Microsoft Rechenzentrum wird vor Schottland unter Wasser gekühlt (Video)

Mal eine interessante Geschichte von Microsoft. 2014 hatte man in einem Whitepaper ein Konzept für ein Unterwasser-Rechenzentrum erstellt. Server, die also im Meer gekühlt werden sollen. Schon 2015 hatte man dann einen Proof-of-Concept-Prototypen in ruhigen Gewässern vor der Küste von Kalifornien eingesetzt. Nun ist man soweit das Projekt auszubauen.

Man hat 12 Racks mit insgesamt 864 Servern in ein 40 Fuß (12,192 Meter) langes Monstrum verpackt und hat es nun vor der Küste von Schottland auf eine Felsplatte abgesenkt. Die Tiefe beträgt hier 112 Fuß (34,13 Meter). Aufpassen musste man natürlich beim Kabel.

„Der freudigste Moment des Tages war, als das Rechenzentrum schließlich auf seiner langsamen, sorgfältig geplanten Reise unter die Oberfläche rutschte“, sagte Cutler. „Die Zusammenarbeit mit erneuerbaren Energien aus dem Meer ist ein Schritt zur Verwirklichung von Microsofts Vision von Rechenzentren mit eigener nachhaltiger Energieversorgung“, erklärt Christian Belady, General Manager für Cloud-Infrastruktur-Strategie und -Architektur in der Cloud- und Enterprise-Abteilung von Microsoft.

In den nächsten 12 Monaten wird nun die Leistung, der Stromverbrauch und natürlich die Feuchtigkeit und Temperatur überwacht. Noch ist alles ein Forschungsobjekt. Aber die Ideen gehen jetzt schon weiter. „Unterwasser-Rechenzentren könnten auch als Ankermieter für marine erneuerbare Energien wie Offshore-Windparks oder Gezeitenturbinenbänke dienen, so dass sich die beiden Industrien im Gleichschritt entwickeln können.“

Wer sich alles einmal dazu durchlesen möchte, findet den Beitrag unter news.microsoft.com. Und hier noch das Video.

Microsoft Rechenzentrum wird vor Schottland unter Wasser gekühlt (Video)
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Microsoft Rechenzentrum wird vor Schottland unter Wasser gekühlt (Video)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder