Als im April die Meldung über den „Äther“ ging, dass in Redmond das Stühlerücken angekündigt wurde, war der erste Aufschrei groß. Windows 10 wird vernachlässigt. Denn die Prioritäten von Microsoft waren schon damals klar erkennbar. Cloud Rund um Azure. Künstliche Intelligenz (AI), Open Source, Bildung und natürlich die Geschäftskunden.
So nach und nach ist Microsoft dann auf Einkauftour gegangen. Semantic Machines (KI-Entwicklung und Sprachsteuerung), GitHub, Flipgrid (Videodiskussionsplattform) und nun auch Bonsai (autonome Systeme) wurden mal so eben aufgekauft. Inzwischen hat man Flipgrid und auch GitHub Education hat man inzwischen schon kostenlos gemacht. Damit wird der Bildungsbereich stark unterstützt und gefördert.
Beim Mixed Reality und Virtual Reality hat man sich vom Consumer-Bereich so gut wie verabschiedet. Die Xbox wird hier keine Unterstützung mehr bekommen. Hier empfiehlt man eher den PC. Dafür werden beide Bereiche für die Geschäftskunden sehr stark ausgebaut, wie man heute im Blog von Microsoft lesen kann.
Von der Cloud und Cloud-Anwendungen brauchen wir gar nicht erst anfangen. Hier baut Microsoft das Geschäftsfeld massiv aus, um einmal gegen Amazon und Co. bestehen zu können und mit den eigenen Programmen und Anwendungen, wie eben Mixed Reality die Geschäftskunden an sich zu binden. Der Hardwarebereich rund um die Surface Geräte wird auch weiterhin forciert. Hier werden wir im zweiten Halbjahr dann neue Geräte sehen. In meinen Augen zwar ein Prestige-Bereich, aber durchaus Sinnvoll um den Namen Microsoft zu präsentieren. Denn der Markenname Microsoft wird derzeit ja auch immer weiter hervorgehoben, was vor Jahren nicht der Fall war.
Werden wir nun vernachlässigt?
Ich glaube kaum. Wenn, dann werden wir davon nur profitieren. Microsoft wird das was wichtig ist auch in Windows 10 implementieren. Sei es der Ausbau von Cortana, das Zusammenspiel der Programme wie Office und andere zwischen PC, Cloud und Smartphones. Sicherlich wird das Kerngeschäft den Geschäftskunden vorrangig mit Änderungen bedient werden. Aber auch hier ist das meiste Geld zu holen.
Mixed Reality auf der Xbox, Cortana, Handys und andere Consumerprodukte sind nun mal verlorene Bereiche, bei denen Microsoft keinen Fuß mehr in die Tür bekommt. Windows 10 selber aber wird wird einmal für uns und auch für die Geschäftskunden weiterhin wichtig bleiben.
Man kann sagen was man will, Microsoft ist auf dem richtigen Weg, um im Geschäft zu bleiben. Denn Cloud und die künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren das Hauptfeld für alle Firmen werden.
„Die Xbox wird hier keine Unterstützung mehr bekommen.“
(Schock jetzt wieder vorbei.)
Den Satz musste ich im Zusammenhang zweimal lesen.
Ach ich hatte als letzte console eine NES seit dem keine mehr, und ich lebe noch???
Meine erste Konsole habe ich erst seit ein paar Wochen.
Sehe ich absolut nicht:
Kann mir irgendwer auf Anhieb 5 Einkäufe von Microsoft nennen die danach besser waren als zuvor?
Selbst wenn Microsoft einen klaren Weg vorgibt, so ist es schon oft genug passiert das man die entsprechenden Produkte einfach nicht entsprechend gepusht hat. Ich weiß noch wie wir verzweifelt nach pratikablen Anwendungen für das erste Surface (den Tisch) gesucht haben.
Und ob Microsoft auf dem richten Weg ist, wie im letzten Abschnitt geschrieben, wage ich auch zu bezweifeln. Man kauft entweder ein oder kopiert meistens relativ spät (leider zu oft sehr halbherzig..). Wann war denn Microsoft das letzte mal wirklich Vorreiter bei neuen Technologien bzw. Marktführer? Hätten die nicht ihre immer gleichen Enterprise-Kunden die diese Grütze dank Marketinggewäsch kaufen würden, dann wäre das Thema MS schon längst durch. Egal wie geil Azure, Cortana, etc. ist.
Wann waren die zuletzt vorreiter?
Ich weiß nicht ob du dich noch an kinect erinnerst. Oder die hololens.
Kinect wurde sowohl den entwicklern als auch den kunden nicht richtig verkauft.
Hololens leider bisher nur im Business bereich kaufbar.
Aber beides innovativ und verdammt viel potential.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kinect: Gescheitert.
Hololens: Nischenprodukt. Gabs vorher schon mit Google Glass.
Die Kinect Technik lebt wohl in der Hololens weiter, diese ist wiederum mit Google Glass in keinster weise vergleichbar und denke schon das die Technik Zukunft hat, aktuell ist es natürlich nur was für eine Nische aber das war am Anfang vieles.
Also Cortana muss meinetwegen nicht ausgebaut werden.
Cortana ist das erste was hier nach einer Neuinstallation immer sofort komplett deaktiviert wird.
Ich werde nie verstehen das irgendjemand sowas überhaupt braucht.
Brauchen ist das falsche Wort. (so haben damals viele auch über PC gedacht oder Touch usw., und einige immer noch)
Wäre es nicht so, hätte ich kein Portfolio in Beteiligungen bei Microsoft.Denn Windows profitiert von Innovationen, die zunächst mit Win nichts zutun haben. Die Anlage ist und bleibt auf lange Sicht eine krisensichere Anlage.
ich sehe nur einen weg den microsoft geht (consumer geschäft):
spionage, bevormundung, datendiebstahl
ein betriebssystem das telemetrie erzeugt, ist für mich nicht seriös, ehrlich und stellt für mich malware dar (bei zusätzlich installierbaren programmen macht man diese diferenzierung ja auch!).
anders wäre es wenn man die dinge wie cortana etc beim setup abwählen könnte,…aber das gegenteil ist der fall: man muß rumtrixen um möglichst wenig spionage und bevormundung zu haben.
seriösität und vertrauen strahlt microsoft so nicht aus…
bespizelung scheint modern zu sein in der it heutzutage (leider!)…aber vertrauen und innovation baut man so nicht auf. vieleicht ist auch das, einer der gründe warum die it branche stagniert.
Du wirst beim Setup spwie beim Upgrade gefragt ob du unter anderem Cortana nutzen möchtest, zudem kannst du die Daten einsehenund hast eine umfangreiches Datenschutzmenü. Telemetrie ist nicht automatisch böse, auch sind zusätzlich installierte Programme welche Telemetriedaten sammeln nicht zwangsläuft Malware, dabei geht es eher um Programme die einem ungewollt untergeschoben werden.
Aufregend diese Evolution.
MS-„Windows“ ist vergleichbar zu einer „AOL-CD“ geworden.
Praktisch der Unterbau für all die aktuell- und zukünftigen Unternehmen.
Ab und zu gern möchte ich „Ghost“ den Ideen der Menschen, welche auf Jahre hinaus diese Entwicklung bereiten, lauschen.
Ich stieg mit WfW3.11 damals ein, und hielt W95 für das Optimum.
Mein damaliges „Ich“ hätte das sich niemals vorstellen können wie es heutzutage ist
Im Cloud-Geschäft ist MS doch mittlerweile schon Marktführer. Noch vor AWS (Amazon)…