Was hat Microsoft mit der Phone-API vor?

Windows 10 Mobile wird nicht weiterentwickelt und nur noch gewartet. So viel steht schon einmal fest. Aber nun baut Microsoft wieder eine Telefon-API in die Redstone 5 (Windows 10 1809) ein? Diejenigen, die auf einen Windows 10 Mobile Nachfolger hoffen, um ihr geliebtes Handy zu ersetzen werden jetzt sicherlich wieder aufhorchen.

Ich muss gestehen, ich gehöre auch dazu. Das Projekt Andromeda kann in mehrere Richtungen gehen. Viele sehen dahinter das „Surface Phone“. Die Patente, die mittlerweile aufgetaucht sind gehen in Richtung Dual-Screen Gerät. Also ein Klapp-Notebook für die Hosentasche. Schaut man sich die einzelnen APIs einmal an, findet man eigentlich alles, was ein Handy auch hat.

Beispiel Windows.ApplicationModel.Calls.PhoneAudioRoutingEndpoint Default = 0, Bluetooth = 1, Speakerphone = 2. Oder Windows.ApplicationModel.Calls.PhoneCallMedia Audio = 0, AudioAndVideo = 1, AudioAndRealTimeText = 2. Alles Dinge, die man zum Telefonieren benötigt. Das Windows 10 diese Möglichkeit bietet bedeutet dass es möglich ist, aber nicht dass es auch genutzt wird.

Dadurch das Windows 10 durch einzelne Pakete einfach „kastriert“ werden kann wissen wir mittlerweile. Man kann nur hoffen, dass Microsoft Partner findet die dies dann unter Umständen auch umsetzen. Also darf man weiter träumen und hoffen. Was meint ihr, würdet ihr auf ein Dual (Klapp)-Gerät umsteigen, wenn man damit auch telefonieren kann? Oder meint ihr der Zug ist abgefahren und Microsoft hat dies nur in Verbindung mit Skype und Microsoft Teams integriert.

via: @h0x0d

Was hat Microsoft mit der Phone-API vor?
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “Was hat Microsoft mit der Phone-API vor?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder