Beim Kölner Radiosender 1LIVE ging es am heutigen Morgen um die Frage: „Hört Facebook uns ab und schaltet dementsprechend Werbung?“. Der Gedanke bzw. diese Frage ist nichts neues. Immer wieder hört man, dass Facebook angeblich den Nutzer abhört und so personalisierte Werbung schalten kann. Technisch gesehen ist das ganze aber nicht so einfach.
Klar ist: Facebook sammelt Daten. Der Browserverlauf ist für Facebook sehr interessant, aber auch alle Daten die über das Netzwerk gehen, die Verbindungen zu Bluetooth-Geräten und die Musikplaylist, die man abspielt. Das soziale Netzwerk nimmt alles mit, was irgendwie durchs Handy geht. Doch Tonaufnahmen oder gar Gespräche ohne Eingabe im Handy sind ausgeschlossen.
Bei Android kann seit geraumer Zeit genau einstellen, welche Berechtigungen eine App haben darf. Wenn man Facebook explizit verbietet das Mikrofon zu nutzen, dann wird dieses auch nicht genutzt. Es käme einen Skandal gleich, wenn es dort doch eine Hintertür geben würde. Aber auch bei Apple ist so eine Einschränkung möglich.
Doch warum werden mir Winterjacken angezeigt, obwohl ich nur drüber geredet habe? Das ist ganz simpel erklärt. Wir werden getäuscht. Angeblich soll man bis zu 10 Anzeigen in einer Minute bei Facebook zu Gesicht bekommen. Dabei ignorieren wir den Großteil und beschränken uns auf interessante Dinge. Dass dort Werbung für eine Winterjacke auftaucht ist ganz normal und hat auch nichts mit dem Gespräch zu tun. Die Anzeige wirkt einfach interessanter, da man das Thema aufgefasst hat und somit sehen wir darin eine personalisierte Werbung durch ein Gespräch.
Bei 1LIVE wurden auch Storys erzählt, wobei das Produkt sehr spezifisch und komplett unbeliebt war. Also sozusagen speziell auf den Nutzer angepasst. Wichtig dabei ist zu beachten, dass jeder der irgendwie mal etwas eingegeben hat und sich mit dem Gerät, Netzwerk oder Ähnliches verbunden hat, Daten weitergibt. Doch explizites Abhören oder gar die Sichtung von Fotos in der Cloud gehören nicht dazu.
Habt ihr auch schon einmal so einen Gedanken gehabt oder sowas erlebt? Schreibt es in die Kommentare!
Mir würde es nicht im meinem schlimmsten Traum einfallen diese NSA Datenkrake zu benutzen. Es gibt VKontakte. Vielleicht sollte mal hier wesentlich kritischer über den gedankenlosen Umgang mit solchen Tools/Seiten berichtet werden. Ich habe ein WERBEFREIES Leben.
Werbung ist für mich ein absolutes NoGo.
Ich habe den Eindruck, dass sich Werbung zunehmend als Produktinformation tarnt. Da sind übrigens Blogs hervorragend geeignet.
In Zeiten, in denen man sich freiwillig Sachen wie Amazons Echo, Googles Home Speaker, Apples Homepod und Konsorten ins Haus platziert, ist es lächerlich, sich noch über (un)personalisierte Werbung Gedanken zu machen, die angeblich per Smartphone oder App rein kommt.
Es macht sich eine unfassbare Gedankenlosigkeit in Verbindung mit einer unsäglichen Bequemlichkeit breit, verpackt unter dem Deckmäntelchen des technischen Fortschritt oder Machbaren. Da ist doch Facebook nur noch ein zu vernachlässigendes Nischenprodukt.