Wow! Vodafone/Kabel Deutschland macht auf DSL jetzt richtig Druck. Mit einer neuen Option wird der Kabelriese den Kunden ab sofort eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s bieten können. Dabei ist es egal, welcher Tarif genutzt wird. Im Vergleich, beispielsweise zur Telekom, erreicht man nun 10 MBit/s mehr bei einem 100.000 Anschluss.
Wie die Kollegen von mobiFlip aktuell berichten, sei das Angebot im Kundencenter einsehbar und buchbar. Demnach kann man unter den „Geräteoptionen“ eben diesen Zusatz buchen. Man ist auch nicht gebunden, denn diese Upload-Geschwindigkeit kann alle 4 Wochen wieder gekündigt werden, wie bei einem Prepaid-Handytarif.
Kleine Voraussetzungen gibt es dennoch: Der Router. Er muss kompatibel sein, dürfte aber fast in jedem Haushalt mit Vodafone Kabel-Anschluss zu finden sein. Demnach ist eins der folgende Geräte für die Option nötig: AVM FRITZ!Box 6490, Hitron CVE-30360, Compal CH6640E, Technicolor TC7200K, Compal CH7466 CE und das Sagemcom FAST5460.
Um nochmal einen Vergleich zu ziehen:
- Telekom
- 100 MBit/s Download
- 40 MBit/s Upload
- 39,95 €
- Vodafone/Kabel Deutschland
- 100 MBit/s Download
- 50 MBit/s Upload
- 34,99 € + 2,99€ = 37,98€
Natürlich weiß ich, dass jeder einen „eigenen“ DSL-Anschluss erhält und die Stabilität bei Kabelnetzen schnell absacken kann, wenn das Gebiet dieses auslastet. Dennoch scheint man, solange man zufrieden ist, mit Kabel auch die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich finde es super, dass man sowas anbietet und nun mit DSL auch im Upload gleichzieht. Was ist denn eure Meinung dazu?
ich habe mit kabelDE nur schlechte erfahrungen gemacht – früh bis mittag hatte ich die vollen 200mbit und je später der tag desto höher die ping’s und niedriger die speed (war dann abends mit unter 6mbit unterwegs) – was bringt es wenn man 5€ oder so weniger zahlt wenn die stabilität lächerlich ist.
ich kann auch nicht nachvollziehen wieso vodafone wissentlich ihre netze so extremst überbucht das dies passiert … (eine nette dame vom kundendienst hat dies sogar damals mal zugegeben).
fakt für mich : lieber 5-10€ mehr zahlen und dann etwas stabiles haben
Die überbuchen die Leitungen zum einen, um Geld zu machen und um allen Kunden das gleiche anbieten zu können, obwohl es die Verteiler nicht her bringen. Das gleiche hat man auch oft bei 1und1 wenn sie die Kabel bei Vodafone angemietet haben!
In dem Fall Zahl ich lieber 5 EUR mehr bei der Telekom (für 100 MBit) und hab 10 MBit weniger an Upload.
Die Telekom garantiert zumindest 54 MBit (bei VDSL) und 90 MBit (über Fiber). Sobald man drunter ist und sich beschwert, versuchen Sie es zu ändern und bekommt als Kulanz eine Entschädigungen, wenn man frägt.
Hab ich bei Vodafone z.B. noch nie gelesen/erlebt. Gegenteil, ich wurde sogar blöd angemacht vom Kundenservice und die meinten, dann soll ich halt wechseln… und meine Freundin war damals sehr hartnäckig bei sich, ihr wurde gleich der ganze Anschluss einfach gekündigt!
Begründung, der Forderung könnten sie nicht nachkommen und daher die gewünschte Leistung nicht anbieten
So isses,
Mit Kabeldeutschland war noch alles OK. Nach der Übernahme durch Vodafone habe ich dann aufgestockt auf 200 Mbits. So ab 17:00 ging die Leitung dann Langsam in den Keller, einmal runter auf 1,5 Mbits. Nach 3 Störungstickets, einem nicht eingehaltenem Techniker Termin und dem Tipp ich soll mein W-Lan überprüfen (ich bin über Lan im Netz) hab ich dann von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht. Jetzt wieder DSL 100. Da der Kasten auf der anderen Straßenseite steht, liegt hier zu jeder Tageszeit der volle Down- und Upload an. Vodafone hat das Netz (Hamburger Westen)) völlig überlastet.
