Nach dem 10-jährigen Jubiläum des Chrome-Browsers plant Google nun einige Verbesserungen im Bereich der Erweiterungen (Extensions): Mit Version 70 kann man als Nutzer entscheiden, ob eine Erweiterung dauerhaft, nur auf bestimmten Seiten oder gar nur im Bedarfsfall Daten aus der Webseite auslesen und verändern kann (siehe Screenshot).
Zudem müssen Entwickler, die Erweiterungen im Chrome Web Store hochladen wollen, zukünftig bei ihren Accounts die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Damit will man verhindern, dass Entwickler-Accounts relativ einfach übernommen werden können und Dritte dadurch irgendwelchen Schadcode einfach per Extension-Update an die Nutzer verteilen können.
Laden Entwickler zudem Erweiterungen mit besonders umfangreichen Zugriffsrechten in den Web Store hoch, werden diese künftig genauer von Google überprüft. Erweiterungen, die Code aus dem Internet nachladen, werden außerdem jetzt dauerhaft vom Google-Team untersucht. Damit der Quellcoode einer Erweiterung für Außenstehende nachvollziehbar ist, darf dieser zudem künftig nicht mehr verschlüsselt dargestellt bzw. unkenntlich gemacht werden.
Finde ich sind sinnvolle, wünschenswerte Änderungen in Punkto Sicherheit bei den AddOns.