Microsoft hat für Windows 7 das monatliche Preview Update, die KB 4284842 bereitgestellt. Dieses Nicht-Sicherheitsupdate enthält Verbesserungen und Korrekturen, die Teil der KB4284826 vom 12.Juni waren und auch die Verbesserungen, die im Juli dann erscheinen werden im Rollup-Update. Die Liste der Changelog ist dieses mal relativ kurz.
- Aktualisiert den Universal CRT auf die Parität mit dem Windows 10 Universal CRT Build 10.0.14393.0.
- Behebt ein Problem, bei dem SmartHeap nicht mit UCRT funktionierte.
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie UNC Hardened Access mit RequireMutualAuthentication=1 nach der Installation von KB3000483 aktivieren. Windows 7 SP1 DFS-Clients, die sich bei 802.1x WLAN Access Points authentifizieren, können keine Gruppenrichtlinien anwenden, keine Scripts bei der Benutzeranmeldung ausführen oder keine Roaming-Benutzerprofile empfangen.
- Behebt ein Verschlüsselungsproblem mit dem Bitcoin-Symbol.
- Behebt ein Problem, das Kunden daran hindert, auf geschützte Schlüssel zuzugreifen, nachdem sie ein Azure Active Directory oder ein Domänenpasswort offline geändert haben.
Als bekanntes Problem wird angegeben: Es gibt ein Problem mit Windows und einer Fremdsoftware, das mit einer fehlenden Datei zusammenhängt (oem
Workaround:
- 1. Um das Netzwerkgerät zu finden, starten Sie devmgmt.msc; es kann unter Andere Geräte erscheinen.
- 2. Um die Netzwerkkarte automatisch wiederzufinden und Treiber zu installieren, wählen Sie im Menü Aktion die Option Nach Hardwareänderungen suchen.
- Alternativ können Sie die Treiber für das Netzwerkgerät installieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und Aktualisieren wählen. Wählen Sie dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Durchsuchen Sie meinen Computer nach Treibersoftware.
Manueller Download der KB4284842
- windows6.1-kb4284842-x64.msu 227,8 MB
- windows6.1-kb4284842-x86.msu 137,4 MB
- Zusätzlich wurde noch die KB4135058 als Kompatibilitäts-Update bereitgestellt.
KB4284842 Windows 7 Monatliches Preview Update
Was ist mit dem Problem für CPUs ohne SSE2 geworden, das nun schon seit einigen Monaten updates für Betroffene verhindert?
CPUs ohne SSE2 werden nach letzten Infos nicht mehr unterstützt. Offiziell hat MS das noch nicht bestätigt.
Nur haben sich die Bekannten Probleme der letzten Updates von Microsoft arbeitet daran auf kein Hinweis mehr geändert.
Eine sehr gutes Betriebssystem wurde komplett „versaubeutelt“ durch die MS Updates, leider.Vielleicht sind ja auch nur noch Azubis für Windows 7 zuständig, Wert legt man offensichtlich keinen grossen mehr darauf.
Warum sollte man auch? MS Systeme im Extended Support, wurden immer nur noch auf den notwendigsten Support beschränkt. (XP mal ausgenommen, was ein riesen Fehler seitens MS war). Genau das wollen sie mit 7 halt verhindern, was ich auch richtig finde