Die wollen jetzt halt den Markt etwas aufmischen. Was ich persönlich zwar nicht schlecht finde, aber einen DSL Markt (der Kabeltechnisch zu schwach und veraltet ist mit Kupfelkabel) mit Hochdruck auf „Mehrleistung“ aufzupumpen ist totaler krampf – meines erachtens.
Müsste im Vergleich bei Vodafone/Kabel Deutschland dann nicht 50 statt 40 im Upload stehen?
Ja, nach obigem Text schon
Ich bin seit einigen Jahren Vodafone/Kabel Deutschland Kunde. Internet und TV. Zwischendrin gab es es immer Dinge, das man den Techniker antanzen ließ und schwere Gespräche mit dem Telefon Support hatte. Aber generell läuft es und gibt keine Probleme. In den letzten Wochen, seit sie was machen (aktuelle Meldungen), ist meine Leitung sogar etwas besser geworden in Download und Ping. Wohnort München.
Ich will sicherlich keine Lanze für Vodafone brechen, aber in meiner speziellen Situation war und ist es die einzige Alternative. Bei der Telekom habe ich am 6. April die Kündigung erhalten, aufgrund der Umstellung auf VoIP und gleichzeitig ein Angebot für einen Tarifwechsel. Nach sechs Wochen und sehr vielen Gesprächen mit dem Service habe ich dann erfahren, dass keine technischen Ressourcen vorhanden sind. Ich liege mitten in einem Glasfaserkabelgebiet, aber der Eigentümer der Mehrfamilienhausanlage (Mietwohnung) war nicht bereit, das Glasfaserkabel der Telekom zu verlegen. Jetzt bin ich notgedrungen auf Vodafone und Kabelinternet umgestiegen. Bis jetzt kann ich über den Service nicht meckern. Techniker wird diese Woche eine neue Multimediadose setzen und eine Leitungsüberprüfung machen. Rufnummernübernahme läuft reibungslos, gleicher Termin wie der Abschalttermin der Telekom. Über die Qualität kann ich noch nicht viel berichten, weil noch das Telekom Netz läuft. Vielleicht haben andere Nutzer gleiche Erfahrungen gemacht. Wohnort: Berlin
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wow! Vodafone/Kabel Deutschland macht auf DSL jetzt richtig Druck…..WOOOOOOWWWW..boooehhh..
Vodafone ist schon so eine linke Bazille. Egal was und mit wem er zusammen kommt, endet für den anderen nicht gut und geht dem Bach runter.
Genau wie die USA. Egal wer mit wem ein Problem hat, die USA ist immer vor Ort.
Jeder soll doch sein eigenes ding drehen… Und wenn’s nicht geht dann loslassen fertig.
Welcher Tarif von der Telekom ist das bitte? Ich habe jetzt, nach einem Ausflug von zuerst DSL dann zu einem Kabelanbieter wo es katastrophal lief, nach langen Jahren wieder Telekom mit Magenta ‚M‘ Tarif. Das kostet 39,95 Euro pro Monat (50/1). Mit 100 und Download 40 wären es 44,95 Euro. Der Telekom Anschluß funktioniert aber bisher weitestgehend ohne Probleme. Kein Vergleich zum vorherigen Kabelanbieter. Scheint am Stadtteil zu liegen. Da treten ab und zu leider Störungen auf.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber du hast recht… An den Tarifangaben oben stimmt etwas nicht. Laut jeweiliger Internetseite sind die Preise folgendermaßen:
Telekom
100 MBit/s Download
40 MBit/s Upload
44,95 € (Neukunden und Wechsler zahlen die ersten 6. Monate 19,95 EUR)
Vodafone/Kabel Deutschland
100 MBit/s Download
50 MBit/s Upload
39,99 € (Neukunden zahlen die ersten 6. Monate 19,99 EUR)
.
Wobei Bestandskunden (langjährige Kunden) bei der Telekom den Anschluß (mit 15% Rabat) für 38,21 EUR bekommen können. Bei mir ist das z.B. seit Jahren so. Auch die Kulanz ist bei der Telekom höher und man bekommt leichter und einfacher Gutschriften (bei Problemen, Tarifwechsel, oder gelegentlicher Nachfrage)
Ich kenne die Telekom Tarife leider zur Zeit noch nicht sehr gut. Dachte, es gäbe noch einen anderen Tarif, den ich eventuell übersehen hätte. – Interessante Info von dir mit diesen 15 %. Ab wann zählt man denn als ‚langjähriger Bestandskunde‘ bzw. richtet die Telekom diesen Rabatt selbst ein oder nur auf Nachfrage? Kenne langjährige Kunden, habe aber noch nie von diesem Rabatt gehört.
Offiziell muss dich ein Telekom Mitarbeiter werben. Der kann dir dein Tarif so einstellen, gut wenn man einen kennt. Ansonsten mal Nachfragen… Ich hab zum Beispiel Handy und Festnetz bei der Telekom… hatte um ehrlich zu sein auch schon mal schwerwigende Probleme mit meinem Anschluss. Eines Tages richtete mir ein Kundencenterservice Mitarbeiter am Telefon den Anschluss um, seither fahr ich mit 15%Rabatt auf die Grundgebühr jeden Monat. Zudem bekam ich letztes Jahr zusätzlich die Magenta 1 Vorteile als ich beide Verträge kombinieren ließ. D.h. 10 EUR Rabatt jeden Monat auf die Handyrechnung und für mein Festnetzanschluss eine DE weite Handyflat. Auch das Datenvolumen vom Handy wurde heuer (vor 3 oder 4 Monaten) verdoppelt!
Freunde von mir genießen die Vorteile auch und sind jetzt mit den Handyverträgen zur Telekom gewechselt.
Ich bekam vor 1 Jahr sogar 240 EUR Gutschrift für meinen Tarifwechsel, der mir auf die Rechnungen Gutgeschrieben wird.
Also mit der Kulanz und dem Serviece der Telekom (trotz der damaligen Probleme) bin ich weit mehr als zufrieden!
Aber eine Freundin von mir bekommt fast die gleichen Vorteile bei Vodafone, bzw der Freund von meiner Mutter bekam bei 1und1 damals fürs Festnetz eine Handyflat … Also denk ich jedes Unternehmen hat Spielraum. Würde mal sagen, treu bleiben und leicht hartnäckig immer wieder mal nachfragen. Hab schon von mehreren gehört dass Vorteile angeboten werden. Die Unternehmen kämpfen derzeit wohl um jeden Kunden bei der DSL-Modernisierung. Nur zufriedene Kunden empfehlen einen weiter – heißt es
@Florian: Danke für die Rückmeldung und die Infos. Bin zur Zeit noch kein ‚Mobile‘ Kunde bei der Telekom, aber was nicht ist kann ja noch passieren bei einem guten Angebot. Deinem Satz bezüglich zufriedenen Kunden und das diese weiter empfehlen kann ich nur unterschreiben und unterstreichen. Wie bereits geschrieben war mein vorheriger Anbieter über Kabel das genaue Gegenteil. Ich bereue jeden Euro den ich an die gezahlt habe. Ich habe das Hotline Mitarbeitern auch mehrfach gesagt: „Ich möchte nicht ständig BEI Ihnen anrufen als Anbieter, sondern MIT Ihnen als Anbieter. “ Gab im lokalen TV auch schon einen kleinen Bericht über diesen Anbieter. Dann passierte etwas. Aber das ist mir zu stressig sowas. Mag ich nicht. Die Hotline der Telekom ist, jedenfalls zur Zeit, wesentlich kompetenter und freundlicher / kundenorientierter.
Hi,
wollte nur Bescheid sagen, es geht auch mit einer persönlich gekauften (also keine KD-Box) FRITZ!Box 6590. Ich hatte es einfach mal auf Risiko bestellt, wäre ja kein Ding das wieder abzubestellen, dann hätte man 3 Euro Lehrgeld bezahlt. Aber es geht – und das in 5 Minuten. Habe die Option aktiviert, bekam kurz drauf eine Mail von meiner FRITZ!Box (eigentlich wartete ich auf die Bestellbestätigung) mit der Info das die IP sich geändert hat. Ein Blick auf die Box zeigte gleich: Upload 53MBit.
Das es soooo einfach geht, hatte ich nicht erwartet. Ich war also sehr positiv erfreut.
Gruß, Alex