Thunderbird 60.3.2 behebt einige Probleme

Kurz noch notiert. Mozilla hat seinem E-Mail Programm Thunderbird ein Update auf die Version 60.3.2 verpasst. Neben einigen Fehlern die behoben wurden gibt es aber auch noch zwei bekannte Probleme. CalDav-Zugriff auf einige Server funktioniert nicht. Problemumgehung: Setzen Sie die Einstellung network.cookie.same-site.enabled auf false. Und der Twitterchat funktioniert nicht.

Die behobenen Probleme in der neuen Version sind:

  • Unter Umständen sendet Thunderbird auf Mac Anhänge im sogenannten AppleDouble-Format, was zu Problemen mit Mail-Servern und Empfängern führen kann.
  • Verschlüsselungsprobleme beim Export von Adressbüchern oder Nachrichten mit dem Systemzeichensatz. Nachrichten werden nun immer mit der UTF-8-Codierung exportiert.
  • Wenn der Kopfbereich „Datum“ einer Nachricht ungültig war, wurde Jan 1970 oder Dez 1969 angezeigt. Jetzt wird es dem mit Datum aus dem Kopfbereich „Empfangen“.
  • Body Search/Filtering ignorierte nicht zuverlässig den Inhalt von Tags.
  • Unangemessene Warnung ‚Thunderbird hat die Site (addons.thunderbird.net) daran gehindert, Sie zu bitten, Software auf Ihrem Computer zu installieren‘, wenn Sie Add-ons installieren
  • Falsche Anzeige der Spalte Korrespondenten, da die eigene E-Mail-Adresse nicht immer erkannt wurde.
  • Falsches (kodierter Zeilenumbruch), das in Entwürfe eingefügt und per E-Mail versendet wird.
  • Neue E-Mail nicht in der richtigen Sortierreihenfolge in der einheitlichen Ansicht oder im Suchordner eingeordnet.

Info und Download:

Danke an Uli für den Hinweis

Thunderbird 60.3.2 behebt einige Probleme
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “Thunderbird 60.3.2 behebt einige Probleme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder