Anfang Januar diesen Jahres wurde mit WPA3 der kommende Sicherheitsstandard für Wlan-Netzwerke angekündigt. Nun wurde dieser auch offiziell vorgestellt. Noch in diesem Jahr sollen dann erste Geräte auf dem Markt verfügbar sein, welche WPA3 unterstützen.
Grundsätzlich soll mit WPA3 die Wlan-Sicherheitskonfiguration einfacher sein und Passwörter sollen deutlich besser geschützt werden. Zusammengefasst – es soll alles einfacher, schneller und sicherer werden. Ebenso soll die Sicherheit in offenen Netzwerken dank 192bit Security-Suite verbessert werden.
Unterschieden wird zwischen WPA3 Personal und WPA3 Enterprise.
- WPA3-Personal: more resilient, password-based authentication even when users choose passwords that fall short of typical complexity recommendations. WPA3 leverages Simultaneous Authentication of Equals (SAE), a secure key establishment protocol between devices, to provide stronger protections for users against password guessing attempts by third parties.
- WPA3-Enterprise: offers the equivalent of 192-bit cryptographic strength, providing additional protections for networks transmitting sensitive data, such as government or finance. The 192-bit security suite ensures a consistent combination of cryptographic tools are deployed across WPA3 networks.
Wichtig zu wissen ist, dass auch WPA2 Geräte innerhalb eines WPA3 Netzwerkes genutzt werden können. Beide Standards verstehen sich also. Weiterhin wurde auch Wi-Fi CERTIFIED Easy Connect vorgestellt. Hiermit soll die Verbindungsherstellung für Geräte ohne Display oder anderen Eingabemethoden vereinfacht werden. Hier reicht das Scannen eines QR-Codes aus. Details findet ihr in der Pressemitteilung.
Ich hab bei AVM einmal angefragt, wann man dort mit ersten Geräten rechnen kann. Eine Antwort steht bislang noch aus, wird aber nachgereicht.
[Update] Eine Antwort aus der AVM-Gruppe (Danke an Michi).
"Wir evaluieren, wie wir den neuen WLAN.Standard frühzeitig integrieren können, um in unseren Produkten den höchst möglichen Sicherheitsstandard anbieten zu können. WPA3 wird voraussichtlich in darauf folgenden Releases integriert werden. Auf welche Art und Weise das passieren wird, werden wir dann sehen."
Zitat: „Ich hab bei AVM einmal angefragt, wann man dort mit ersten Geräten rechnen kann. Eine Antwort steht bislang noch aus, wird aber nachgereicht.“
Warum neue Geräte?
Firmware-Update (Router) und neue Treiber (WLAN-Adapter) nicht möglich?
Hab ich auch angefragt, ob da ein Update reichen würde. Mal schauen was die so schreiben.