Apple- Eventuelle eigene Mac-Prozessoren ab 2020, ersetzen Intel

Letzte Woche macht durch Bloomberg ein großes Thema die Runde und zwar soll Apple angeblich ab 2020 auf eigene Chips setzen. Angaben nach möchte man gezielt Intel ersetzen. Die Initiative mit dem Namen Kalamata befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium, ist aber Teil einer größeren Strategie, um alle Apple Geräte – einschließlich Macs, iPhones und iPads – ähnlicher und nahtloser zusammenarbeiten zu lassen. Das Projekt, dem die Führungskräfte zugestimmt haben, wird voraussichtlich zu einem mehrstufigen Übergang führen.

Der Wechsel wäre eine starke Niederlage für Intel, da die Partnerschaft mit Apple damals die Mac-Linie wieder aufleben lies und Intel den heutigen Erfolg bescherte. Zudem kommt 5 Prozent der jährlichen Einnahmen durch Apple, wie Bloomberg analysierte.

Interessant ist jedoch, dass die Gerüchte scheinbar sehr ernst genommen werden und vorstellbar sind. Der Aktienkurs von Intel ist nämlich 9,2 Prozent eingebrochen. Apple würde nämlich ordentlich an Möglichkeiten mit dieser Idee gewinnen. So könnten kommende Macs wesentlich energiesparender, leistungsstärker und integrierter sein. Also ähnlich wie bei iPhone, iPad und Co.

Einzigartig

Zudem würden eigene Chips Apple die Möglichkeit geben, schneller auf neue Funktionen reagieren und diese implementieren zu können. Ebenso könnten kosten gesenkt werden, was den Umsatz erheblich steigern könnte. Mit einer Umsetzung würde Apple den gefühlt zweiteiligen Prozessormarkt nochmal neu aufmischen, da dann ein weiterer wichtiger Player im Markt ist, der auch noch das Kapital hat Produkte in den Markt zu pressen.

Während der Hardware-Übergang erst 2020 beginnen soll, wird dies Software-seitiges bereits wesentlich eher beginnen. Wobei Apple schon bereits heute eigene Co-Prozessoren in seine MacBooks für verschiedene Sicherheitsfunktionen integriert. Intel wird dies nicht weiter stören, aber es könnte passieren, dass sich dieser Trend fortsetzt und weitere Hersteller auf eigene Prozessoren setzen. Bestes Beispiel wäre hier Samsung.

Intel hat zudem auch noch mit Qualcomm zu kämpfen, welche sich jetzt auch dank der Hilfe von Microsoft versuchen im Laptop-Segment breit zu machen. Die Zukunft wird also spannend und ich bin mir sicher, dass Apple hinsichtlich des Macs noch einige Bomben fallen lässt.

Quelle: Bloomberg

Apple- Eventuelle eigene Mac-Prozessoren ab 2020, ersetzen Intel
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “Apple- Eventuelle eigene Mac-Prozessoren ab 2020, ersetzen Intel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder