Wie angekündigt hat Huaweis Tochterfirma Honor heute neue Hardware vorgestellt. So wurde nun auch das neue Honor Magic 2 offiziell vorgestellt. Das Gerät besticht durch einen sehr schmalen Displayrand und bietet eine Slider-Kamera, welche bei Bedarf zum Vorschein kommt.
Ansonsten ist das Honor Magic 2 mit aktueller Highend-Hardware ausgestattet. So wurde ein 6,39 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln verbaut. Dieses bietet ein Seitenverhältnis von 19,5:9. Herzstück ist der Kirin 980 Prozessor, welcher je nach Modell von 6 GB oder 8 GB RAM unterstützt wird. Je nach Modell gibt’s zudem 128 GB oder 256 GB internen Speicher. An der Rückseite wurde eine Triple-Kamera verbaut. Die Hauptkamera wurde hier mit einem 16 MP Sensor und f/1.8 Blende ausgestattet. Zusätzlich gibt es einen 24 MP Monochrom-Sensor mit f/1.8 Blende und einen 16 MP Super-Weitwinkelsensor mit f/2.2 Blende. Die Frontkamera hinter dem Slider besitzt einen 16 MP Sensor mit f/2.2 Blende. Ebenso gibt’s 2 x 2 MP Sensoren für die 3D-Gesichtserkennung. Weiterhin gibt’s Dual-Wlan ac, NFC und Bluetooth 5.0 LE. Der Akku beträgt 3.500 mAh und Android 9 Pie samt hauseigener EMUI 9 Oberfläche sind vorinstalliert. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Frontseite unter dem Display.
Preislich startet das Honor Magic 2 bei umgerechnet ca. 480,- Euro.
Update 21.11.18
Wie die Kollegen von Honor News berichten, wird es das Honor Magic 2 offiziell nicht in Deutschland geben. Als Grund wird die verwendete Oberfläche bzw. die AI Funktion genannt, welche ausschließlich für den chinesischen Markt und dort verfügbare Applikationen abgestimmt ist. Hier einmal die offiziell Stellungnahme von Honor:
"Gar nicht, weil die AI Funktionen vom HONOR Magic 2 auf chinesische Applikationen abgestimmt sind. Das bedeutet, dass das Handy auf dem deutschen Markt quasi keine AI-Funktionen bieten würde. Alles was bleiben würde wäre ein Smartphone mit Top-Design, dessen Technik aber nicht optimal nutzbar wäre. Man arbeitet aber daran, dass die Magic UI 2.0 auch demnächst global eingesetzt werden kann."
Hoffentlich funktioniert der Fingerscanner besser, als beim neuen Oneplus. Und auch besser als beim Honor 10.
Noch eine Sache: Für den Geräteschutz können wohl nur noch flexible Folien benutzt werden, oder gibt es schon feste Back-Cover für Schiebehandys, wo auch die Ränder des Displays geschützt sind?