Windows 10 Mobile wird nicht weiterentwickelt und nur noch gewartet. So viel steht schon einmal fest. Aber nun baut Microsoft wieder eine Telefon-API in die Redstone 5 (Windows 10 1809) ein? Diejenigen, die auf einen Windows 10 Mobile Nachfolger hoffen, um ihr geliebtes Handy zu ersetzen werden jetzt sicherlich wieder aufhorchen.
Ich muss gestehen, ich gehöre auch dazu. Das Projekt Andromeda kann in mehrere Richtungen gehen. Viele sehen dahinter das „Surface Phone“. Die Patente, die mittlerweile aufgetaucht sind gehen in Richtung Dual-Screen Gerät. Also ein Klapp-Notebook für die Hosentasche. Schaut man sich die einzelnen APIs einmal an, findet man eigentlich alles, was ein Handy auch hat.
Beispiel Windows.ApplicationModel.Calls.PhoneAudioRoutingEndpoint Default = 0, Bluetooth = 1, Speakerphone = 2. Oder Windows.ApplicationModel.Calls.PhoneCallMedia Audio = 0, AudioAndVideo = 1, AudioAndRealTimeText = 2. Alles Dinge, die man zum Telefonieren benötigt. Das Windows 10 diese Möglichkeit bietet bedeutet dass es möglich ist, aber nicht dass es auch genutzt wird.
Dadurch das Windows 10 durch einzelne Pakete einfach „kastriert“ werden kann wissen wir mittlerweile. Man kann nur hoffen, dass Microsoft Partner findet die dies dann unter Umständen auch umsetzen. Also darf man weiter träumen und hoffen. Was meint ihr, würdet ihr auf ein Dual (Klapp)-Gerät umsteigen, wenn man damit auch telefonieren kann? Oder meint ihr der Zug ist abgefahren und Microsoft hat dies nur in Verbindung mit Skype und Microsoft Teams integriert.
via: @h0x0d
Naja macht doch sinn, wenn windows ja auch auf einem snapdraogen mittlerweile läuft, könnte man ja im prinzip auch alles so schön zusammenpacken das es in Telefongröße passt
Vll. hats ja auch was mit den Allways-Online Geräten zu tun, wenn die Geräte ehe immer an LTE Netz hängen wäre die Möglichkeit auch klassisch zu telefonieren nicht soweit weg gedacht.
„Was meint ihr, würdet ihr auf ein Dual (Klapp)-Gerät umsteigen, wenn man damit auch telefonieren kann?“
Ein Gerät mit Win-Mobile würde ich nicht mal in Erwägung ziehen, selbst wenn es Triple-Screen(s) hätte – dazu ist MS zu „planvoll-zielstrebig“ mit seinen mobilen OS vorgegangen.
—————————–
Was mich an den Always-On Geräten interessieren würde: haben/hätten Nutzer die auch an, wenn sie im Bette liegen und „tun“ oder schlafen? Besonders bein „tun“ könnte es sich störend auswirken…
So sehr es auch interessant sein könnte, ein „Gerät“ mit Klappscharnier, sprich Dual Display zu sehen, glaube ich nicht, das MS nach dem „Debakel“ mit Win Phone / Windows Mobile sich das nochmal antuen möchte. Andererseits hat man ja nun sich in dieser Hinsicht, so einige Patente gesichert. Möglich könnte es also schon sein. Vielleicht ein Gerät wie seinerseits der Nokia Communicator 9300, nur eben auf Basis der neusten Technik. Also klapp-/faltbar, 2 Touchscreens und natürlich der „richtigen“ Software und Anwendungen. Aber wer weiß das schon? MS ist immer wieder für Überraschungen gut!
Ob es gleich ein Klapphandy wäre, dass ich mir zulegen würde – keine Ahnung. Wenn’s ein cooler Nachfolger wäre, aber irgendwo doch schon.
Vielleicht braucht’s vorerst die Phone-API um im Hintergrund an Funktionen fürs modulare Windows arbeiten zu können. Ob daraus gleich ein neues Gerät purzelt, wird sich zeigen. Schön wär’s dann schon!
… Und wenn es dann noch ein neu aufgestelltes Musikangebot in Form von Groove gäbe, weil Spotify vielleicht dann (hoffentlich) doch mal pleite geht, wär das auch fantastisch.
Die Ideen von MS haben sich schon 2000 immer eher in Richtung Mobilität im Bereich Business orientiert, ein Klapp Phone als Büro macht da heute Sinn. Wenn als Nebeneffekt noch Privatleute drauf springen um so besser. Einzig, MS hatte schon immer aberwitzige Preise in diesem Segment, so wie ich das einschätze € 1.500 ….
…nur ein Gedankengang…
…in 2015 erblickte Windows Mobile das Licht der Welt in erster Linie für die Microsoft HoloLens, mit außergewöhnlich großen Investitionen in technologischen Innovationen und wirtschaftlicher Umsetzung. Inwieweit dies gelungen ist, vermag ich leider nicht zu beurteilen. Der zweite Profiteur, die normale Handysparte mit Windows Mobile befindet sich nun im Abgesang. Dennoch heißt dies nicht unbedingt eine völlige Aufgabe. Es sei denn, es besteht die Möglichkeit, mit einer derart neuen, technologischen Innovation der Konkurrenz die Bremslichter zu zeigen. Ich kann es nicht gänzlich von der Hand weisen, da die technologischen Weiterentwicklungen in Sachen Patente(Handyformate) und Telefon-API in die Redstone 5 (Windows 10 1809) trotzdem fortgeführt werden…
…wie gesagt, nur ein Gedankengang…
Ich würde liebend gerne ein Gerät mit Windows und Telefonie-Funktion nehmen, da ich Android und iOS nicht möchte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:… ich warte bis es ein zusammenknüttelbares Mobile gibt, dass man aus dem Trash wieder herausholen kann, es wieder glätten kann und danach einwandfrei funktioniert … das ist ein „Smart“-Phone!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Damit dürfte die Frage wahrscheinlich beantwortet sein:
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 17655 for Skip Ahead
Mobile Broadband (LTE) connectivity on Windows gets a makeover
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2018/04/25/announcing-windows-10-insider-preview-build-17655-for-skip-ahead/