Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann auch was positives haben

Viele „jammern“ ja, wegen der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Horror vor Abmahnanwälten oder den undurchsichtigen Beschreibungen zur DSGVO. Einige haben ihre Webseiten lahmgelegt. Ausländische Webseiten haben den EU-Lesern einfach den Zutritt verweigert. Aber es geht auch anders, wie Marcel Freinbichler auf Twitter für die Seite USA Today herausgefunden hat.

Denn man leitet für EU-Leser einfach die Seite von usatoday.com auf eu.usatoday.com/ um. Der Vorteil ist, das hier sämtliche Tracking-Skripte und Werbung entfernt hat. Dadurch werden anstatt 5,2 MB gerade einmal 500 KB geladen. Eigentlich eine gute Idee. Könnten sich viele ein Beispiel dran nehmen und man bräuchte so die zusätzlichen Erweiterungen im Browser nicht mehr.

Der Vergleich der ersten beiden Bilder zeigt es deutlich, wie schnell doch eine nicht-überladene Webseite starten kann. Von 45 Sekunden auf 3 Sekunden. Von 124 JavaScrips auf 0. Logisch, viele von euch werden dies eh alles blockieren und würden es gar nicht mitbekommen. Es zeigt aber trotzdem wie schlimm es mit diesen Skripten schon geworden ist. Der Test https://usatoday.com/

Quelle: @fr3ino Danke an Vitor.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann auch was positives haben
zurück zur Startseite

28 Kommentare zu “Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann auch was positives haben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder