Microsoft Edge hatte eine Flash Whiteliste im Browser

Ist schon kurios. Da hat man die Möglichkeit den Browser so einzustellen, dass man das doch unsichere Flash abschalten und gefragt wird, ob es benutzt werden kann. Der Microsoft Edge hatte in der Windows 10 1803 aber eine Whitelist, die es 58 Seiten erlaubte auch ohne Nachfrage Flash zu benutzen.

Fratric hat dies schon im November 2018 bemängelt. Er hat die 58 Seiten auch aufgeschlüsselt. Dazu gehörten msn.com. facebook.com und viele weitere Seiten. Warum diese Whitelist eingerichtet wurde ist bisher nicht bekannt. Denn dadurch wurden sie als sichere Seite akzeptiert. Mit dem Februarupdate hat Microsoft diese Whitelist nun entfernt und ist als „fixed“ nun gekennzeichnet.

Befunden hat sich die Whitelist in der C:\Windows\system32\edgehtmlpluginpolicy.bin. In der Windows 10 1809 hab ich mal kurz nachgeschaut. Dort steht nur noch ein kleiner verschlüsselter Text drinnen.

Schon sehr komisch. Da wirbt Microsoft mit einem sicheren Browser und dann so etwas. Auch wenn einige Seiten immer noch Flash benötigen, so muss man es doch dem Nutzer überlassen, ob man Flash dort aktiviert oder nicht.

via: zdnet
Microsoft Edge hatte eine Flash Whiteliste im Browser
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “Microsoft Edge hatte eine Flash Whiteliste im Browser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder