Die FRITZ!Box 6890 LTE vom Berliner Hersteller AVM erhält auch eine Aktualisierung im FRITZ! Labor. Das FRITZ! Labor ist aktuell voll mit vielen Modellen gefüllt, die unter anderem eine Aktualisierung auf FRITZ!OS 7.x erhalten sollen. Die FRITZ!Box 6890 erhielt Anfang Juni das erste mal eine Laborversion.
Windows Nutzer kennen es zu gut: Wenn eine Version kurz vor dem Release steht, dann werden immer mehr Previews herausgegeben. AVM hat die Schlagzahl ebenfalls ganz schön erhöht, da man höchstwahrscheinlich im Juli die neue Version (zeitnah) für das aktuelle Portfolio veröffentlichen möchte. Darunter ist dann unter anderem auch die 6490, 3490 und 4040 .
Durch die erste Betaversion für die 6890 hat das LTE-Flaggschiff die Möglichkeit zum WLAN Mesh erhalten. Neben der größten erwarteten Neuerung der Nutzer, sind noch weitere Neuerungen rund um den FRITZ! Hotspot, NAS, Telefonie, MyFRITZ! und weiteren Dingen vorhanden. Wir berichteten bereits darüber: FRITZ!Box 6890 LTE erhält erstmals Laborversion
Die neue Version vom 22.06.2018 enthält folgende Neuerungen und Verbesserungen:
Info
Die unten aufgeführten Neuerungen sind speziell für die Version 06.98-57412. Alle weiteren Verbesserungen und Änderungen sind gleich der 7490/7590, welche man auf der AVM Laborseite nachlesen kann.
FRITZ!NAS:
- NEU – komplett neu gestaltete Bedienoberfläche für FRITZ!NAS
System:
- NEU – Zusätzliche Bestätigung von bestimmten Änderungen können nun auch mit dem Google Authenticator vorgenommen werden
Internet:
- Behoben – IP-Client-Modus lässt sich nicht mit fester IP-Adresse einrichten
- Behoben – Internetzugangsart „vorhandener Zugang über WLAN“ funktioniert nicht
- Behoben – Kindersicherung blockiert unerwartet die Internetnutzung
- Behoben – FRITZ!Box lässt sich nicht mit fester, abweichender IP-Adresse als Mesh Repeater/IP Client einrichten
Telefonie:
- Verbesserung – Telefonie im Mesh als Option freischaltbar
WLAN:
- Behoben – Anzeige von 802.11v als Verbindungseigenschaft bei angemeldeten WLAN-Repeatern wieder funktionsfähig
- Behoben – gelegentliche Verbindungsprobleme mit LG G4-Client behoben (5 GHz Band)
- Behoben – Bereich „Weitere Einstellungen“ im WLAN-Gastzugang wieder sichtbar
- Behoben – Boxen im Repeatermode können bei aktivem 2,4 GHz Uplink wieder DFS-Kanäle auf dem 5GHz Band belegen.
- WLAN: Behoben – korrekte Angaben für den WLAN-Kanal bei Zero Wait DFS Events im Ereignislog
- WLAN: Verbesserung – Stabilität angehoben
Heimnetz:
- Behoben – Fehler in der Darstellung der Gerätedetails
- In Vorbereitung – Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub…) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln.
- Verbesserung – Optimierungen für HAN FUN-Schalter und -Bewegungsmelder
- Behoben – Update von FRITZ!-Geräten über die Heimnetzübersicht scheitert bei deaktivertem Kennwort
- Behoben – Probleme bei der Anzeige und beim Änden von Geräte-Details
Speicher/NAS:
- Behoben – Abbruch von Downloads über https-Fernzugriff nach 133MB
USB:
- Behoben – Massenspeicher funktionierte nur im USB 3.0 Modus
Sicherheit:
- Änderung – Die Sicherheitsbewertung muss für neu gesetzte Kennwörter mindestens „Mittel“ ergeben
System:
- Behoben – Push Service verschickt Update-Informationen u. U. erneut
- Behoben – Umstellen der Anmeldung auf FRITZ!Box-Benutzernamen und Kennwort schlägt fehl
- Verbesserung – Stabilität
Beachten Sie auch die Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen auf unsere Laborseite unter „Bekannte Probleme“.
Wer eine Laborversion bereits auf seiner FRITZ!Box installiert hat, kann neue Laborversionen und das spätere finale Release direkt über die Benutzeroberfläche laden und installieren. Wer erst jetzt einsteigen möchte, muss sich im FRITZ! Labor die entsprechende Datei herunter laden.