Cloud-Computing IaaS, PaaS und SaaS von Microsoft erklärt

Computer in der Cloud hört sich für uns private Nutzer irgendwie noch nach Zukunft an. Aber schaut man sich die Entwicklung mal an, Netflix, Office und die Anderen. Immer mehr wird in eine Cloud verlagert. Firmen selber nutzen Cloud-Computing schon heute.

Dabei kann man sich selbst einen Server lokal erstellen, mit dem man dann viel Arbeit hat. Ich vergleiche es immer mit unserer Seite. Die ist auf Hetzner gehostet, die Arbeit im Untergrund verrichten aber gumfuzi und GwenDragon, damit hier auch alles ohne Probleme abläuft. Ein Dank dafür an dieser Stelle einmal.

Quelle: Microsoft

Microsoft bietet hier drei verschiedene Dienste (Managed Services) an. Diese sind je nach Kosten so geregelt, dass man sich nur noch selbst um die Software kümmern muss, oder alles dem Cloud-Provider überlassen wird. Damit man keine zusätzliche Arbeit hat, sondern sich voll und ganz auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Dazu gehören:

  • IaaS (Infrastructure as a service) Die Hardware wird gemietet und man kümmert sich nur um das Betriebssystem, die Daten und die Software. Bezahlt wird hier, was an Traffic verbraucht wird.
  • PaaS (Platform as a service) Hier muss man sich nicht einmal um das Betriebssystem kümmern. Das wird vom Cloud-Provider immer aktuell gehalten. Nur um die installierte Software und die eigenen Daten muss man sich selbst kümmern. Die Kosten sind hier natürlich höher. Aber auch hier wird nur das bezahlt, was an Traffic verbraucht wird.
    SaaS (Software as a service) Hier muss man sich um nichts weiter kümmern. Zum Beispiel Office 365 oder Dynamics CRM Online sind hier schon vorinstalliert und werden gewartet. Man kann seiner Arbeit nachgehen. Dafür fallen dann Abo-Gebühren an.

Wie geschrieben, noch ist es für uns Anwender nicht interessant. Aber irgendwann wird Microsoft auch die privaten Nutzer ansprechen, wenn denn die Kosten nicht zu hoch sind. Beim Office 365 haben sie es ja schon gezeigt, dass es geht.

Wer den ausführlichen Bericht darüber einmal durchlesen möchte: docs.microsoft

Cloud-Computing IaaS, PaaS und SaaS von Microsoft erklärt
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “Cloud-Computing IaaS, PaaS und SaaS von Microsoft erklärt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder