Egal ob man ein neues Programm ausprobiert, oder ein Update unter Windows ansteht sollte man immer vorab ein Backup (Sicherung) erstellen. Tritt ein Fehler auf, kann man das Backup schnell zurückkopieren.
Egal mit welchem Programm man es macht. Außer die Windows-eigene Funktion unter Windows 10. Die ist eigentlich nur noch dafür gedacht nach einem Umstieg von Windows 7 auf 10 ein altes Backup zurück zuspielen. Kein neues anlegen. Da die Funktion von Microsoft nicht mehr gepflegt wird. Muss man immer mal wieder betonen.
Aber kommen wir zum MiniTool ShadowMaker Pro. Es ist ein Backupprogramm, welches einfach zu bedienen ist. Man kann Aufgaben erstellen wann ein Backup erstellt werden soll. Somit braucht man sich um nichts mehr kümmern. Auch die Synchronisation einzelner Dateien kann erledigt werden. Alles kein Problem. Backup Mounten, oder eine Festplatte Klonen ist natürlich auch möglich.
Die Backups können als Vollbackup, differenzielles Backup (Änderungen ausgehend vom ersten Voll-Backup) oder inkrementelles Backup (Änderungen zum letzten Backup) angelegt werden.
Als Erstes sollte man ein Boot-Medium erstellen, damit wenn gar nichts mehr geht vom USB-Stick booten kann um das Backup wieder einzuspielen. Auch möglich ist eine Integration in das Bootmenü von Windows. Ein Manko hat der ShadowMaker. Er ist nur in englisch. Aber da die Menüführung sehr einfach ist, kann man es verkraften.
Giveaway MiniTool ShadowMaker Pro
Wir haben für euch ein begrenztes Kontingent. Wer an einem Backup-Programm interessiert ist, sollte sich den ShadowMaker herunterladen und mit dem Key aktivieren. Siehe Bild. Es gibt ein Jahr lang Updates. Das letzte Update ist vom Januar 2019. Danach ist das Programm aber weiterhin nutzbar. Die Version kostet normalerweise 29 Dollar. Wollen wir mal hoffen, dass ihr die erstellten Backups niemals wirklich nutzen müsst.
- minitool.com/shadowmaker-pro
- Direktdownload: mtsbsetup_trial.exe (79 MB)
Key für die Aktivierung
- FFFFC7-71A533-CC037C-A25FAB
Danke für den Hinweis! Hab es mir installiert und mit dem Key aktiviert. Bin froh, dass sich so spät / früh vorbei geschaut habe. Nochmals danke.
Ich frage mich, warum Microsoft in Windows 10 keine gescheite Backlösung einbaut?
Apple macht es mit „Time Machine“ in MAC OS X vor, wie so etwas gescheit geht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So, so. Du glaubst also, dass „Time Machine“ in MAC OS X“ eine gescheite Backuplösung ist? Du glaubst wohl auch noch an den Weihnachtsmann. Guck mal hier:
http://lmgtfy.com/?q=time%20machine%20fehler%20beim%20erstellen%20des%20backup%20ordners
Toll und ich bin gerade auf Arbeit
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gut. Hatte noch Glück gehabt. Vielen Dank dafür
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Moin Moin zusammen,
hab mal eine Frage
Ist der Bootmanager auch bei einem verschlüsselten Laufwerk möglich? Bei Acronis geht das nämlich nicht…
Danke und viele Grüße,
Seger
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kurze Info für euch!
Ihr könnt auch die Software Offline aktivieren! Somit habt ihr die Chance, das Produkt auch später erneut OFFLINE zu aktivieren, vorausgesetzt es ist die gleiche Maschine!
Link: https://www.minitool.com/guid2.0/active.php
Hier den AktivierungsCode inkl. der Maschinen-ID eintragen und den Offline Aktivierungscode sichern!
Danke sleven.
Wie oder woher bekommt man die Maschinen-ID?
Bei mir startet das tool nicht nach Installation und keyeingabe.
„Failed to init sys info service“.
vielen dank. hat geklappt. gleich mal ausprobieren. hatte bis jetzt acronis laufen.
Werde ich auch gleich mal testen, da Acronis eh so ein Riesenproggi ist.
LG Cinema.
Dankeschön hab auch installiert…Und wie bekomme ich bitte Sprache geändert ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ja hab überlesen es ist nur Englisch sorry
gepostet mit der Deskmodder.de-App