Microsoft bzw. das Windows Team auf Twitter hatte die Tage Teaser gepostet. Gestern stellte sich heraus, dass es dort um Stranger Things ging. Aber das war nicht alles. Denn man hat Windows 1.11 als App in den Microsoft Store gestellt.
Eine App eher mit Unterhaltungswert aber auch zum Beispiel mit Paint in der Urversion. Aktuell ist die App nicht verfügbar. Ich hab die Microsoft.Windows1.11_1.0.0.0_neutral___8wekyb3d8bbwe.AppxBundle trotzdem mal installiert und einige Bilder gemacht.
Ist schon lustig, was Microsoft da zusammengebastelt hat. Es bleibt aber ne App mit der man nicht viel anfangen kann. Just for Fun. (Bevor wieder einige meckern, ob die Redmonder nichts besseres zu tun haben. Muss eben auch mal sein.)
Noch hinzugefügt, wer in Paint ordentlich herummalt, der wird dann in das nächste „Level“ kommen. Also einfach mal probieren, was das Zeug hält.
Einsetzbar ist die App in allen Windows 10 Versionen. Solange die App nicht verfügbar ist:
- store.rg-adguard.net/ aufrufen
- Auf ProductId umstellen und 9pghpx7zmjrc hineinkopieren und auf den Haken klicken.
- Die Microsoft.Windows1.11_1.0.0.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe.appxbundle herunterladen und installieren
- Wer es einfach haben möchte: Adguard hat die Datei auf CloudMail hochgeladen
Wen’s interessiert – hier mal ein Auszug der Datei labels.txt (Windows 1.04 – Ausgabe 12. August 1986):
MS Windows 1.04
7 360k Disks
Disk Labels:
Disk 1 – Setup Disk
Disk 2 – Build Disk
Disk 3 – Utilities Disk
Disk 4 – Fonts Disk
Disk 5 – Printer Utilities
Disk 6 – Desktop Applications Disk
Disk 7 – Windows Write Program Disk
These are the disk names you will be prompted for during installation.
Erfreulich wenig Disketten zum Einlegen
Das war bei 3,1 auch noch so, aber die 5,25″ 360 KB sind zu 3,5″ HD mit 1,44 MB mutiert.
Bei brauchbaren OS waren es später ein paar mehr, OS/2 hatte, glaube ich mich zu erinnern, 21 Disketten + nochmal mindestens soviel bis man wirklich arbeiten konnte. – Diskettenarm statt Tennis- oder Mausarm, vom vielen Wechseln, damals hat man immer eine halbe Ewigkeit Diskjockey gespielt, bis brauchbare Software installiert war.
Was mich daran erinnert, für OS/2 gab es mit Describe eine Textverarbeitung, die korrekt unterstreichen konnte, sprich Unterlängen korrekt nicht durch-/überstrichen hat. Hat Microsoft Word bis Heute nicht drauf, die Trolle meinen immer noch, dass man Unterlänge durch- oder überstreichen darf, was typografisch inkorrekt ist, für die muss man die Unterstreichung unterbrechen – nicht für ein ganzes ‚q‘ oder ‚p‘ versteht sich, keine Löcher bauen, nur den Teil mit der Unterlänge. Aber um das anständig zu programmieren sind sie wieder mal zu faul, zu dumm will ich ja nicht unterstellen. Kann man alles korrekt machen, mit kleinem Abstand vor und nach der Unterlänge.
Wobei das Unterstreichen sowieso der Schreibmaschine und der Handschrift gehört, in aktuellen Textverarbeitung hat man andere Möglichkeiten.
Fett und gleichzeitig Unterstreichen, weil gaaaanz wichtig ist sowieso immer falsch, also braucht man unterstreichen nicht, höchstens eine Formatvorlage die Halbfett, statt Fett zuweist, passt besser zum Fließtext. Eine Hervorhebung reicht und dann bitte eine die den Lesefluss nicht stört, unterstreichen tut das ganz sicher, weil es das Auge daran hindert oder zumindest beeinträchtigt, Textpassagen zu Sakkaden zusammenzufassen und ein Flüssiges lesen zu ermöglichen – ist dann für das Auge alles eine Soße, mit Blockdumm und Riesenloch zwischen den Wörtern kann man das noch „verbessern“.
Für Windows Phone gab es mal eine ähnliche App MS-DOS Mobile -> https://www.microsoft.com/de-de/p/ms-dos-mobile/9nblgggxzdtw
Genial! Um die Wartezeit zu überbrücken, kann man sich mit der App „Era of Microsoft“ begnügen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wer die App aus dem Store haben möchte, muß sich noch bis zum 08.07. gedulden.
Paint erinnert mich irgendwie ein wenig an „Deluxe Paint“ aufm Amiga
Scheint wohl wieder offline zu sein: Windows 1.11 ist zurzeit nicht verfügbar.
Die war im Store noch überhaupt nicht Online. Die ist erst ab morgen offiziel (so zumindest ist es geplant) verfügbar. Ansonsten oben über den Link von Adguard downloaden.
Oder direkt über diesen Link von WZor: https://cloud.mail.ru/public/4xJb/4ZR8XPnbR