FRITZ! Labor: Neues Update für FRITZ!Box 7490 & 7590 | 01.06.2018

So viele Geräte, wie aktuell, gab es im FRITZ! Labor des Berliner Hersteller AVM noch nie. Sieben Acht (!!!) Geräte können eine Betaversion für das zukünftige FRITZ!OS 7.x testen. Am heutigen Freitag erhalten die FRITZ!Box 7490 und 7590 eine neue Aktualisierung – mit einem riesigen Changelog. Die beiden Modelle sind bereits seit Dezember 2017 dabei.

Mehr Mesh, Mehr NAS, Mehr WLAN und noch bessere Funktionen. All das verspricht das neue FRITZ!OS 7.x . Der Release ist für Sommer 2018 anvisiert und wird, stand heute, auch eingehalten. Dass AVM alle Modelle gleichzeitig bedienen möchte, zeigt sich im FRITZ! Labor deutlich. Die Modelle 7590, 7580, 7560, 7490, 7430, 7362 SL, 4040 und ebenfalls die 6890 LTE (seit heute) sind dort aktuell vorhanden.

Neue Funktionen stehen eigentlich nicht mehr auf der Liste, dennoch fügt AVM manchmal welche hinzu. Um den Release nicht weiter zu verzögern, geht es hauptsächlich nur noch um Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Das neue FRITZ!OS soll stabil und fehlerfrei laufen, deshalb ist der Testzeitraum auch schon so lang.

Folgende Verbesserungen für die FRITZ!Box 7490 & 7590 werden gelistet:

FRITZ!Box 7490: 6.98-56410
FRITZ!Box 7590: 6.98-56413
[UPDATE] FRITZ!WLAN Repeater 1750E: 6.98-56467

NEU:

  • Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater (automatische Einrichtung mit Anbieterprofil „FRITZ!Box im Mesh“) > mehr
  • Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
  • FRITZ! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden auf der FRITZ!Box Startseite sowie in der Tabellendarstellung der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
  • LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk (Powerline-Paging)

Internet: 

  • Verbesserung – Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
  • Behoben – Als MyFRITZ!-Nutzer wird „ftpuser“ eingetragen (Für bei MyFRITZ! (myfritz.net) registrierte Produkte)
  • Behoben – Berichtigung der Geschwindigkeitsanzeige im Bereich Verbindungen des Menüs Übersicht
  • Behoben – Exposed Host nach Deaktivieren weiterhin erreichbar
  • Behoben – Gelegentliche kurze, unregelmäßige Aussetzer der Internetverbindung bei Kabel-Produkten
  • Behoben – Kein Versand von Pushmails nach Änderungen im Bereich Telefonie
  • Behoben – Löschen einer FRITZ!Box aus dem MyFRITZ!-Konto nicht erfolgreich, wenn MyFRITZ!-Internetzugriff für diese FRITZ!Box eingerichtet
  • Behoben – fehlerhafte Anzeige der Internetgeschwindigkeit für bestimmte Anschlussarten
  • Behoben – kein Fernzugriff auf die Benutzeroberfläche über IPv6

Telefonie: 

  • Behoben – Änderungen an Internetrufnummern teilweise nicht möglich

DECT/FRITZ!Fon: 

  • Verbesserung – Mediaplayerordner mit vielen Einträgen können mit DECT Handgerät wieder geöffnet werden

Heimnetz: 

  • Verbesserung – verbesserte Erkennung von Powerline-Geräten anderer Hersteller
  • Verbesserung – verbessertes Powerline-Netzwerkmanagement, um den Netzwerkdurchsatz geringst möglich zu beeinflussen
  • Behoben – Bei mehr als einer aktiven FRITZ!Box wurde der Mesh-Master u.U. falsch angezeigt
  • Behoben – Mesh Verbindungsgrafik war fehlerhaft, wenn die FRITZ!Box Mesh-Repeater und Router ist
  • Heimnetz: Behoben – Setzen des FRITZ!Box-Names im IP-Client-Modus blieb ohne Änderung des DHCP-Hostnamens
  • Behoben – das Pairing von FRITZ!Powerline Produkten mit der FRITZ!Box-Connect-Funktion schlug in manchen Fällen fehl
  • Behoben – vertauschte Beschriftungen in den IP-Einstellungen für den IP-Client

WLAN: 

  • Verbesserung – Dual Band WLAN-Repeater werden zu einem Eintrag in der Liste der bekannten WLAN-Geräte zusammengefasst (WLAN / Funknetz)
  • Verbesserung – Stabilität angehoben

System: 

  • Verbesserung – Push Service FRITZ!Box-Info erweitert um Informationen zu Mesh-Repeatern im Heimnetz
  • Verbesserung – Push Service Änderungsnotiz erweitert um Information zu Powerline-Geräten
  • Verbesserung – verbesserte Meldungstexte für Powerline-Produkte
  • Verbesserung – vereinfachte Anzeige der Abesendereinstellung im Push Service, wenn diese vom Mesh-Master bezogen wurde
  • Behoben – „Fehlercode 1“-Meldung bei Kennwortvergabe in Werkseinstellungen oder nach Update
  • Behoben – Anzeige einer leeren Seite nach der Anmeldung an der Benutzeroberfläche mit einigen Browsern u.a. Safari und Internetexplorer
  • Behoben – Powerline-Ereignisse tauchten doppelt in den Ereignissen auf
  • Behoben – Push Service Änderungsnotiz nicht mehr aktivierbar
  • Behoben – einige Push Services wurden nicht mehr versendet
  • Behoben – fehlerhafte Anzeige im Menü Powerline bei Deaktivierung von Powerline [nur Powerline-Repeater]

Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen > hier

Wie immer weist AVM darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Klar, es sind nur Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorhanden und keine (großen) neuen Funktionen, jedoch ist diese noch nicht final freigegeben. Wer bereits eine Beta auf seiner Box haben sollte, dürfte das Update über die interne Updatesuchfunktion erhalten. Alle testwilligen laden sich im FRITZ! Labor die Datei herunter und installieren diese manuell auf der FRITZ!Box.

FRITZ! Labor: Neues Update für FRITZ!Box 7490 & 7590 | 01.06.2018
zurück zur Startseite

18 Kommentare zu “FRITZ! Labor: Neues Update für FRITZ!Box 7490 & 7590 | 01.06.2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder