FRITZ!Box 6890 LTE: Neue Laborversion verfügbar | 17.07.2017

AVM gibt richtig Gas. Gestern wurde für die FRITZ!Box-Modelle 7580 und 7590 der Release Candidat als Beta veröffentlicht. Das heißt, dass diese Version theoretisch als finale Version durchgehen könnte. Heute erhält die FRITZ!Box 6890 LTE wieder ein Laborupdate und hebt sich auf den gleichen Stand wie die 7490, 7590 und 7580.

Doch wie AVM mitteilt, ist für das LTE-Flaggschiff kein Release Candidat verfügbar. Hier dauert es mit der Entwicklung noch ein wenig länger, da das Zusammenspiel von DSL, WAN und LTE komplexer ist. Man bemüht sich aber, ebenso wie bei den Kabelmodellen, ein Update sehr zeitnah bereitzustellen.

Ab nächster Woche könnte es also soweit sein. FRITZ!OS 7.x steht in den Startlöchern und wenn keine Fehler mehr bei der 7580 und 7590 auftreten, wird released – ganz offiziell ;-) . Dann wird es hier mit Laborversionen auch wieder ruhiger. Versprochen! :-)

Der Changelog der Version 06.98-59138 sieht also wie folgt aus und gleicht dem, der 7490, 7580, 7590:

DECT:

  • NEU – Unterstütung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom
— Weitere Verbesserungen in  FRITZ!OS 6.98-591xx—

Heimnetz:

  • Behoben – Downloads von Geräten im Gastnetz wurden im Online-Monitor falsch dargestellt
  • Behoben – Dualbandfähige Endgeräte wurden mit doppelter Zeile in der „Bekannte WLAN-Geräte“ Tabelle angezeigt

NAS:

  • Behoben – In der mobilen Ansicht ließen sich Freigaben teilweise nicht löschen oder bearbeiten

Telefonie:

  • Behoben – Nach erfolgloser Prüfung einer neu eingerichteten SIP-Rufnummer fehlte der „zurück“-Button

System:

  • Verbesserung – Stabilität erhöht

— Weitere Verbesserungen in  FRITZ!OS 6.98-5899x—

Heimnetz:

  • Behoben – Die Verbindungsübersicht zeigte in best. Fällen WLAN-Verbindungen als LAN-Verbindungen an
  • Behoben – Datenraten für WLAN-Verbindungen im Mesh wurden u.U. falsch angezeigt

System:

  • Behoben – In den Systemereignissen wurden teilweise falsche Datenraten für WLAN-Verbindungen angezeigt
  • Behoben – Der MAC-Adress-Filter ließ sich nicht aktivieren, wenn ein WLAN-Gerät mit dem Gastnetz verbunden war
  • Behoben – Der Onlinemonitor zeigte in bestimmten Situation einen laufenden Upload nicht korrekt an

WLAN:

  • Behoben – Wenn WLAN in kurzer Folge deaktiviert und aktiviert wird, kam es zu einer verlängerten Aktivierungszeit

USB/NAS:

  • Behoben – Stabilität bei der Nutzung von USB-Speichern mit NTFS-Dateisystem erhöht

Telefonie:

  • Behoben – Beim Bearbeiten der Rufnummer von Rufsperren ging der vergebene Name verloren

— Weitere Verbesserungen in  FRITZ!OS 6.98-587xx—

Heimnetz:

  • Behoben – In der Eigenschaften von WLAN-Geräten wurde die Unterstützung von 11v u.U. fehlerhaft angezeigt

WLAN:

  • Behoben – Beim Umkonfigurieren von WDS Verbindungen konnte es zu einem Dauerblinken der WLAN-LED kommen

System:

  • Behoben – Stabilität verbessert

— Weitere Verbesserungen in  FRITZ!OS 6.98-586xx—

FRITZ!NAS:

  • Behoben – Nutzung von FRITZ!NAS für Benutzerkonten ohne Einstellungsrechte ermöglicht

System:

  • Behoben – Darstellung der DSL-Verbindung korrigiert

Heimnetz:

  • Behoben – Online-Zeit kann nicht per Ticket verlängert werden (Kindersicherung)
  • Behoben – Willkommensseite nach der Ersteinrichtung an 1&1 Anschlüssen fehlte
  • Behoben – Empfänger und Absendername des Push Service wurde nicht auf Mesh Repeater übernommen

Telefonie:

  • Behoben – Die Kurzwahl **700 konnte mehrfach vergeben werden

WLAN:

  • Behoben – Die Eingabe unerlaubter Sonderzeichen für SSID und Kennwort wurde nicht verhindert
  • Behoben – Die Einstellungen für Kanalauswahl und Funkstandard waren auf WDS-Repeatern u.U. nicht ausgegraut

Internet: 

  • Behoben – Ports von Portfreigaben werden sporadisch geändert
  • Behoben – Telefonie nach Neueinrichtung von Rufnummer und Telefon gestört
  • Behoben – Beschränkung der Bandbreite im Gastnetz nicht funktional (7580)

System:

  • Verbesserung – Stabilität

WLAN: 

  • Änderung – WLAN-Gastzugang in Werkseinstellung ohne „Internetanwendungen beschränken“

Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen > hier

Soweit die Changelog der 7490/7590 übernommen. Wer bereits eine Laborversion auf seiner Box installiert hat, kann das neue Update über die Oberfläche finden und installieren. Wer testwillig ist, kann sich das Update als ZIP-Datei downloaden, entpacken und manuell auf der 6890 LTE installieren.

FRITZ!Box 6890 LTE: Neue Laborversion verfügbar | 17.07.2017
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder