Ist schon kurios. Da hat man die Möglichkeit den Browser so einzustellen, dass man das doch unsichere Flash abschalten und gefragt wird, ob es benutzt werden kann. Der Microsoft Edge hatte in der Windows 10 1803 aber eine Whitelist, die es 58 Seiten erlaubte auch ohne Nachfrage Flash zu benutzen.
Fratric hat dies schon im November 2018 bemängelt. Er hat die 58 Seiten auch aufgeschlüsselt. Dazu gehörten msn.com. facebook.com und viele weitere Seiten. Warum diese Whitelist eingerichtet wurde ist bisher nicht bekannt. Denn dadurch wurden sie als sichere Seite akzeptiert. Mit dem Februarupdate hat Microsoft diese Whitelist nun entfernt und ist als „fixed“ nun gekennzeichnet.
Befunden hat sich die Whitelist in der C:\Windows\system32\edgehtmlpluginpolicy.bin. In der Windows 10 1809 hab ich mal kurz nachgeschaut. Dort steht nur noch ein kleiner verschlüsselter Text drinnen.
Schon sehr komisch. Da wirbt Microsoft mit einem sicheren Browser und dann so etwas. Auch wenn einige Seiten immer noch Flash benötigen, so muss man es doch dem Nutzer überlassen, ob man Flash dort aktiviert oder nicht.
„Dazu gehörten msn.com. facebook.com und viele weitere Seiten. Warum diese Whitelist eingerichtet wurde ist bisher nicht bekannt.“
Dann kann man doch mal einfach mutmaßen.
Facebook, eine Seite die derweil zunehmend von älteren Menschen besucht wird, welche darauf irgendwelche Browserspielchen betreiben (kenne da selbst ein paar Experten).
Die haben (und damit sind nicht nur ältere Menschen gemeint) nicht mal ne Ahnung was Flash eigentlich ist und eine Abfrage danach würde wohl kaum jemand korrekt beantworten, denn man hat eingetrichtert bekommen „Nein“ zu klicken wenn man nicht weiß was das ist.
Auch wenn man es kaum glauben mag aber Flash ist in großer Verbreitung, die Onlinegames sind nach und nach dabei auf HTML5 umzustellen, aber das dauert.
Somit könnte ich die Whitelist nachvollziehen, hat man ein wenig Geld kassiert, hat die Patches für Flash direkt mit dem Windowsupdate erhalten und hat den zahlenden Seiten ein wenig Zeit eingeräumt.
Nun sind sie raus, als nächstes geht Flash per Default auf „Aus“ und dann sind alle bösen Geister verstummt?
So lange die Option besteht, ist sie ausgeschaltet, aber man sieht jetzt, das er trotzdem nicht ganz Verband werden konnte. Den Flashplayer sollten sie ganz aus Edge entfernen, damit diese Seiten endlich mal den Finger ziehen und umstellen. Auch aus dem System sollte er endlich entfernt werden.
Damit hätte ich jetzt kein Problem wenn manche Seiten temporär auf eeiner Whitliste stehen solang noch umgestellt wird. Eher ärgert mich das mir MS keine Wahl lässt ob ich den Flash-Player überhaupt haben will. Der kommt mit Windows ohne mich zu fragen. Wäre es nicht Nutzerfreundlicher darauf hinzuweisen und den Flash-Player alternativ anzubieten, anstatt es jedem Windows auf zu zwingen.
Die Flash Installationen wurden immer weniger mit Windows 7. Seit es in Windows integriert ist, steigt die Anzahl der (Zwangs-) Installationen drastisch. Sollte Flash nicht eigentlich auslaufen.
Nicht mal deinstallieren ist seitens von MS vorgesehen??
Mich wundert bei Microsoft eigentlich gar nichts mehr, mich würde auch nicht wundern wenn Microsoft gewisse Webseiten für den Edge ganz gesperrt hätte um Problemen aus dem Weg zu gehen.
Das würde auch erklären wieso der Edge auf diversen Webseiten Kommentarlos Abstürzt und nicht mal neu startet, wodurch ich dazu übergegangen bin Sämtliche Einstellungen für den Edge in der GPO zu verbieten ich tue einfach so als ob er nicht Existieren würde.
„…ich tue einfach so als ob er nicht Existieren würde.“ – dazu brauchste aber nicht in der GPO rumzufummeln, grins. Das mache ich „einfach so“.
Bevor jemand nachfragt: ich benutze meine Comps ja alleine und brauche dafür nicht viel Selbstdisziplin. Wenn aber ein vertrauenswürdiger käme und versuchen würde…
„Oh jeh, du hast dich leider verklickt! Gleich zeige ich dir, wo die richtigen Firefox oder Chrome zu finden sind.“
Falls er sie in der Taskleiste noch nicht erspäht hat.
Ja @Hugo, Selbstdisziplin besitze ich auch, aber bestimmte Microsoft Links und help Dateien werden Automatisch mit dem Edge gestartet, egal was für ein Browser als Standard App eingetragen ist.
Ich würde auch im übrigen soweit gehen diese Edge.exe einfach in Edge.exi umzubenennen wenn das Ding mich weiter Nerft.
Ich persönlich finde den Edge eigentlich gar nicht schlecht und nimm diesen auch hin und wieder her.
Hab meinen Firefox sehr streng eingestellt, da kommt es auch einmal vor, dass eine Seite mal nicht richtig dargestellt wird, da viele IFrames drinn sind (auch wenn sowas weniger wird) oder gar hundert Sachen ohne https nachgeladen werden müssen (obwohl die Hauptseite über https läuft), sowas funktioniert bei mir nicht.
Dann nimm ich dann gerne mal den Edge kurzfrisitig für die Seite.
Oder auch in der Pro Version den Edge im virtuellen Browser-Fenster läufen zu lassen („Windows Defender Application Guard“) find ich auch eine super Idee!
Ich bin ja doch viel im Internet unterwegs und nicht immer auf üblichen Seiten
Und Abstürtze hab ich am PC beim Edge erst einmal erlebt.
Also ich find der läuft sehr stabil, auch wenn viele Reiter offen sind.
Probleme macht der Edge bei mir nur unter Adroid auf dem Tablet. Da hab ich in ausprobiert und find den super… aber seit dem letzten update stürtzt er gleich öfter ab als zuvor. Und manchen Seiten (wie deskmodder) werden in der Android Version seit einiger zeit auch anders dargestellt.
Zuerst kömmet ein lustiger Spruch, fühle dich nicht beleidigt (grins): „Mein lieber Herr(e) Florian, verschon mein Haus, zünd´ andere an!“
———————————-
Zum Edge und deinen Kommentaren:
„…viel im Internet unterwegs und nicht immer auf üblichen Seiten.“ – waaas lese ich da? Denkst du da etwa an die gleichen Seiten wie ich? Ich darf die ja, ob meines gereiften Alters…
„Probleme macht der Edge bei mir nur unter Adroid auf dem Tablet.“ – Hmm, hmm – „richtige“ Browser auf dem Desktop und Android-Browser heißen zwar gleich, sind aber doch wohl ´n „bißchen“ anders zu sehen.
Ich hatte ja mal 2 Tablets, inzwischen aber nicht mehr. Ich bin aber damals und würde auch heute NIE auf die Idee kommen, zu Hause mit Tablet zu browsen, weil richtige Rechner in der Nähe sind. Da ich sehr häuslich bin (und so gesund auch nicht mehr für öfter unterwegs) mache ich das auch so.
Vor dem TV-Sessel steht ein älterer iMac und alle anderen Win-Rechner sind im gleichen Zimmer – das schaffe ich auch kränklich noch.
——————————–
Noch was: naja, zur Not würde ich auch mal kurz mit dem Edge, wenn sich das ergäbe – ich muß den ja nicht doll mögen. Standard- oder auch nur öfterer Browser wird er aber eben nicht.