcomm SD X55 Chipset
- 5G-Band-Support: Sub-6-GHz
- LTE (4G) für Band 1, 3, 7, 8, 20, 28, 32
- Unterstützt auch UMTS (3G)
- Dualband WLAN AC + N mit bis zu 1.266 MBit/s
- Zwei SMA-Anschlüsse für das Anbringen von externen Antennen
- Vier Gigabit-LAN-Ports und 1 USB-3.0-Anschluss
- Telefonanlage und DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Mesh, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u.v.m.
- In Q1/2020 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
Neue FRITZ!Box-Modelle mit starkem Wi-Fi 6 für den Glasfaser- und Kabelanschluss
FRITZ!Box 5550
- Für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa: GPON, AON, XG-PON, XGS-PON, per SFP-Modul (Small Form-Factor)
- Datentransport per DSL-Technologie G.fast über die Hausverkabelung
- 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s; 2,4 GHz: 600 MBit/s (QAM1024) und 5 GHz: 2.400 MBit/s (HE160)
- Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port (Standard IEEE 802.3bz, NBase-T)
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Ein Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, Mesh-Komfort, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u.v.m.
- Im 1. Halbjahr 2020 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
FRITZ!Box 5530
- Für alle gängigen Glasfaseranschlüsse in Europa: GPON, AON, XG-PON, XGS-PON, per SFP-Modul (Small Form-Factor)
- 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s; 2,4 GHz: 600 MBit/s (QAM1024) und 5 GHz: 2.400 MBit/s (HE160)
- Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port (Standard IEEE 802.3bz, NBase-T)
- Zwei Gigabit-LAN-Ports
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Ein Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, Mesh-Komfort, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! u.v.m.
- Im 1. Halbjahr 2020 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
FRITZ!Box 6660 Cable
- 2×2-OFDM-DOCSIS-3.1-Kanalbündelung
- 32×8-DOCSIS-3.0-Kanalbündelung
- 2×2 Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 3 GBit/s; 2,4 GHz: 600 MBit/s (QAM1024) und 5 GHz: 2400 MBit/s (HE160)
- Ein 2,5-Gigabit-LAN-Port (Standard IEEE 802.3bz, NBase-T)
- Vier Gigabit-LAN-Ports
- Ein USB-2.0-Anschluss
- DECT-Basis für bis zu 6 Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Ein Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FRITZ!OS: mit Mesh, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, MyFRITZ! etc.
- Ende 2019 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
Strom, Wärme, Licht und eine neue FRITZ!App Smart Home
FRITZ!DECT 500
- LED-Lampe mit smarter Steuerung für weißes und farbiges Licht
- Volles Farbspektrum für die individuelle Beleuchtung
- Helligkeit stufenlos dimmbar (806 Lumen)
- Farbtemperatur warmweiß bis kaltweiß (2.700K – 6.500 K)
- Steuerung der Lampen per FRITZ!App, FRITZ!Fon, FRITZ!DECT 440/400 und browserbasiert
- Per DECT ULE sicher ins FRITZ!-Heimnetz einbinden
- Für E27-Fassungen
- Energieklasse A+, 1-9 W
- Automatische Updates mit neuen Funktionen
- In Quartal 1/2020 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
FRITZ!DECT 440
- Die Fernbedienung für das smarte Heimnetz
- Vier konfigurierbare Taster für die komfortable Bedienung von FRITZ!-Produkten für Smart Home
- E-Paper-Display
- Temperatursensor zum Steuern der FRITZ!-Heizkörperregler FRITZ!DECT 301
- Schaltet FRITZ!DECT 200 und FRITZ!DECT 210 drahtlos, einzeln und in Gruppen
- Über DECT-ULE-Funk mit jeder FRITZ!Box mit DECT-Basis kompatibel
- LED als Bestätigung des Tastendrucks
- Bedienungsfreundliches, handliches Design
- Vielseitiger Einsatz sowohl portabel als auch stationär
- Flexibel einsetzbar mit magnetischer Wandhalterung
- Abmessungen: 69 x 69 x 18 mm
- In Quartal 1/2020 verfügbar, Preis folgt bei Marktstart
Ebenso stehen der FRITZ!Repeater 2400 und das FRITZ!Fon C6 kurz vor dem Verkaufsstart: Siehe >>> HIER <<<
Frage mich warum die FRITZ!Box 5550 keine weiteren NIC´s bekommen hat. Ist diese Box nur als reines Modem zu sehen die vor einer z.B. 7590 gesetzt wird?
Schade eigentlich, meine Hoffnung war auf ein neues Flaggschiff mit Fiber Anschluss.
na endlich kommt die News
Schön, dass neue Produkte angekündigt werden.
Das vor einem Jahr angekündigte FritzFon C6 ist aber immer noch nicht auf dem Markt.
Auch andere Ankündigungen haben sehr lange bis zur Verfügbarkeit gebraucht.
Hoffentlich bessert sich AVM da mal …
Das C6 ist nun auf der AVM Seite gelistet. Außerdem kann es bei notebooksbilliger bereits bestellt werden (2-4 Tage Lieferzeit).
Leider nur in weiß und ohne Bluetooth – daher für mich uninteressant. Dann wird mein FRITZ!Fon MT-F wohl durch ein Gigaset SL450HX (schwarz) ersetzt werden. https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=84&product2=855
Dieses hab ich auch hier liegen (inkl. GO Box 100) und bin mir schon die ganze Zeit unschlüssig wie ich es betreiben soll (an GO Box 100 oder direkt mit DECT der Fritz!Box).
@Rainbird-1 (2. Kommentar)
Für mich käme nur der Betrieb direkt an der FRITZ!Box in Frage, denn ein weiteres FRITZ!Fon MT-F „hängt“ an der zweiten Telefonnummer.
Weisse Geräte sind mir zu schmutzempfindlich, daher bevorzuge ich mattschwarz. Aber diese Farbvariante bietet AVM leider nicht an, ebensowenig wie BT-Unterstützung. Daher wird es wohl das Gigaset SL450HX werden. Alternativ könnte ich mir als „kleine Lösung“ den Freisprech-Clip L410 / L470 vorstellen. https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-l410/
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-l470-freisprechclip-mit-notruffunktion-schwarz/
Verstehe nicht, warum es eine Rolle spielen sollte, dass noch ein MT-F an der Fritz!Box „hängt“. Kannst doch jedem Telefon egal wie es angebunden ist die Rufnummern zuweisen (und das auch mehrfach).
Wenn Du es halt direkt an die Fritz!Box „hängst“ also per DECT, geht Dir der Vorteil des besseren DECT Empfangs der Gigaset Geräte wieder verloren. Dann nutzt Du weiterhin den schlechteren DECT Empfang der Fritz!Box.
Da es neben Glasfaser- auch VDSL2-Module als SFP gibt, könnte AVM doch die Produktpalette noch weiter straffen?
Sind die SMA-Buchsen bei der 6850 für WLAN oder Mobilfunk gedacht?
Irgendwie fehlen mir bei der 5550 und 5530 die USB Anschlüsse