Wer sich „halbwegs“ anonym im Web bewegen möchte, dem dürfte der Tor Browser kein Unbekannter sein. Nun gibt’s auch die erste offizielle Alpha-Version vom Tor Browser für Android.
Die App kann kostenlos aus dem Google Play Store heruntergeladen werden. Derzeit benötigt wird aber zusätzlich noch die App Orbot zur Herstellung einer Verbindung mit dem Tor Netzwerk. In einer kommenden fertigen Version soll darauf aber verzichtet werden.
Folgende Funktionen werden aufgeführt:
- BLOCK TRACKERS: Tor Browser isolates each website you visit so third-party trackers and ads can’t follow you. Any cookies automatically clear when you’re done browsing.
- DEFEND AGAINST SURVEILLANCE: Tor Browser prevents someone watching your connection from knowing what websites you visit. All anyone monitoring your browsing habits can see is that you’re using Tor.
- RESIST FINGERPRINTING: Tor aims to make all users look the same, making it difficult for you to be fingerprinted based on your browser and device information.
- MULTI-LAYERED ENCRYPTION: When you use Tor Browser for Android, your traffic is relayed and encrypted three times as it passes over the Tor network. The network is comprised of thousands of volunteer-run servers known as Tor relays. Watch this animation to learn more about how it works:
- BROWSE FREELY: With Tor Browser for Android, you are free to access sites your local internet service provider may have blocked.
Eine Version für iOS ist in der Entwicklung und soll zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Tor Browser für Android: Erste öffentliche Alpha-Version im Play Store verfügbar
Google-store und Tor-browser, ist ein Widerspruch in sich.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Man sollte dem Anonymitätskonzept des TorBrowser folgen und gelegentlich alle Identifikationsmerkmale löschen. Insbesondere vor und nach dem Login bei einem Webdienst sollte man alle Markierungen entfernen, um eine Verknüpfung des Surfverhaltens mit Accountdaten zu verhindern. Außerdem sollte man sich nicht gleichzeitig bei unterschiedlichen Diensten anmelden.
Nach einer Faustregel hängt die Anonymität nur zu 10% von der Technik ab, zu 30% vom Wissen des Anwenders, wie man die Technik einsetzt, und zu 60% von der Disziplin, die notwendigen Regeln auch einzuhalten.
Die meisten Leser werden neben dem TorBrowserBundle auch einen normalen Browser nutzen. Mam muss sich darüber klar werden, wann man wirklich anonym bleiben will, welche Identäten, welche Accounts anonym sind und zu welchen Themen man anonym surfen will. Diese Regeln müssen dann strikt eingehalten werden. Ein einzelner Fehler kann ausreichen, um ein Pseudonym zu deanonymisieren.
Referenzen zwischen anonymen Surfen mit TorBrowser und Surfen mit dem normalen Browser sind unbedingt zu vermeiden, das kann zur Deanonymisierung führen. Insbesondere ist es ein Epic Fail, Links zwischen den beiden Browsern zu kopieren. Links können individuelle IDs enthalten (wie z.B. bei der Googlesuche) oder andere Merkmale.
gepostet mit der Deskmodder.de-App