In den letzten Wochen und Tagen hatten wir vermehrt über das kommende Xiaomi Redmi 6 Pro und das Mi Pad 4 berichtet. Heute hat Xiaomi zu einem Event in China geladen, um beide Geräte offiziell vorzustellen. Nun wurden beide aber bereits im Vorfeld auf den offiziellen Produktseiten von Xiaomi platziert, so dass alle Daten und Preise bereits vor dem Event bekannt sind.
Gleich aber zu Anfang sei nochmals erwähnt, dass bei Interesse an einem Gerät wieder der Weg über einen Import erfolgen muss. Offiziell vertreibt Xiaomi keine Produkte in Deutschland. Nun aber zu beiden Geräten, welche bereits in den letzten Tagen so gut wie vollständig bekannt gewesen sind. Die bislang bekannten Daten haben sich auch bestätigt.
Xiaomi Redmi 6 Pro
Das Redmi 6 Pro wird sich dem Kampf in der Mittelklasse der Smartphones stellen und möchte vor Allem durch einen guten Preis punkten. Ausgestattet ist es mit einem 5,84 Zoll großem FullHD+ Display mit einer Auflösung von 2.280 x 1080 Pixeln, einem Seitenverhältnis von 19,5:9 und einer Notch am oberen Displayrand. Angetriebenen wird es leider nur vom Snapdragon 625. Je nach Modell gibt es 3 GB RAM/ 32 GB internen Speicher, 3 GB RAM/ 64 GB internen Speicher oder 4 GB RAM/ 64 GB internen Speicher. Der interne Speicher kann zudem per MicroSD-Karte erweitert werden. An der Rückseite zu finden ist neben dem Fingerabdrucksensor eine verbaute Dual-Kamera mit 12 MP und 5 MP Sensor. Beide können auf eine f/2.2 Blende zurückgreifen und sollen Dank AI-Funktionen gute Fotos und Videos erstellen. Die Frontkamera löst ebenfalls mit 5 MP auf und bietet ebenso diverse AI-Funktionen und einen Porträtmodus. Für genügend Durchhaltevermögen soll der 4.000 mAh Akku sorgen. Weiterhin gibt es Unterstützung für Face Unlock, einen Infrarotsensor, Dual WLAN n und Bluetooth 4.2. Die Abmessungen betragen 149,33 x 71,68 x 8,75 (in mm) bei einem Gewicht von 178 Gramm. Bei der Farbauswahl stehen Schwarz, Gold, Rose Gold, Blau und Rot zur Verfügung. Android 8 Oreo samt hauseigener MIUI Oberfläche sind vorinstalliert. Preislich starten tut das Xiaomi Redmi 6 Pro bei umgerechnet ca. 130,- Euro. Das 4 GB Modell kostet ca. 170,- Euro. Wo letztlich die Importpreise liegen, ist aktuell noch nicht bekannt. Übrigens wird das hierzulande wichtige LTE Band 20 nicht unterstützt.
Xiaomi Mi Pad 4
Das neue Tablet, das Mi Pad 4, hat nicht ganz so viel Konkurrenz und will ebenfalls mit einem attraktiven Preis die User überzeugen. Hier zu finden ist ein 8 Zoll großes FullHD IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Positiv zu erwähnen ist der verbaute Snapdragon 660 Prozessor, welcher genügend Power liefern dürfte. Je nach Modell gibt es 3 GB RAM/ 32 GB internen Speicher oder 4 GB RAM/ 64 GB internen Speicher. Auch beim Mi Pad 4 kann der interne Speicher per MicroSD-Karte erweitert werden. Neben einem reinen WLAN- Modell wird es auch einen LTE-Variante geben. Aber auch hier wird das LTE Band 20 nicht unterstützt. Wie beim Redmi 6 Pro findet man an der Rückseite eine Dual-Kamera mit 12 MP und 5 MP Sensor. Diese greifen auf eine f/2.0 Blende zurück. Weiterhin gibt es Dual-Wlan ac und Bluetooth 5. Android 8.1 Oreo samt hauseigener MIUI Oberfläche sind vorinstalliert. Ebenso wurde ein großzügiger 6.000 mAh verbaut, welcher über den USB Typ C Anschluss aufgeladen werden kann. Einen Klinkenanschluss gibt es übrigens auch. Bei den Farben stehen Schwarz und Rose Gold zur Auswahl. Preislich starten tut das Xiaomi Mi Pad 4 umgerechnet ca. 145,- Euro. Das LTE-Modell kostet ca. 195,- Euro.
Rein von der Ausstattung und dem Preis ein wirklich sehr attraktives Gerät.
„Aber auch hier wird das LTE Band 20 nicht unterstützt.“ Was bedeutet das? Geht dadurch gar kein LTE oder nur bestimmte Geschwindigkeiten nicht? Ich bitte um Erklärung.
https://mobi-test.de/allgemein/die-sache-mit-dem-lte-band-20-von-halbwahrheiten-mythen-und-der-realitaet/
Oje das Redmi 5 war schon naja, aber das 6 Haut mich nicht vom Hocker, beste Mittelklasse bleibt für mich immer noch das Redmi Note 4, was ich auch habe. Beim 6 die 12+5MP Front ist schwach, zumal diese Kombiart meistens nach Fake Dualcam schnuppert. Der Akku wird sicher auch nicht so prall sein wie beim 5 schon nicht war. Das RN4 hat 4200mAh.
mfg
Was ist mit dem Redmi Note 5 bzw. Redmi Note 5 Pro (nicht Plus!)?