Der DSL-Anbieter 1&1 bietet neuerdings einen weiteren WLAN-Router zu den DSL-Verträgen an. Neben der FRITZ!Box 7560 und 7590 wird ab sofort auch die FRITZ!Box 7530 angeboten. Der neue HomeServer+ bietet ähnliche Funktionen wie die 7590, muss aber kleine Abstriche machen.
Mit dem HomeServer und HomServer Speed+ hatte 1&1 bis dato zwei gute Router im Portfolio. Durch die Neueinführung der 7530 alias HomeServer+ wird die 7590 für Neukunden teurer. Dabei bietet die neue Box ebenso klasse/ähnliche Leistung wie der große Bruder.
Die FRITZ!Box 7530 ist für 4,99€ monatlich zum DSL-Vertrag hinzubuchbar und bietet schnelles WLAN-AC, DECT-Basis, LAN-Anschlüsse, Fax-Funktion und die weiteren üblichen AVM-Funktionen. Außerdem unterstützt der Router (wie die 7590) das neue Supervectoring 35b. Die Telekom wird wohl bald die 250.000er Tarife mit Supervectoring freischalten, ob dann auch 1&1-Kunden davon profitieren, bleibt abzuwarten.
Die FRITZ!Box 7590 ist jetzt aber teurer. Für 6,99€ (statt vorher 4,99€) ist diese nun bei DSL-Verträgen als „Zusatz“ hinzubuchbar. Somit wird aktiv die 7560 bzw. 7530 beworben. AVM bestätigte uns indes, dass die FRITZ!Box 7530 im Spätsommer auch im freien Handel verfügbar sein wird. Sie wird wohl das weiße Design der 7590 tragen.
Funktionen im kleinen Überblick:
- WLAN-AC: 5 GHz (866 MBit/s) & 2,4 GHz (400 MBit/s)
- MU-MIMO Technologie
- DECT-Basis
- 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse
- TAE-Anschluss
- DSL-Modem (mit Supervectoring)
die große Modellvielfalt kann ich irgendwie nicht mehr richtig nachvollziehen, weder bei AVM, noch 1&1, denn trotz „einer“ Firmware-Basis, sind ja doch ständig (Modell-) Anpassung notwendig.
Dh. weder der Produktionsvorteil (große Menge von einem gleichen Produkt) kann noch genutzt werden, noch die Entwicklungskapazitäten. Wenn man wenigstens 1 Hardware bauen würde und per Code evtl. unterschiedliche Fea. freischalten könnte o.ä., denn das aktuell minimieren von Komponenten (LAN Buchse oder Minimierung auf 1000), macht doch nur cent-Beträge aus.
Bspw. Tesla bedient sich ja diesem AddOn-Modell, sprich kauf Power dazu, dh. alle Modell haben gleiche Basis-Ausstattung.
Die Asiaten dürften sich gerade auf Warteposition befinden, diesen Markt neu zu besetzen, denn die Hardware-Zyklen werden dort aktuell (auch im Handy-Bereich) auf unter 12 Monate ausgerichtet, jeweils mit den neuesten Komponenten. (im Handy-Bereich bspw. Bluetooth 5 keine Seltenheit)
Berlin war mal Vorreiter, in Kürze wird man hinterher hecheln.
Woher willst du denn wissen, dass AVM wirklich für jedes Produkt extra Forschung betreibt? Zumal AVM das testen neuer Software ja auch mit Hilfe der Laborversionen dem Kunden überlässt wird sich die Forschung wohl auch eher in grenzen halten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wo schreibe ich das?
Die Hardware jedoch nachweislich nicht immer 1:1 gleich siehe bspw. https://www.router-faq.de/?id=fbinfo abgesehen von der alten 7170SL und 7170
Des weiteren muss die FW ja jeweils angepasst werden, sonst würde es ja nur ein 1 Firmware geben
Da man ja laut 1&1 nicht die Box bezahlt sondern nur das Paket (also Onlinespeicher und so) stimmt die Aussage, dass die Box teurer wird, ja so nicht ganz
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hi,
also, es ist schon so, daß man die Fritz!Box mietet. Allerdings habe ich auf telefonische Anfrage erfahren, daß die Miete entfällt, wenn man sich vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bei der Hotline meldet und den Vertrag 2 Jahre verlängert. Dann geht wohl auch die Fritz!Box in das Eigetum des Kunden über…
Grüße
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du kannst auch einfach unter vertrag.1und1.de die FritzBox zum regulären Vertragsende kündigen. Dann fällt die Miete nach 2 Jahren automatisch weg und die Box gehört dir.
Das AVM soviel unterschiedliche Modelle in ihrem Portfolio haben, wird wirtschaftliche Gründe haben. Man will einfach in jedem Martsegment mind. ein Produkt anbieten, um so nicht alleine der Konkurrenz den Umsatz zu überlassen. Für fast jedes Modell der Konkurrenz-Hersteller gibt es eine Alternative von AVM…
gepostet mit der Deskmodder.de-App