Im Oktober hatten wir darüber geschrieben, dass die erste Betaversion von TeamViewer 14 erschienen war. Und wie angekündigt wurde nun auch die finale Version bereitgestellt.
TeamViewer 14 enthält wieder zahlreiche Verbesserungen und auch Neuerungen gegenüber dem Vorgänger. Auch bei der Performance und Benutzerfreundlichkeit will man nachgebessert haben.
Als Highlights nennt TeamViewer Folgendes:
- Bessere Performance bei niedriger Bandbreite: Damit Sie verfügbar bleiben, egal, wo Sie sich befinden.
- Optimierte Server Infrastruktur: Für mehr Stabilität und Uptime.
- Verbesserte Verbindungsqualität: Weltweite Verbindungen – spürbar besser.
- Optimiert für beste Performance in macOS Mojave: TeamViewer nutzt die neuesten macOS Mojave Technologien.
- TeamViewer Pilot: Lösen Sie Probleme jenseits des Bildschirms mit Augmented Reality.
- Benutzerdefinierte Geräteinformation: Damit Sie alle relevanten Informationen sofort zur Hand haben.
- Erweitertes Gruppieren von Geräten: Für einfachere Übersicht und schnelles Finden von Geräten.
- Skriptausführung mit nur einem Klick: Erledigen Sie standardisierte Prozesse mit einem Klick.
- Bessere Erreichbarkeit Ihres Kundensupports: Für effizienteren Service und zufriedene Kunden.
- Dark Mode für Windows, Linux und Mac: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
- Neues Design: Für eine noch einfachere Handhabung von TeamViewer.
- Neuer iOS Screen Sharing Workflow: Die erste Lösung für iOS Remote Support ist jetzt noch besser.
- Verwaltung vertrauenswürdiger Geräte: Mehr Möglichkeiten der Verwaltung für optimalen Schutz.
- Sicherheit Made in Germany: Vertrauen Sie auf gewohnt hohe Sicherheitsstandards
- DSGVO konform
Ausführliche Informationen zur Version 14 von TeamViewer sowie den Download findet Ihr HIER.
Quelle: Pressemitteilung TeamViewer
TeamViewer 14: Finale Version der Fernwartungssoftware erschienen
Teamviewer sollte lieber mal veröffentlichen was das Problem war als Ihre ganze Infrastuktur 1 Tag down war und keiner Teamviewer einsetzen konnte obwohl man über 1000 Euro pro Jahr gezahlt hat.
Es war eine großflächige Störung, so war z.B. auch Hermes vom Netz.
Man munkelt, der Verkaufsstart für die Rammstein-Konzerte hätte die Rechenzentren lahmgelegt, in denen u.a. die Ticketverkäufer gehostet werden.
Die „Verbesserungen“ sind mit jeder Version mehr oder weniger die Gleichen, einen großer Unterschied ist nicht wirklich zu erkennen, außer das die Vorgängerversion mit jedem Update gerade vor der Veröffentlichung der Beta einer neuen Version etwas schlechter wird um den Unterschied herbeizuführen. Richtig spürbar war das von der Version 10 auf 11. Seither bekommt man es auch nicht mehr hin eine Version ohne Macken für Linux heraus zu bringen.
Außerdem nervt er mich seit Version 13 auf einem PC der ständig an ist, es wäre ein gewerblicher PC, was definitiv nicht der Fall ist. Was soll dieser Generalverdacht? Also ich würde TV niemals kaufen selbst wenn ich es gewerblich nutzen würde, denn ich lasse mich nicht verarschen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App