Mit Android Go und Android One hat Google zwei Betriebssysteme im Petto, die für Hersteller sehr nützlich sein können. Ersteres ist extra für leistungsschwache Geräte konzipiert und kann auch auf Geräten mit 512 MB RAM laufen. Wenn man bedenkt, dass Smartphones oft schon 4GB, 6 GB oder mehr eingebaut haben, sind 512 MB echt wenig.
Auch wenn für Android Go sozusagen kein „großes Geld“ in die Kassen der Hersteller spült, da die Geräte im Low-Budget-Bereich angesiedelt sind, gibt sich Google größte Mühe auch hier die neue Version alias Android 9 Pie anzubieten. Damit erhält auch der Google Assistant Einzug auf den schwachen Geräten.
Das neue und „richtige“ Android Pie ist bereits für Google Pixel-Modelle und für das Essential Phone verfügbar. Nokia zieht zeitnah nach und auch andere Android One Modelle sind bald an der Reihe. Android Go ist auch eine Initiative von Google, sodass hier auch erste Geräte mit der neuen Version versorgt werden. Darunter zählen beispielsweise das Nokia 1 und Nokia 2.
Das Update soll die Software um 50% verringern, sodass mehr Platz zur Verfügung steht. Geräte mit 4GB oder 8GB internen Speicher hatten in der Vergangenheit (Android Go Oreo) Platzprobleme, welche nun nicht mehr so schnell auftreten sollten. Ebenso gibt es ein Dashboard zu Überwachung von Daten und, wie oben angesprochen, kommt der Google Assistant auf die Geräte.
Der Chrome Browser bekommt noch einen Datensparmodus, um bis zu 60% an Daten zu sparen. Der Speichermanager kann Peer-to-Peer-Daten übertragen. Alle weiteren Neuerungen rund um Android Pie findet ihr auf der Google Seite von Android Go: Android 9 Pie Go Edition