Gestern hat Microsoft mit der Ankündigung der Windows 10 18272 bekanntgegeben, dass die Sticky Notes nun auch im Web abrufbar sind. Ist man an einem anderen Rechner, kann man über das Microsoft Konto schnell seine synchronisierten Notizen abrufen, ändern oder löschen. Möglich ist dies ab Sticky Notes 3.x.
Nicht nur die Insider können darauf zugreifen, auch wenn man die Windows 10 1809, bzw die Sticky Notes 3.x installiert und die Synchronisation aktiviert hat, kann man diese neue Funktion über https://www.onenote.com/stickynotes nutzen. Damit werden die Notizen nun nicht nur zwischen den Konten, sondern auch in Outlook, OneNote synchronisiert.
Laut Dona wird es nach und nach weltweit ausgerollt werden. Aber hier klappt es ohne Probleme. Probiert es einfach mal aus.
„…Sticky Notes nun auch im Web verfügbar…“
Auf dem PC kann man den Müll nicht deinstallieren, offiziell zumindest nicht. Mit Ccleaner geht es, vermutlich wird der Müll aber nur aus dem Menü gelöscht und die Daten bleiben auf der SSD.
Windows 10 ist so etwas von einem primitiven Müll – Ein Verbrechen am Benutzer.
vielleicht wärst du bei einem anderen OS besser aufgehoben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein!
Microsoft soll mit dem Ramsch aufhören, und aus Windows wieder ein Betriebssystem machen.
Win10 ist so sch… mimimi aber alle anderen Systeme sind ja noch 100x besch…, am bewesten du gibst dein Hobby auf, was produktives scheinst du eh nicht damit zu machen wenn man sich schon an so Kleinigkeiten aufhält..
Ganz im Gegenteil.
Mein Hobby ist nicht der PC.
Und ich bin 1 unter Vielen, welche ihren PC auch nicht mit irgendwelchem Müll aus Satan Nadellas Ramschladen vollgestopft haben wollen.
Wenn dich schon solche Belanglosigkeiten stören landen wir wieder bei der Aussage von sNaj vom 2. November 2018 um 10:12 Uhr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Andere Leute – Andere Meinung!
Wenn du dich daran störst, solltest du keine Foren besuchen, denn dort hat sehr viele sehr verschieden Leute mit anderen Meinungen.
Da war die SSD wohl ein Fehlkauf von der Größe her wenn es dir da auf wenige MB ankommt.
Keineswegs und natürlich nicht!
Es ist keine Frage der Grösse, sondern dass ich es nicht auf dem PC will. Ich will den zwangsinstallierten Windows 10 Müll nicht auf dem PC.
Wenn man das System für Müll hält würde man es nicht einsetzen und komm mir nicht mit Zwangsinstalltion, man musste sofern man überhaupt optionale Updates installiert reservieren sowie Speicher-/Kompatiblitätsprüfung abwarten/bestehen, Lizenzvertrag und Datenübernahme auswählen/bestätigen bzw. zustimmen.
1.
Es bleibt einem nichts anderes übrig als mit Windows zu arbeiten, da Windows einen Marktanteil von gegen 90 % bei den Heim PCs hat
2.
bin ich einer unter vielen, der mit der Zumüll-Philosophie von Satan Nadella ein Problem hat. Es wäre nicht schlimm, würde der Müll, also die unerwünschten Müll-Apps, installiert, würde man die Müll-Apps auch wieder deinstallieren können. Kann man aber nicht, somit es Zwangs-Installationen sind. Mit Ccleaner bringt man den Müll dann doch weg, zumindest aus der Startliste. Ob Satan Nadellas Müll dann auch wirklich entfernt wird, weiss ich nicht, da müsste man einen Profi fragen.
3.
bin ich nicht der Einzige, sondern einer unter vielen, der sich ob den Zwangsinstallations-Müll-Apps aufregt.
4.
gibt es noch die System-Updates, welche einem ungefragt die Rechner-Kapazität stehlen. Etwas anderes wäre problemlos möglich, aber die Arroganz von Satan Nadella verhindert es.
Hast Du noch weitere Fragen?
„Es bleibt einem nichts anderes übrig als mit Windows zu arbeiten, da Windows einen Marktanteil von gegen 90 % bei den Heim PCs hat“
– der Marktanteil hat seinen Grund, ist aber gleichzeitg auch kein Argument für oder gegen ein OS,
„bin ich einer unter vielen, der mit der Zumüll-Philosophie von Satan Nadella ein Problem hat.“
– nein, einer von wenigen und du musst wie gesagt das OS nicht nutzen,
„Es wäre nicht schlimm, würde der Müll, also die unerwünschten Müll-Apps, installiert, würde man die Müll-Apps auch wieder deinstallieren können.“
– vieles kann man deinstallieren bzw. baut man das doch schon mit 1903 aus, wir sind aber eben nicht bei wünsch dir was,
„bin ich nicht der Einzige, sondern einer unter vielen, der sich ob den Zwangsinstallations-Müll-Apps aufregt.“
– ja in Foren findet man sich nur 2-3 andere
„gibt es noch die System-Updates, welche einem ungefragt die Rechner-Kapazität stehlen. Etwas anderes wäre problemlos möglich, aber die Arroganz von Satan Nadella verhindert es.“
– Ziel von MS bzw. Windows ist es ein übersichtliches und einfaches all in on OS für die Masse abzuliefen und sich um „nichts“ kümmern zu müssen also einstecken und loslegen, deine Anforderungen sind dem entgegen,
„Hast Du noch weitere Fragen?“
– nein, ich hatte auch keine Frage/n gestellt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Doch! Man muss Windows nützen. Wegen der Verbreitung und der erhältlichen Software.
Der Regenbogen-Tech-Freak-Show-Müll von Apple ist noch schlimmer und Linux dümpelt bei etwa 2 % rum, was auch seinen Grund hat.
Windows ist verbreitet, weil es mal ein Betriebssystem war – Heute ist es eine App-Müllhalde und eine Frechheit. Ich bin einer von Vielen, die das so sehen. Und du einer von Wenigen, dem man alles vor die Nase setzen kann, und er frisst es vollgas.
Und das mit den Updates lässt sich problemlos korrigieren. Aber Satan Nadella will nicht.
Ach ja: Weil niemand den Windows 10 Müll mit seinen zwangsinstallierten Müll-Apps wollte, wurde von Satan Nadella kurzerhand das Zwangsupdate auf Windows 10 erfunden.
Weil niemand Win 10 wollte und will, lieferten die PC-Hersteller immer noch mit Win 7 aus. Bis Satan Nadella die Hersteller bedrohte, er werden ihnen keine Betriebssysteme mehr liefern, wenn jetzt nicht auf Win 10 umgestiegen würde. Und für neue PCs dürften keine Win 7 Treiber mehr programmiert werden, nur Win 10 Treiber. So gut ist Windows 10.
Windows 10 und alle damit relevanten Ereignisse.
Bitte wie?