Semantic Machines ist eine der führenden Firmen, wenn es um Sprachsteuerung geht. Diese Firma verfügt über eine führende und preisgekrönte Forschung und Entwicklung für Siri und Google Now. Wenn es um die KI-Entwicklung und Sprachsteuerung geht. Jetzt hat Microsoft die Firma aufgekauft.
Beide Firmen wollen nun zusammen die Sprachsteuerung und Bots ausbauen. Denn bisher ist es möglich Siri, Cortana oder Google Now mit speziellen Befehlen zu füttern, die dann ausgeführt werden. Man will aber den Ansatz der Firma Semantic Machines aufgreifen eine Dialog-KI weiter voranzubringen.
Auf gut deutsch. Man gibt nicht mehr nur Befehle, sondern unterhält sich ganz normal mit den „Quasselstrippen“. Diese können dann aus dem Dialog heraus die Befehle erkennen und auch ausführen. Ist ja nicht so, dass Microsoft nichts zu bieten hat.
"Wir entwickeln unsere Arbeit mit unserem digitalen Assistenten Cortana sowie mit sozialen Chatbots wie XiaoIce weiter. XiaoIce hat mehr als 30 Milliarden Gespräche mit durchschnittlich bis zu 30 Minuten Dauer geführt, mit 200 Millionen Benutzern auf allen Plattformen in China, Japan, den Vereinigten Staaten, Indien und Indonesien. Mit XiaoIce und Cortana haben wir Durchbrüche in der Spracherkennung erzielt und sind in jüngster Zeit die ersten, die einem KI-Gesprächssystem eine Vollduplex-Stimme verleihen, der es Menschen ermöglicht, ein Gespräch auf natürliche Weise zu führen."
Man kann gespannt sein, was Microsoft und Semantic Machines daraus machen. Denn das ganze Thema KI mit Siri, Cortana und Google Now steckt ja erst in den Kinderschuhen. Was alles vielleicht gehen wird, haben uns schon die zahlreichen Science Fiction Filme gezeigt.
Quelle: blogs.windows
Sprachassistenten und Bots sind zwei verschiedene Dinge.
Ein Sprachassistent ist bekanntlich eher „dumm“…. ein Bot ist eine andere Liga.
Bsp.
http://www.cleverbot.com
So einen Bot mit Spracherkennung/Sprachausgabe ausgestattet…dann wird die
Kommunikation schon ziemlich „menschlich“.
Egal…Ich werde mich niemals mit einer Coladose unterhalten…ob Siri, Cortana, oder Google/Amazon…
unnötig wie ein Kropf…
Es gab mal eine Zeit wo die Männer mit den weißen Jacken kamen wenn man mit Gegenständen redete

(„normale“ Telefone mal ausgenommen)