AVM hat heute etwas zu feiern, obwohl die Vorbereitungen bei den Kunden schon lange fertig sind . Die FRITZ!Box 6591 Cable für DOCSIS 3.1 Anschlüsse ist offiziell verfügbar und kann nun bei den Händlern bestellt werden. Mit High-End-WLAN, USB 3 und DOCSIS 3.1 ist das Modell für die nächsten Jahre wohl gewappnet.
Ebenfalls hat man bekannt gegeben, dass die FRITZ!Box 7490 ein neues Update mit Version 07.08-68152 im FRITZ! Labor erhält. Es geht hier wieder um kleine Verbesserungen, die dann bald in einer finalen Version enden. Ein Release für die FRITZ!Box 7490 sollte nicht mehr lange dauern.
Die technischen Specs für die FRITZ!Box 6591 sehen wie folgt aus:
Anschlüsse
- WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem
- Bis zu 6 Gigabit/s nach aktuellem Übertragungsstandard DOCSIS 3.1/EuroDOCSIS 3.0
- 4 x Gigabit-Ethernet
- 4 x 4 WLAN AC + N mit Multi-User-MIMO
- WLAN AC (bis 1.733 MBit/s, 5 GHz) und N (bis 800 MBit/s, 2,4 GHz)
- 2 USB-3.0-Anschlüsse für Speicher und Drucker
- DECT-Basis für bis zu 6 Handgeräte
- ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder -Telefonanlage
- 2 a/b-Ports für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
Hier könnt ihr Anbieter finden: Idealo.de
Die neue Verbesserungen für die FRITZ!Box 7490 im Labor sind diese:
DSL:
- Verbesserung – Anpassung einiger Informationen auf DSL-Seiten
System:
- Verbesserung – Stabilität
WLAN:
- Behoben – AP-Steering am WLAN-Gastzugang wieder fehlerfrei möglich
- Behoben – Zeitangabe für den Scanvorgang der WLAN-Umgebung (5 GHz-Band) korrigiert
- Behoben – Ein/Ausschalten des WLAN-Gastzugangs wurde erst nach Reboot wirksam
AVM: FRITZ!Box 6591 Cable offiziell verfügbar / Labor-Update für 7490
also ich finde das immer mies..die leute anfüttern und dan keine links usw dazu anbieten..können bestellt werden..??wo..und bei wehm..??macht doch mal was ausagekräftiges..und nicht immer son hyper wischiwaschikram..!!!
Dies nennt man Diskriminierungsfreie Information.
Nicht Diskriminierungsfrei => MediaMarkt, Saturn, Alternate etc.
Oder einfach bei z.B. Geizhals schauen!
Muss man in Zeiten von Internet den Leuten noch erklären wie sie etwas finden?
Wie hast Du auf diese INet Seite gefunden?
https://geizhals.de/avm-fritz-box-6591-20002857-a1631879.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=de&v=e&togglecountry=set
Habe mal einen Idealo Link hinzugefügt.
mal sehen wie schnell die „ausverkauft“ sind
Ihr redet da von einer AVM-Box, von der ich als gezwungener PYUR-„Kunde“ nur träumen kann!! Was nutzt mir diese Box, wenn ich darüber nicht telefonieren DARF? Und das in Berlin!! Denn leider hat mein Vermieter mal mit Pyur einen Vertrag abgeschlossen (und das soll wohl hier in einer großen Umgebung sein).
Also regt euch doch nicht auf über AVM und diesen Router, was Erscheinung usw. angeht.
Man kann es nicht oft genug sagen:
Natürlich kann jeder eine frei Box nehmen!
Ich bin ebenfalls bei PYUR und habe die 6590 inkl. kostenlosem Telefonanschluss von PYUR.
Dann nimmst Du noch einen VOIP Vertrag von SIPGATE, EASYBELL oder sonst wo und fertig
…und schon telefonierst Du in HD Qualität mit VOIP (vorausgesetzt die Gegenstelle kann auch HD).
