Auch Mozilla hat seinem Firefox ein Update auf die neue Version 62 spendiert. Wem das zu langweilig sein sollte, auch der Firefox 63.0 Beta 3 wurde veröffentlicht. Die Changelog der beiden Versionen werden wir hier mal anhängen. Stöbern dürft ihr dann im Browser selber und die neuen Sachen finden und ausprobieren.
Neu im Firefox 62
- Firefox Home (der standardmäßige neue Tab) erlaubt es Benutzern nun, bis zu 4 Reihen von Top-Sites, Pocket-Storys und Highlights anzuzeigen.
- „Die Registerkarte „Im Container wieder öffnen“ erscheint für Benutzer mit Containern, die die Möglichkeit haben, eine Registerkarte in einem anderen Container wieder zu öffnen.
- Bevor das Vertrauen in Firefox 63 in Bezug auf von Symantec ausgestellte Zertifikate aufgehoben wird, wurde eine Präferenz hinzugefügt, die es Benutzern ermöglicht, von Symantec ausgestellte Zertifikate zu misstrauen. Um diese Präferenz zu verwenden, gehen Sie zu about:config in der Adressleiste und setzen Sie die Präferenz „security.pki.distrust_ca_policy“ auf 2.
- FreeBSD-Unterstützung für WebAuthn wurde hinzugefügt
- Verbesserte grafische Darstellung für Windows-Anwender ohne Hardwarebeschleunigung durch Parallel-Off-Main-Thread Painting
- Unterstützt CSS-Formen, die ein reichhaltigeres Layout der Webseiten ermöglichen. Dies geht Hand in Hand mit einem brandneuen Formpfad-Editor im CSS-Inspektor.
- CSS-Variablenfonts (OpenType Font Variations) unterstützen, was es ermöglicht, mit einer einzigen Fontdatei eine ansprechende Typografie zu erstellen.
Aktualisierungen für Unternehmensumgebungen:
- AutoConfig ist standardmäßig auf die dokumentierte API umgestellt. Du
kann den Sandkasten deaktivieren, indem du die Einstellung general.config.sandbox_aktiviert auf falsch. Unser langfristiger Plan ist es, dass die Möglichkeit, das Sandkastensystem auszuschalten, zu deaktivieren. Wenn du es brauchst weiterhin komplexere AutoConfig-Skripte verwenden, müssen Sie die Firefox Erweiterte Support-Freigabe (ESR).
Geändert wurde:
- Das Beschreibungsfeld für Lesezeichen wurde entfernt. Benutzer, die Beschreibungen mit Hilfe des Feldes gespeichert haben, können diese Beschreibungen als HTML- oder Json-Dateien exportieren, da sie in einer zukünftigen Version entfernt werden.
- Dunkles Thema wird im macOS 10.14 Dunklem Modus automatisch aktiviert
- Die Standardeinstellung wurde in Enforce (3) für die Präferenz security.pki.name_matching_mode geändert.
- Adobe Flash-Applets laufen nun in einem sichereren Modus und nutzen das Prozess-Sandboxing unter MacOS.
- Benutzer, die die Verbindung zu Sync unterbrechen, haben nun die Möglichkeit, ihre Firefox-Profildaten (einschließlich Lesezeichen, Passwörter, Verlauf, Cookies und Website-Daten) von ihrem Desktop-Computer zu löschen.
- Die Handhabung der Bildschirmfreigabe durch WebRTC wurde geändert: Bei der Bildschirmfreigabe eines Fensters wird das Fenster in den Vordergrund gerückt.
Beim Firefox 63.0 Beta 3 sind die Änderungen (Neu) wie folgt:
- Unter macOS ermöglichen die WebGL-Leistungseinstellungen nicht leistungskritischen Anwendungen und Applets, den Low-Power-Grafikprozessor anstelle des High-Power-Grafikprozessors in Multi-GPU-Systemen anzufordern.
- Verbesserte Windows 10-Integration: Ihr Firefox-Thema passt jetzt zu Ihrem OS Dark / Light-Modus.
- WebExtensions laufen nun in einem eigenen Prozess unter Linux
- Schnelleres Umschalten der Tabs in den meisten Fällen für unsere macOS-Benutzer
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit von Firefox auf macOS
Geändert wurde im Firefox 63.0 Beta 3:
- In der Bibliothek wurde die Funktion In der Sidebar öffnen für einzelne Lesezeichen entfernt.
- Niemals nach Aktualisierungen suchen, die aus den about:preferences entfernt wurden. Wenn ein Ersatz benötigt wird, empfehlen wir die Verwendung der DisableAppUpdate-Enterprise-Richtlinie
- Firefox warnt nun vor dem Öffnen mehrerer Fenster/Tabs, wenn man aus dem Hauptmenü heraus aufhört.
- Die Tastenkombination Strg+Tab zeigt nun eine Miniaturansichtsvorschau Ihrer Registerkarten und blättert in der zuletzt verwendeten Reihenfolge durch die Registerkarten. Dieses neue Standardverhalten wird nur in neuen Profilen aktiviert und kann in Ihren Einstellungen geändert werden.
- Die Build-Infrastruktur von Firefox unter Windows wurde auf die Clang-Toolkette umgestellt, was zu erheblichen Leistungssteigerungen führte
Firefox 62.0 und 63.0 Beta 3 sind erschienen
Firefox ist auch heute auf 60 ESR hoch.
moinsen!
leider spinnt version 62 bei mir rum. auf der startseite hatte ich immer 2 zeilen bei wichtige seiten eingestellt. in version 62 kann man nun auch pocket und überblick auf bis zu 4 zeilen einstellen nur bleiben die quadrate in denen dann immer die webseiten pictogramme zu sehen waren bei mehr als einer zeile mit version 62 leer. wenn ich dann wieder auf nur eine zeile zurück stellen und Fox neu starte sind die pictogramme der webseiten wieder sichtbar.
habs mal bei abload hochgeladen
1ne zeile
https://abload.de/img/2zeilen4bf3l.jpg
2 zeilen
https://abload.de/img/2zeilnphc2j.jpg
ich hoffe ich hab die bilder bei abload.de richtig verlinkt. mit copy und dann in neuem tab öffen lassen sich die links öffnen.
ok nochmal..
1 zeile
https://abload.de/img/1zeilel5dbp.jpg
2 zeilen
https://abload.de/img/2zeilnphc2j.jpg
2 zeilen pocken geht komischerweise
https://abload.de/img/2zeilenpocket28d00.jpg
hab zw x32 und x64 bit hin und her probiert aber nur der wechsel auf Fox 61 zurück ermöglich die nutzung der 2 zeilen für wichtige lesezeichen auf der startseite.