Gunther, der Ersteller der App Script Generator hat mir eine Mail geschrieben und seine App mal vorgestellt. Bevor ich jetzt hier aber irgendwelchen Blödsinn schreibe, nutze ich lieber seinen Text, damit er euch mal seine App vorstellen kann.
Als Anwender bin ich sehr auf Microsoft Produkte fixiert. In installierter Form gibt es daher auf meinem Notebook und Surface Pro nur Microsoft Software, dazu einige Store Apps und nicht installierte Software wie FFMpeg. Genauso waren und sind alle meine Smartphones mit Windows Betriebssystem ausgestattet und ich kann mir bis jetzt noch nicht vorstellen auf ein Android oder IOS System zu wechseln.
Der folgende Tipp hat mit der Vorgeschichte zu tun, denn ich habe selbst eine kleine UWP App entwickelt, die ich an dieser Stelle gerne vorstellen würde. Ich glaube, dass diese App gerade für Windows Benutzer mit etwas technischem Hintergrundwissen nützlich wäre und natürlich würde ich die App auch gerne verbreiten.
Aufgrund meiner Abneigung vor allem für spezielle Anforderungen gleich ganze Softwarepakete von unterschiedlichsten Herstellern zu installieren und mich mit dieser Software auseinanderzusetzen, habe ich angefangen diese speziellen Anforderungen mittels Batch Dateien zu lösen. Die Batch Dateien aus dem Medienbereich benötigen ein heruntergeladenes “FFMpeg.exe”, ansonsten werden nur Windows Kommandos verwendet. Neben dem Sicherheitsgewinn und der Platzersparnis sind diese Batch Dateien für den Benutzer viel effizienter als Standardsoftware, soweit sie auch den Anforderungen entsprechen.
Ein Aufruf einer Batch Datei geht schließlich viel schneller, als sich durch die Oberfläche einer Anwendung zu klicken. Sie sind aber natürlich auch viel weniger flexibel als irgendein Softwarepacket für den gleichen Themenbereich. Um eine gewisse Flexibilität der Batch Dateien zu erreichen, habe ich eine kleine App geschrieben, welche diverse Batch Dateien in Abhängigkeit von gewählten Parametern generiert. Außerdem können mit der App auch selbst erstellte Scripte verwaltet werden, ein mitgeliefertes Beispiel dafür ist ausnahmsweise eine PowerShell Datei, die einen automatischen Download von FFMpeg in Abhängigkeit der gewählten Version durchführen kann.
Natürlich könnte eine gewisse Flexibilität auch mittels Aufrufparametern erreicht werden, aber die App macht an vielen Stellen Änderungen, die sich nicht mit Aufrufparametern durchführen lassen. Außerdem es ist es auch komfortabler, wenn einmal festgelegte Parameter sich hart codiert in den Batch Dateien befinden.
Am folgenden Beispiel möchte ich schildern, wie ich die generierten Batch Dateien verwende, um eine Vorstellung zu geben, was möglich ist und wo die Grenzen sind:
In unregelmäßigen Abständen werden von mir Fotos und Videos von diversen Geräten auf den PC kopiert (die Cloud verwende ich nicht), danach werden diese kurz begutachtet und die weniger brauchbaren sofort gelöscht. Bildbearbeitungsprogramme oder Videoschnittprogramme zur Korrektur von Fotos oder Videos verwende ich nicht, weil es von jedem Motiv meistens zu viele als zu wenige Aufnahmen gibt und es mir generell eher um Effizienz anstatt Perfektion geht.
Danach werden die Fotos und Videos nach Themen in verschiedene Ordner gruppiert und die Ordner benannt, z.B. Geburtstag x oder Urlaub y. Innerhalb des Ordners werden die Dateien mit einer Batchdatei so umbenannt, dass das numerische Ende der Dateinamen von 1 bis n durchgehend ohne Lücken verläuft, was aber eher eine kosmetische Korrektur darstellt.
Diese Ordner wandern zusammen mit diversen anderen Daten mit Hilfe einer weiteren Batch Datei ins Backup auf verschiedenen Datenträgern. Damit ist für mich die manuelle Arbeit beendet, mehr Aufwand möchte ich in meine Medien Dateien also nicht investieren.
Die Videos und Fotos können in dieser Form natürlich nicht am Fernseher oder Beamer betrachtet werden. Dafür benötige ich pro Ordner mit Videofragmenten eine Videodatei, die alle Fragmente in chronologischer Reihenfolge enthält und mit dem Ordnernamen benannt wird. Entsprechend brauche ich für jeden Ordner mit Fotos eine Videodatei, welche die Fotos als Diashow wiedergibt und auch mit dem Ordnernamen benannt wird.
Mit einem Aufruf der entsprechenden Batchdatei werden also so viele zusammengefügte Videos oder Diashows erstellt, wie sich Ordner in der Ordnerstruktur des als Datenquelle angegebenen Ordners befinden. Bei einer Diashow können als Parameter beispielsweise die Bilddauer, die Überblenddauer, eine Audiodatei pro Ordner, das Seitenverhältnis, die Auflösung und der Codec festgelegt werden.
Werden für unterschiedliche Ordner unterschiedliche Parameter benötigt, muss die Diashow für jeden Ordner mit einer eigens entsprechend generierten Batchdatei erzeugt werden. Werden für jedes Bild eigene Parameter benötigt, ist es sinnvoller die Foto App von Windows 10 anstatt einer Batchdatei zu verwenden. Mit dem Aufruf einer weiteren Batchdatei kann noch bei Bedarf am Beginn aller Videos oder Diashows ein Titel eingeblendet werden.
Innerhalb der App gibt es für jede der zehn Batch Dateien eine ausführliche Beschreibung, sowie eine allgemeine Beschreibung, die mit der Beschreibung im Store identisch ist. Soll eine generierte Batch Datei geändert werden, müssen nicht alle Parameter in der App neu eingegeben werden, da die Datei die Parameter in einer Kommentarzeile enthält und die App beim Öffnen der Batch Datei die entsprechenden Parameter Felder vorbefüllt. Natürlich können die generierten Batch Dateien auch händisch angepasst werden, dann sollten die Kommentarzeilen aber entfernt werden.
Wer bis hier gelesen hat, sollte auch noch weiterlesen.
Gunther hat für euch Promocodes zur Verfügung gestellt. Die Links sind nur 1x nutzbar. Wer also zu erst kommt…. Damit erhaltet ihr die App kostenlos und spart so 1,99 Euro.
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
– go.microsoft.com/
super danke
hat geklappt … hatte auf einer anderen seite leider erst kein glück aber nun ^^