Also auch bei PYUR UND deinem Vermieter dürfte es sich wohl schon rumgesprochen haben – seit mindestens 2 Jahren gibt es die Routerfreiheit – es kann dich also keiner zwingen das „Zeuch“ von denen zu nehmen
sogar ich bei Unitymedia wurde vom Support darauf hingewiesen ( da ich diese Box als Mietbox von denen haben wollte) das ich mir diese selber kaufen müsse da diese Box nur für die Gbit-Anschlusskunden vorbehalten sind ( was hier in der Gegend die nächsten 20 Jahre bestimmt nicht kommt) aber ich mich sofort noch mal melden sollte sobald ich sie habe, damit sie mich umgehend freischalten können (bzw. die Box)
– das war jetzt sozusagen „Gedächtnisprotokoll“ nach dem Anruf bei Unitymedia bezüglich der 6591 cable
– meine Wohnungsgesellschaft hat selber einen Kooperationsvertrag mit Unitymedia, deswegen ist da auch alles „in einer Hand“
@Manny:
Er meinte wohl dieses Problem beim Telefonieren mit Pyur, was auch auf der offiziellen amv-website nachzulesen ist:
„Die Rufnummern an Kabelanschlüssen im Bereich des ehemaligen Tele Columbus-Netzes können mit der FRITZ!Box derzeit nicht verwendet werden. Die FRITZ!Box verwendet für Internettelefonie das verbreitete SIP-Protokoll, das Tele Columbus-Netz hingegen den Standard EuroPacketCable 1.5.“
https://avm.de/service/internetzugang-einrichten/pyur/
Einfach gesagt, in Bezug auf BErlin, wo Pyur, ehemals Tele Columbus nun das analoge SIgnal eingestellt hat, gab es im zuge dessen umstellungen auch bei internet und telefonie (bei mir Hellersdorf im märz gewesen) seitdem soll auch ganz offiziel die telefonie mit der kabelbox wie bei anderen anbieter unter pyur in tele clomubus gebieten funktionieren. Aber eben nur wo explizit die analoge abschaltung erfolgt ist und die kunden richtige sip daten sich im kundencenter ergattern können.
Danke @Gast001 für die Info
verstehe dann aber nicht wo das Problem mit PYUR besteht, zumal
@Rainbird-1 ja schrieb „Ich bin ebenfalls bei PYUR und habe die 6590 inkl. kostenlosem Telefonanschluss von PYUR.“
und du schriebst ja u.a. „…können mit der FRITZ!Box derzeit nicht verwendet werden. …“ was für mich heisst das es sich ja dann auch mal ändern wird / könnte
Hallo Manny,
ich habe in meinem Paket Internet/Telefon den kostenlosen Anschluss für das Telefon (inkl. 2 Rufnummern) gewählt und zusätzlich einen Vertrag bei einem VOIP Anbieter abgeschlossen (Hauptrufnummern).
Ich telefoniere ausschließlich über die Hauptrufnummern des Fremdanbieters. Was alle immer mit dem EuroPaketCable 1.5 haben weiß ich nicht. Telefonie funzt ohne Probleme und das auch in HD (natürlich in Abhängigkeit der Gegenstelle/Vermittlungsstellen).
Im übrigen kann weder AVM noch PYUR die Zusammenhänge erklären (EuroPaketCable 1.5). Keiner kann erklären was es damit auf sich hat, dass die Telefonie nicht funktionieren soll. Zumindest konnte es mir keiner erklären! Vielleicht gibt es jemanden im Forum der Licht ins Dunkle bringen kann.
Sobald ich eine frei Box jedoch verwende, müsste SIP geschaltet sein, denn ich bekomme ja auch Seitens PYUR dann die Anmeldedaten zur Verfügung gestellt!
@Manny:
Ja, sicher besteht die Hoffnung, dass sich das spezielle Telefonie-Problem bei PYUR mit den ehemaligen Anschlüssen von Tele Columbus mal in Luft auflösen könnte, wenn der technische Standard gewechselt wird.
@Rainbird-1 schrieb, was man abhilfsweise tun kann, um die Festnetztelefonie trotzdem bereits jetzt zu nutzen:
„Dann nimmst Du noch einen VOIP Vertrag von SIPGATE, EASYBELL oder sonst wo und fertig … und schon telefonierst Du in HD Qualität mit VOIP“
@Gast001
ja aber selbst meine zwei Rufnummern die ich von PYUR zugewiesen bekommen habe, tragen Anmeldedaten. Diese kann ich im Kundencenter unter SIP-Telefonie abrufen (Benutzername/Kennwort). Also auch hier verwendet PYUR bereits SIP! Ich denke mit der Anmeldung eines eigenen Routers wirst Du automatisch auf SIP umgestellt.
Wenn Du einen PYUR eigenen Router verwendest werden ja alle Daten per Config File im Hintergrund übertragen! Somit hast Du auch keinen Einblick in die Telefonie!
@Rainbird-1:
Wohnst du denn überhaupt im ehemaligen Versorgungsgebiet von Tele Columbus? In den andern PYUR-Netzbereichen besteht das Problem sowieso nicht.
Ich denke, dass avm das Telefonie-Problem basierend auf den unterschiedlichen technischen Standards nicht ohne Grund prominent auf seiner Website platziert. Auch wurde mir vor ca. einem Jahr vom Telefonsupport seitens AVM bestätigt, dass dieses Problem bei der Telefonie besteht.
Ich wohne in einem PYUR versorgten Gebiet welches ehemalig glaub DITRA gehörte.
Nichts desto trotz dürfte es doch egal sein, wenn ich auf eine eigene BOX umstelle und SIP-Daten bekomme.
Ich kann doch zu einem VOIP Anbieter gehen und habe Datenpakete (quasi Internettelefonie). Dann kann mir der Telefonanschluss quasi egal sein.
Einfach nur Respekt! Ich weiß nicht wie viele Mitarbeiter AVM hat aber so viele updates wie die rausballern, das ist schon einzigartig, wenn man überlegt das die Konkurenz in einem Jahr oder so mal evtl. ein Update raus haut (und das auch nur unter Druck weils mal wieder einem Daten-Leak gab). Ich denke wenn es so weiter geht wird AVM die #1 an der Spitze was den Home-Router Mark angeht.
Was ich leider nie verstanden habe ist wieso AVM nicht mit OpenWRT kooperiert, den DECT Treiber endlich als open source zur Verfügung stellt und damit den Weg für OpenWRT öffnet. Klar gibt es einige Boxen die „unterstützt“ werden allerdings eben unoffiziell und eben ohne DECT. Ich denke da einfach nur an AVM denn die könnten von OpenWRT profitieren da die Leute direkt Fehler/fixes einsenden könnten was die kosten evtl. sinkt und Power-User (wie ich) könnten eben von erweiterten Funktionen wie OpenVPN/WireGuard, eine größere Filter-Liste, encrypted DNS etc profitieren oder SMB3. Ich sage nicht das man FritzOS „einbuddeln“ sollte aber es wäre klasse wenn es da eine Kommunikation von seitens AVM zum OpenWRT team gäbe evtl. könnte man ja auch den anderen Weg gehen und funktionen von OpenWRT dann in FritzOS einbauen.
Leider prädige ich das jetzt schon Jahre und es ist nichts passiert was ich schade findet denn ich kann kaum glauben das nur ich auf verschlüsseltes DNS, OpenVPN/WireGuard „geil“ bin. Leider geht meiner Meinung nach was das angeht AVM leider den falschen Weg was mich evtl. doch zum wechseln veranlassen wird bei der nächsten Box (was schade ist).
Sorry für den langen Text aber jetzt geht es mir besser.
ich habe bei pyur die telefonie abestellt..weil das nichts bringt..obwohl es hier bei uns technisch möglich ist..selbst die generierten sip daten die ich bekommen habe funktionierten schlicht weg nicht..zudem sind die den auch nicht in der lage dieses prob zu beheben..weil da wohl irgendwelche leihendarsteller arbeiten die überhaubt garkeine ahnung haben..ich bin dan zu easybell gegangen..und da hatte ich inerhalb von 3-5 min mein telefon zugang..nach erhalt meiner daten per post..kan ich nur jedem ans herz legen der bei pyur gedacht hatt eine sip telefonie zu bekommen..das wird wohl auch in zukunft nix bei denen..da gild die devise..halt die fresse und bezahl..
Leider ist hier diese Gegend in Berlin (Friedrichshain) von pyur einkassiert worden, was mich nicht gerade glücklich macht! Ich kaufe mir doch jetzt keine AVM-Box, die sehr teuer ist und, wenn ich pech habe, anschließend nicht läuft. Danke für euren guten Ratschläge, aber ich habe schon genug Ärger mit dem Verein pyur gehabt (bin schon fast durch die Leitung gesprungen im vorigen Jahr, weil diese keinen Mitarbeiter her schicken wollten, wo ich fast alle 1-3 Wochen die Kabelbox neu starten mußte bis zu 3x hintereinander, weil das Internet nur noch geschlichen ist, schlimmer als bei ISDN, bis zum Totalausfall!). Ich habe auch schon öfter an ein Anbieterwechsel nachgedacht, aber dann müßte ich wieder über Telefonleitung gehen. Die Frage ist nur: WELCHER ANBIETER erfüllt in dieser Zeit schon die Verträge ohne den Mund nur voll zu nehmen und viel Werbung um NICHTS zu machen? Man braucht doch nur im Internet zu gucken bei den vielen Beschwerden (alle darf man zwar nicht glauben, aber den meisten wohl doch!!). Und dann kommt noch die Frage der Gebühren.
Oder wollte mir jemand von euch sagen, dass man in einer pyur-Gegend zu einem anderen Kabelanbieter wechsel kann?
vodafon,unytimedia,pyur..haben sich deutschland aufgeteilt wie ein kuchen…im grunde ist man mit den im jeweiligem abschnitt zwangsverheiratet..wilste wechseln..muste über telekomik..oder 1§1..vodafon dsl..da zahlste aber mehr für weniger leistung..klagen sollen angeblich laufen..was anbieter wechel..bzw..möglichkeiten angeht..man klagt darüber das man wechselmöglichkeiten schafft unter den anbietern..so das alle 3 kabelanbieter an jedem standort möglich sind..und sich nicht mehr deutschland unter sich aufteilt..das wäre meines erachtens ein guter schritt in die richtige richtung..
…die „richtige Vorgehensweise“ wäre die Zerschlagung der privatisierten Kabelnetze. Also die Öffnung der Netze wie damalig im DSL/Telefon Bereich. Somit könnten alle Anbieter Ihre Tarife zur Verfügung stellen, der Netzbetreiber ist jener, der im Versorgungsgebiet des Kunden die meisten Anschlüsse sein „Eigen“ nennt.
Somit wärst Du zwar zur Störungsbehebung beim gleichen Netzbetreiber (dass wird aber immer so sein), den Tarif könntest Dir aber selber raussuchen (ggf. folgen in den Kabelbereich dann auch Anbieter wie 1und1, etc.).
Und dies würde die Tarife auf keinen Fall teurer machen! Denn die Wettbewerberanzahl wäre binnen kürzester Zeit verdoppelt, verdreifacht…
Hallo Rainbird-1, genau diese Meinung vertrete ich auch und das aber bei allen Dingen, ob es insgesamt die Versorgungsnetze sind oder Steckverbindungen. Denn der Anwender und Käufer siieht sich immer wieder von vielen Firmen als der „Buhhhh-Mann“ und wird zu etwas gezwungen, was er/sie nicht will! Es gibt zwar Normen, aber eigentlich sind es keine Normen, weil Stecker nicht in die Buchsen passen oder wie hier, muss man sich schon das Wohngebiet nach dem Anbieter suchen (und das bei den hohen Mieten). Oder soll man den Hersteller von Routern schon nach dem Kabelbetreiber auswählen – also ist es doch keine freie Routerwahl!?
Also mal aus aktuellem Anlaß mal die Frage – woooo sind die ganzen „rausgefeuerten“ Updates denn nun
Habe jetzt eine „freie“ Box (6591 cable) aber Updates wurden da nooch nicht gefunden
– auch bei manueller Suche nicht
ach kleine Korrektur noch, momentan läuft die 7.04 bei mir